Wenn Motor warm Probleme beim starten
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.07.2012, 19:31
- Fahrzeug: Corsa C 1,4L 16V
- Wohnort: Aachen
Wenn Motor warm Probleme beim starten
Hi,
ich bin neu hier, da ich jetzt zum ersten Mal einen Opel fahre.
Hoffe, ihr könnt mir helfen.
Ich hab seit 2 Tagen einen Opel Corsa C 1.4 16V Sport.
Wenn der Motor kalt ist (über Nacht gestanden) also unter 80 Grad laut Anzeige ist, ist das starten an sich kein Problem. Er dreht bis ca. 1400 U/Min hoch und geht dann langsam runter.
Ist der Motor aber warm beim Starten dreht er beim Starten kurz auf ca. 1000 U/Min hoch, sackt dann auf unter 500 U/Min ab. Manchmal fängt er sich und bleibt dann bei ca. 700 U/Min (meiner Ansicht zu niedrig) stehen. Aber häufig ist es so, dass er dann ausgeht oder teilweise gar nicht startet. Nur wenn ich dabei ein klein wenig Gas gebe ist das Starten kein Problem.
ich bin neu hier, da ich jetzt zum ersten Mal einen Opel fahre.
Hoffe, ihr könnt mir helfen.
Ich hab seit 2 Tagen einen Opel Corsa C 1.4 16V Sport.
Wenn der Motor kalt ist (über Nacht gestanden) also unter 80 Grad laut Anzeige ist, ist das starten an sich kein Problem. Er dreht bis ca. 1400 U/Min hoch und geht dann langsam runter.
Ist der Motor aber warm beim Starten dreht er beim Starten kurz auf ca. 1000 U/Min hoch, sackt dann auf unter 500 U/Min ab. Manchmal fängt er sich und bleibt dann bei ca. 700 U/Min (meiner Ansicht zu niedrig) stehen. Aber häufig ist es so, dass er dann ausgeht oder teilweise gar nicht startet. Nur wenn ich dabei ein klein wenig Gas gebe ist das Starten kein Problem.
Re: Wenn Motor warm Probleme beim starten
Vielleicht sendet der Kühlmitteltemperaturgeber falsche Werte ans Steuergerät.
gruß Acki
gruß Acki
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.07.2012, 19:31
- Fahrzeug: Corsa C 1,4L 16V
- Wohnort: Aachen
Re: Wenn Motor warm Probleme beim starten
Also an Tacho sendet der TG aber scheinbar korrekte Werte. Jedenfalls hab ich da nichts zu beanstanden. Ich hab auch während der Fahrt keinerlei Probleme. Auch der Spritverbrauch ist extremst gut. 5,64 Liter/100. Ok, ich schalte auch immer bei knapp 2000 U/Min.
Ich mein, so ein Temperaturgeber kostet ja nun kein Vermögen. Aber dann stellt sich die Frage: WO find ich den?
Golf2 Motoren kenn ich in- und auswendig. Bei Opel muss ich mich jetzt erst neu zurechtfinden.
Dennoch, nervt halt das Problem beim Starten wenn er warm ist.
Ich mein, so ein Temperaturgeber kostet ja nun kein Vermögen. Aber dann stellt sich die Frage: WO find ich den?

Golf2 Motoren kenn ich in- und auswendig. Bei Opel muss ich mich jetzt erst neu zurechtfinden.
Dennoch, nervt halt das Problem beim Starten wenn er warm ist.
Re: Wenn Motor warm Probleme beim starten
Das ist ja auch ein andererremington hat geschrieben:Also an Tacho sendet der TG aber scheinbar korrekte Werte.

Der einpolige Tempsensor ist für die Anzeige, der 2-polige für's Steuergerät.
gruß Acki
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.07.2012, 19:31
- Fahrzeug: Corsa C 1,4L 16V
- Wohnort: Aachen
Re: Wenn Motor warm Probleme beim starten
Die haben 2 Temperatursensoren fürs Kühlwasser? Also man konnte jetzt ein Signal nicht ans Tacho und ans Steuergerät schicken?
Wie dem auch sei. Also müsste ich mal Probehalber den 2-Poligen austauschen. Wo find ich denn das gute Stück? Und ich hoffe, dass es wirklich nur das ist und nicht der LMM oder gar die Lambdasonde...
Kann ich eigentlich das Standgas selbst etwas erhöhen? Weil mir, wenns hoch kommt, 700 U/Min doch etwas niedrig vorkommt. Dürften sogar nur 650 sein so wie ich das abschätzen kann...
EDIT:
Wenn es der Temperaturgeber fürs Steuergerät wäre, dann müsste der doch auch Faxen im Leerlauf machen oder nicht? Aber das ist ja nicht. Läuft der Wagen einmal, läuft er wie gewünscht.
Es ist wirklich nur beim Warmstart, dass er da kurz unter die 500 U/Min fällt und teilweise auch ausgeht. Selten startet er gar nicht.

