Der Tüv mal wieder

Alles, was sonst kein Zuhause findet. (Corsa A)
JackD
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 39
Registriert: 10.01.2008, 18:59
Fahrzeug: Corsa A C20NE
Wohnort: Bendorf

Der Tüv mal wieder

Beitrag von JackD »

Servus

War eben mit meinem Corsa A C20ne beim Tüv.
Und irgendwie spinnen die doch.
Mein Motorengeräusch wäre mit dem offenen Filter (Raid HP) zu laut.
Ich müsste mir eine Dämm Matte in die Mortorhaube machen.
So was gibt es doch gar nicht für ein Corsa A, Oder??

Und meine Radläufe an der VA wären nicht ausreichend genug, Das Rad stannt ihm zu weit raus.
Obwohl er meinte wenn ich ein Gutachten von Brock hätte wäre es kein problem die Radreifen Kombination einzutragen.
Aber am Radlauf müsste was getan werden.
Ja gut es Das Rad steht schon ein wenig über, aber das ist halb so wild finde ich.
Habe ein Fahrwerk von 70/50 verbaut.
Große Bremsanlage 256x24.
Felgen sind von Brock die B5 mit einer ET von 35 und 14 Zoll.
Musste also Distanzscheiben (pro seite 18mm) drauf machen, ansonsten würde die Felge an der Bremse anliegen. Das mit den den Distanzscheiben fande der Tüv´er auch ok, da die felge noch genug platz zur Bremse hatte. Aber Trotzdem steht ja das Rad zu wit Raus :bonk: :pille:

15 Zöller bekomme ich aber nicht drauf da er zu tief ist. (Das meinte der Tüv´er auch noch, es müssten mindestes 7 cm Bodenfreiheit sein)

Nun Die Frage; Was soll ich machen???

Soll Ich versuchen meine Felgen mit Reifen über den Winter zu verkaufen. Denn die Winter Räder sind eingetragen.
Dann neue Federn reinbauen. So das, dass Auto höher kommt.
Weil wenn ich das Auto höherlegen muss (und das wenn um mindestens 2,5cm) sieht das mit den 14 Zöllern extrem Scheisse aus.
Andere Variante. Anstatt die 18mm pro seite an der VA könnte ich noch 15mm Scheiben drauf machen. Aber ich denke das reicht ihm nicht.
Dateianhänge
IMG_2552.JPG
IMG_2551.JPG

Benutzeravatar
ZebRockSki
Corsaforum-Fanatiker
Corsaforum-Fanatiker
Beiträge: 2518
Registriert: 20.12.2007, 08:44
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Der Tüv mal wieder

Beitrag von ZebRockSki »

Die Dämmmatte gab es beim GSI. :wink:

Aber wie wäre es,
wen Du einfach mal zu einer anderen TüvStelle fährst. :wink:
Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!

JackD
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 39
Registriert: 10.01.2008, 18:59
Fahrzeug: Corsa A C20NE
Wohnort: Bendorf

Re: Der Tüv mal wieder

Beitrag von JackD »

Servus

Hatte ich mir auch schon überlegt.
Aber ich habe ja jetzt eine frist von 4 Wochen um die "Mängel" zu beseitigen.

Und was wenn die auch nein sagen, und die frist quasi beim ersten Tüv abgeluafen ist??

Oder kennt jemand eine SUPER Tüv im raum Koblenz


Bis dann Dennis

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Der Tüv mal wieder

Beitrag von r.siegel »

Du brauchst 5-8 mm zu beweglichen teilen also würde ich an deiner stelle mal probieren so wenig wie möglich distanzen vorn drauf zu machen vielleicht reichen ja auch 5 oder 10 mm.
Wegen dem stand bzw fahrgeräusch kannste dir zur not auch akustikschaumstoff unter die haube kleben wenn es denn sein muß oder den filter in ein gehäuse bauen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

JackD
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 39
Registriert: 10.01.2008, 18:59
Fahrzeug: Corsa A C20NE
Wohnort: Bendorf

Re: Der Tüv mal wieder

Beitrag von JackD »

Servus

Also unter 15 mm auf der VA geht garnix.
Wenn ich 10 mm nehmen würde, bin ich mit der Felge schon am Bremssattel.

