z12xe zeitweise Verbrennungsaussetzter nach Starten nur wenn Motor kalt
z12xe zeitweise Verbrennungsaussetzter nach Starten nur wenn Motor kalt
Hallo zusammen!
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Es handelt sich um einen Corsa C 1.2 Z12XE BJ 02/2001.
Hab schon viele Foren durchstöbert aber nichts genaues zu meinem Problem gefunden.
Der Fehler tritt nur sporadisch auf und nur wenn der Motor kalt ist, also zumindest über Nacht gestanden ist.
Er startet ganz normal und nach ein paar Sekunden fängt er an komplett Unrund zu Laufen, so als ob nurmehr 3 oder 2 Zylinder arbeiten.
Wenn man dann zwei dreimal Abstellt und wieder Startet ist das Problem weg und er fährt als ob nichts gewesen wäre.
Wie schon gesagt, der Fehler tritt nur zeitweise auf, läuft oft zwei Wochen ohne Problem, dann wieder einmal Aussetzer.
Den Corsa hab ich seit Anfang Oktober, Erstbesitzerin war eine älter Dame. Hab ihn mit ca. 27.300 km übernommen.
Aktuell 30.000 km.
Im Mai wurde von der Dame das Zündmodul ausgetauscht (BERU) und neue Zündkerzen (BOSCH).
Hatte anscheinend auch schon das Problem mit Zündaussetzern.
Ich habe nochmals das Zündmodul (BOSCH) erneuert und die Kerzen (NGK).
Weiters den Kühlmitteltemperaturensor erneuert (von OPEL).
Heute in der Früh das gleiche Problem. Kurz nach dem Starten Ruckeln, Stottern, Zündaussetzter.
Zweimal neu gestartet und alles wieder okay.
Fehlercodes sind immer Zündaussetzter auf mehreren Zylindern 0300 und dann noch die einzelnen Zylinder dazu, manchmal 2 manchmal alle.
Wo könnte da der Hund begraben sein?
ÖAMTC meinte eventuell Fehlsignal vom NWS oder Lambda-Sonde?
Leider keine Fehlereinträge.
Gruß
Erich
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Es handelt sich um einen Corsa C 1.2 Z12XE BJ 02/2001.
Hab schon viele Foren durchstöbert aber nichts genaues zu meinem Problem gefunden.
Der Fehler tritt nur sporadisch auf und nur wenn der Motor kalt ist, also zumindest über Nacht gestanden ist.
Er startet ganz normal und nach ein paar Sekunden fängt er an komplett Unrund zu Laufen, so als ob nurmehr 3 oder 2 Zylinder arbeiten.
Wenn man dann zwei dreimal Abstellt und wieder Startet ist das Problem weg und er fährt als ob nichts gewesen wäre.
Wie schon gesagt, der Fehler tritt nur zeitweise auf, läuft oft zwei Wochen ohne Problem, dann wieder einmal Aussetzer.
Den Corsa hab ich seit Anfang Oktober, Erstbesitzerin war eine älter Dame. Hab ihn mit ca. 27.300 km übernommen.
Aktuell 30.000 km.
Im Mai wurde von der Dame das Zündmodul ausgetauscht (BERU) und neue Zündkerzen (BOSCH).
Hatte anscheinend auch schon das Problem mit Zündaussetzern.
Ich habe nochmals das Zündmodul (BOSCH) erneuert und die Kerzen (NGK).
Weiters den Kühlmitteltemperaturensor erneuert (von OPEL).
Heute in der Früh das gleiche Problem. Kurz nach dem Starten Ruckeln, Stottern, Zündaussetzter.
Zweimal neu gestartet und alles wieder okay.
Fehlercodes sind immer Zündaussetzter auf mehreren Zylindern 0300 und dann noch die einzelnen Zylinder dazu, manchmal 2 manchmal alle.
Wo könnte da der Hund begraben sein?