Wie dem auch sei. Also müsste ich mal Probehalber den 2-Poligen austauschen. Wo find ich denn das gute Stück? Und ich hoffe, dass es wirklich nur das ist und nicht der LMM oder gar die Lambdasonde...
Kann ich eigentlich das Standgas selbst etwas erhöhen? Weil mir, wenns hoch kommt, 700 U/Min doch etwas niedrig vorkommt. Dürften sogar nur 650 sein so wie ich das abschätzen kann...
EDIT:
Wenn es der Temperaturgeber fürs Steuergerät wäre, dann müsste der doch auch Faxen im Leerlauf machen oder nicht? Aber das ist ja nicht. Läuft der Wagen einmal, läuft er wie gewünscht.
Es ist wirklich nur beim Warmstart, dass er da kurz unter die 500 U/Min fällt und teilweise auch ausgeht. Selten startet er gar nicht.
Re: Wenn Motor warm Probleme beim starten
Der 1.4er hat keinen LMM.
Wo der den KTG sitzen hat weiß ich nicht genau. Ich kenn mich bei den B Corsa Motoren besser aus.
gruß Acki
Wo der den KTG sitzen hat weiß ich nicht genau. Ich kenn mich bei den B Corsa Motoren besser aus.
gruß Acki
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.07.2012, 19:31
- Fahrzeug: Corsa C 1,4L 16V
- Wohnort: Aachen
Re: Wenn Motor warm Probleme beim starten
Ich war jetzt mal so frei und hab den Fehlercode ausgelesen.
P1616 Falsche Fahrzeug Identifikation mit Instrument-Kontroll-Modul (Wegfahrsperre)
In der Bedienung von dem Wagen heisst es, dass nach ein paar Sekunden, wenn auf Zündung, die Warnleuchte mit dem Schraubenschlüssel ausgehen müsste. Tut sie aber nicht. Wenn ich den Motor starte, ist sie aber aus.
Jedenfalls gibt er mir diesen Fehlercode.
P1616 Falsche Fahrzeug Identifikation mit Instrument-Kontroll-Modul (Wegfahrsperre)
In der Bedienung von dem Wagen heisst es, dass nach ein paar Sekunden, wenn auf Zündung, die Warnleuchte mit dem Schraubenschlüssel ausgehen müsste. Tut sie aber nicht. Wenn ich den Motor starte, ist sie aber aus.
Jedenfalls gibt er mir diesen Fehlercode.
- ODoc1.4
- Besucher
- Beiträge: 1
- Registriert: 17.09.2012, 07:56
- Fahrzeug: Corsa C 1.4 16V
- Wohnort: Stormarn
Re: Wenn Motor warm Probleme beim starten
Moin Moin,
ich greife das Thema mal wieder auf....
Habe jetzt seit 3 Tagen einen Corsa C 1.4 Sport und habe dasselbe Problem...Wenn er kalt ist spint er auf Schlag an, wenn ich jedoch losfahre und in den 2ten schalte, dann die DZ absackt(logisch) dann geht er aus. Beim fahren ruckelt er dann ein wenig, bis er etwas gefahren wurde und wärmer ist.
Ich hoffe, es weiß jemand was das sein kann.
Die Drosselklappe habe ich gestern bereits gereinigt.
Und falls es von Belangen ist: Die Tankanzeige ist bei dem Problem erst randvoll, bis sie dann wieder auf den *richtigen* Füllstand heruntergeht.
Gruß lars
ich greife das Thema mal wieder auf....
Habe jetzt seit 3 Tagen einen Corsa C 1.4 Sport und habe dasselbe Problem...Wenn er kalt ist spint er auf Schlag an, wenn ich jedoch losfahre und in den 2ten schalte, dann die DZ absackt(logisch) dann geht er aus. Beim fahren ruckelt er dann ein wenig, bis er etwas gefahren wurde und wärmer ist.
Ich hoffe, es weiß jemand was das sein kann.
Die Drosselklappe habe ich gestern bereits gereinigt.
Und falls es von Belangen ist: Die Tankanzeige ist bei dem Problem erst randvoll, bis sie dann wieder auf den *richtigen* Füllstand heruntergeht.
Gruß lars
Projekt 1 - RingZafiraB 1.9 beendet - Projekt 2 - Corsa C 1.4 Sport