Hallo Leute
ich habe ein Problem ..
Mein Corsa C frisst im moment unmengen an Sprit ..
mit 12 Liter komme ich kaum 100 km .. Vorher hatte ich nie das Problem.
Kennt ihr vielleicht eine Lösung ?
Vielen Dank schonmal
Tank zu schnell leer
Tank zu schnell leer
Fehlende Leistung wird mit Wahnsinn ersetzt !!
- Schmidtler
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 148
- Registriert: 24.11.2011, 20:00
- Fahrzeug: Corsa D
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: Tank zu schnell leer
Hast mal geguckt ob er irgendwo Sprit verliert. Am Benzinfilter oder am Tank selbst könnte er eventuell durch sein.
Ansonsten könnte es auch ein Wartungsstau sein. Wann hast du zuletzt Kerzen und Luftfilter getauscht?
Ansonsten könnte es auch ein Wartungsstau sein. Wann hast du zuletzt Kerzen und Luftfilter getauscht?
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: Tank zu schnell leer
Huhu!
Als erstes fährst du mal ne Runde, stellst den Wagen ab und guckst bei laufendem Motor auf der Beifahrerseite hinten vor dem Rad unters Auto. Da sitzt so eine kleine Blechdose, das ist der Benzinfilter. Rostet sehr gerne mal durch und soll eigentlich alle paar Jahre getauscht werden, wird er aber fast nie.
Wenn es da also tropft, hast du deine Ursache gefunden.
Ein neuer Filter kostet im Zubehör um die 10 Euro, Tausch in ner Werkstatt ist eine Sache von 10 Minuten (inklusive rauf/runterfahren der Hebebühne)
Selber tauschen scheitert, obwohl es verlockend ist, an den Spezialverschlüssen. Da braucht man eine besondere Zange für, die teurer ist als der Arbeitslohn der Werkstatt für 10 Minuten, und wenn man mit was anderem als der Spezial-Zange da beigeht, macht man die Verschlüsse ganz schnell kaputt, was dann größere Probleme nach sich zieht.
Wenn da alles trocken ist, geh mal weiter um das laufende Auto rum. Tropft es sonst irgendwo, oder stinkt es irgendwo nach Benzin?
Wenn kein Benzinleck zu finden ist, wird es schon komplizierter. Wartungsstau kann grundsätzlich schon sein, aber dichter Luftfilter und alte Zündkerzen alleine erklären nicht, warum der Wagen plötzlich das doppelte von seinem Normalverbrauch benötigt.
Kann viel sein. Luftfilter und Kerzen wurden schon genannt. Ich würde das noch ergänzen um:
- Thermostat (immer offen, Motor wird nicht warm)
- Motortemperaturgeber (defekt, gibt dem Steuergerät -40° vor und das spritzt daher Unmengen an Benzin ein)
- Lambdasonde (alt und träge, liefert falsche Werte, wird oft nicht vom Steuergerät als Fehler erkannt)
Zeigt das Motorsteuergerät einen Fehler an (Lampe leuchtet während der Fahrt)? Wenn ja, ausblinken oder auslesen lassen und klären, was da als Fehler gespeichert ist.
Liebe Grüße
Thomas
Als erstes fährst du mal ne Runde, stellst den Wagen ab und guckst bei laufendem Motor auf der Beifahrerseite hinten vor dem Rad unters Auto. Da sitzt so eine kleine Blechdose, das ist der Benzinfilter. Rostet sehr gerne mal durch und soll eigentlich alle paar Jahre getauscht werden, wird er aber fast nie.
Wenn es da also tropft, hast du deine Ursache gefunden.
Ein neuer Filter kostet im Zubehör um die 10 Euro, Tausch in ner Werkstatt ist eine Sache von 10 Minuten (inklusive rauf/runterfahren der Hebebühne)

Selber tauschen scheitert, obwohl es verlockend ist, an den Spezialverschlüssen. Da braucht man eine besondere Zange für, die teurer ist als der Arbeitslohn der Werkstatt für 10 Minuten, und wenn man mit was anderem als der Spezial-Zange da beigeht, macht man die Verschlüsse ganz schnell kaputt, was dann größere Probleme nach sich zieht.
Wenn da alles trocken ist, geh mal weiter um das laufende Auto rum. Tropft es sonst irgendwo, oder stinkt es irgendwo nach Benzin?
Wenn kein Benzinleck zu finden ist, wird es schon komplizierter. Wartungsstau kann grundsätzlich schon sein, aber dichter Luftfilter und alte Zündkerzen alleine erklären nicht, warum der Wagen plötzlich das doppelte von seinem Normalverbrauch benötigt.
Kann viel sein. Luftfilter und Kerzen wurden schon genannt. Ich würde das noch ergänzen um:
- Thermostat (immer offen, Motor wird nicht warm)
- Motortemperaturgeber (defekt, gibt dem Steuergerät -40° vor und das spritzt daher Unmengen an Benzin ein)
- Lambdasonde (alt und träge, liefert falsche Werte, wird oft nicht vom Steuergerät als Fehler erkannt)
Zeigt das Motorsteuergerät einen Fehler an (Lampe leuchtet während der Fahrt)? Wenn ja, ausblinken oder auslesen lassen und klären, was da als Fehler gespeichert ist.
Liebe Grüße
Thomas