ÖAMTC meinte eventuell Fehlsignal vom NWS oder Lambda-Sonde?
Leider keine Fehlereinträge.
Gruß
Erich
Gruß Erich
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: z12xe zeitweise Verbrennungsaussetzter nach Starten nur wenn Motor kalt
Mahlzeit.
Hast du die Möglichkeit per OBD mal nach den Einspritzzeiten zu schauen?
Sollte im Leerlauf um die 4-5ms sein.
Symptomatisch könnte da schon ein Problem mit LMM und/oder Lambdasonde auftreten.
Gerade die Sonden altern auch und bei der Laufleistung ist das sicher die 1.!
Hast du die Möglichkeit per OBD mal nach den Einspritzzeiten zu schauen?
Sollte im Leerlauf um die 4-5ms sein.
Symptomatisch könnte da schon ein Problem mit LMM und/oder Lambdasonde auftreten.
Gerade die Sonden altern auch und bei der Laufleistung ist das sicher die 1.!
Gruss Sebi
Re: z12xe zeitweise Verbrennungsaussetzter nach Starten nur wenn Motor kalt
..."Gerade die Sonden altern auch und bei der Laufleistung ist das sicher die 1.!"...
Meinst du jetzt am ehesten den LMM?
Hab mir heute so ein OBD- Gerät gekauft, soll auch Livedaten lesen können.
Ich hoffe der Corsa unterstützt die Funktion. Werd mal schauen ob ich das Auslesen kann.
Danke für die Info.
LMM hab ich heute Mal kurz abgesteckt bei laufendem Motor.
Drehzahl ist kurz etwas hoch gegangen, danach lief er genauso wie mit LMM.
Spricht das jetzt für einen defekten LMM?.
Wenn er warm ist läuft er eigendlich schön gleichmäßig im Leerlauf bis auf kurze Drehzahleinbrüche in unregelmäßigen Abständen. Macht er auch ohne LMM.
Fehler hat er auch nicht gesetzt nach dem Abstecken.
Meinst du jetzt am ehesten den LMM?
Hab mir heute so ein OBD- Gerät gekauft, soll auch Livedaten lesen können.
Ich hoffe der Corsa unterstützt die Funktion. Werd mal schauen ob ich das Auslesen kann.
Danke für die Info.
LMM hab ich heute Mal kurz abgesteckt bei laufendem Motor.
Drehzahl ist kurz etwas hoch gegangen, danach lief er genauso wie mit LMM.
Spricht das jetzt für einen defekten LMM?.
Wenn er warm ist läuft er eigendlich schön gleichmäßig im Leerlauf bis auf kurze Drehzahleinbrüche in unregelmäßigen Abständen. Macht er auch ohne LMM.
Fehler hat er auch nicht gesetzt nach dem Abstecken.
Gruß Erich
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: z12xe zeitweise Verbrennungsaussetzter nach Starten nur wenn Motor kalt
Wenn es der LMM wäre, hätte er nach dem abstecken besser laufen müssen. Evtl zeigt der Kurbelwellensensor erste Ausfallerscheinungen, das führt zu Zündaussetzern, ist jetzt aber eher geraten, weil der Standardkram schon ausgeschlossen ist..
Wie sieht denn das Kerzenbild aus?
Wie sieht denn das Kerzenbild aus?
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Re: z12xe zeitweise Verbrennungsaussetzter nach Starten nur wenn Motor kalt
OK, Kurbelwellensensor.
Ist für die Zündung nicht eher der NWS zuständig?
Ich dachte der KWS ist nur für den OT zuständig.
Ist für die Zündung nicht eher der NWS zuständig?
Ich dachte der KWS ist nur für den OT zuständig.
Gruß Erich
Re: z12xe zeitweise Verbrennungsaussetzter nach Starten nur wenn Motor kalt
So, bin heute gefahren und hab ihn betriebswarm abgestellt.
Nach etwa einer Stunde wieder gestartet, dann ist er ca. 10 sek. unrund gelaufen, hat sich dann wieder gefangen.
Keinen Fehlereintrag!
Kann mir vielleicht jemand mit den Livedaten helfen? Was bedeuten die ganzen Abkürzungen?
Hab mal alles abfotografiert.
Nach etwa einer Stunde wieder gestartet, dann ist er ca. 10 sek. unrund gelaufen, hat sich dann wieder gefangen.
Keinen Fehlereintrag!
Kann mir vielleicht jemand mit den Livedaten helfen? Was bedeuten die ganzen Abkürzungen?
Hab mal alles abfotografiert.
Zuletzt geändert von eribetty am 03.12.2018, 18:55, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Erich
Re: z12xe zeitweise Verbrennungsaussetzter nach Starten nur wenn Motor kalt
Sind das Daten bei kaltem Motor?
Da steht 92°C
Da steht 92°C
Re: z12xe zeitweise Verbrennungsaussetzter nach Starten nur wenn Motor kalt
Nein, Motor war warm.
Die Aufnahmen hab ich am Vormittag gemacht wegen den ganzen Kürzeln von den Livedaten.
Das mit dem unrunden Lauf ist dann am Namchmittag passiert.
Die Aufnahmen hab ich am Vormittag gemacht wegen den ganzen Kürzeln von den Livedaten.
Das mit dem unrunden Lauf ist dann am Namchmittag passiert.
Gruß Erich
Re: z12xe zeitweise Verbrennungsaussetzter nach Starten nur wenn Motor kalt
Nein, Motor war warm.
Die Aufnahmen hab ich am Vormittag gemacht wegen den ganzen Kürzeln von den Livedaten.
Das mit dem unrunden Lauf ist dann am Namchmittag passiert.
Die Aufnahmen hab ich am Vormittag gemacht wegen den ganzen Kürzeln von den Livedaten.
Das mit dem unrunden Lauf ist dann am Namchmittag passiert.
Gruß Erich
Re: z12xe zeitweise Verbrennungsaussetzter nach Starten nur wenn Motor kalt
Mach doch mal eine Aufnahme bei kaltem Motor, wenn die Probleme auftreten.
Gruß Acki
Gruß Acki
Re: z12xe zeitweise Verbrennungsaussetzter nach Starten nur wenn Motor kalt
Das Problem ist nur dass dieses Problem nur sporadisch auftritt. Manchmal 2 Wochen nichts.
Welche Parameter wären da dann interessant?
Das was ständig ist, bei warmen Motor immer wieder leichte Drehzahlabsacker, weniger als eine Sekunde lang, so als ob ein Zylinder manchmal nicht zündet.
Wenn man die Drehzahl so auf 2000 U/min anhebt (im Leerlauf) klingt es als ob er immer kleine Fehlzündungen hat. So ein leichtes Blubbern. Alles unregelmäßig.
Hab gestern einzeln denn LMM, AGR, Lambda vor Kat und NWS abgesteckt. Keine Änderung .
Nur wenn man den Kühlmitteltemperatur Sensor absteckt kommt mir vor dass er dann ruhig läuft.
Der ist aber neu, original von OPEL.
Welche Parameter wären da dann interessant?
Das was ständig ist, bei warmen Motor immer wieder leichte Drehzahlabsacker, weniger als eine Sekunde lang, so als ob ein Zylinder manchmal nicht zündet.
Wenn man die Drehzahl so auf 2000 U/min anhebt (im Leerlauf) klingt es als ob er immer kleine Fehlzündungen hat. So ein leichtes Blubbern. Alles unregelmäßig.
Hab gestern einzeln denn LMM, AGR, Lambda vor Kat und NWS abgesteckt. Keine Änderung .
Nur wenn man den Kühlmitteltemperatur Sensor absteckt kommt mir vor dass er dann ruhig läuft.
Der ist aber neu, original von OPEL.
Gruß Erich