Akustikschaum hatte ich mir auch schon gedacht. Haben wir zu hauf in der Firma liegen.

Aber dann bleint immer noch die frage wie ich das Auto hoch bekomme.

Bis dann Dennis

Benutzeravatar
Heitzerrr
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 228
Registriert: 04.09.2009, 17:54
Fahrzeug: Corsa A CC 1,2
Wohnort: 38820 Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Der Tüv mal wieder

Beitrag von Heitzerrr »

Moin,

hab mal ne Frage zu der Aussage
(Das meinte der Tüv´er auch noch, es müssten mindestes 7 cm Bodenfreiheit sein)
Weil ich auch mal gehört habe das wenn man nicht mehr auf den Bremsenprüfstand kommt,der ja in den Boden eingelassen ist,man auch kein TÜV bekommt.Hat das vielleicht was mit den 7 cm zutun?

@JackD die Lauffläche deiner Reifen an der VA ist doch mehr als verdeckt und das ist doch Bedingung,oder?

Bin mal gespannt wie´s weiter geht.

Gruß Heitzerrr
Gruß Heitzer

Meine Webseite
http://heitzers-corsa.de.tl

Benutzeravatar
ZebRockSki
Corsaforum-Fanatiker
Corsaforum-Fanatiker
Beiträge: 2518
Registriert: 20.12.2007, 08:44
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Der Tüv mal wieder

Beitrag von ZebRockSki »

War das nicht so:
Der Reifen muss von 10-2Uhr (die Uhr im bildlichen Sinne vorgestellt) abgedeck sein?!
Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Der Tüv mal wieder

Beitrag von r.siegel »

Es gibt auch bremsenprüfstände die als plattenprüfstand ausgeführt sind da würde auch 1cm platz reichen,gibts in halberstadt übrigens auch..
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Al_Marco
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 283
Registriert: 30.09.2009, 03:23
Fahrzeug: CorsaB AstraF S6..
Wohnort: Iserlohn NRW
Kontaktdaten:

Re: Der Tüv mal wieder

Beitrag von Al_Marco »

Es gibt keine Vorschrift zu der Bodenfreiheit! Nur eine Richtlinie!
Ich verweise mal auf ein anderes Forum:
http://www.verkehrsportal.de/board/inde ... enfreiheit

Weiß überigens von einem guten Kollegen das das so ist. Dieser hat darüber sogar ein Gerichtsverfahren gegen die Beamten gewonnen die ihm mangels Bodenfreiheit sein Auto Stillgelegt hatten.
Hubraum ist nur zu ersetzen durch noch mehr Hubraum

umbauten-ab-20l-f4/umbau-corsa-b-x20xev-t30610.html

Benutzeravatar
Al_Marco
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 283
Registriert: 30.09.2009, 03:23
Fahrzeug: CorsaB AstraF S6..
Wohnort: Iserlohn NRW
Kontaktdaten:

Re: Der Tüv mal wieder

Beitrag von Al_Marco »

Zu deinen Kotflügeln:
Es gibt ne Richtlinie in der Steht:
Die Räder müssen über der oberen Hälfte eine Abdeckung haben, die mindestens über die Laufflächenbreite der Reifen reicht
siehe §36a STVZO allerdings steht das in einer der Richtlinien
Hubraum ist nur zu ersetzen durch noch mehr Hubraum

umbauten-ab-20l-f4/umbau-corsa-b-x20xev-t30610.html

Benutzeravatar
Al_Marco
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 283
Registriert: 30.09.2009, 03:23
Fahrzeug: CorsaB AstraF S6..
Wohnort: Iserlohn NRW
Kontaktdaten:

Re: Der Tüv mal wieder

Beitrag von Al_Marco »

Ach und bevor ich es vergesse!
Offene Luftfiltersysteme bekommst du nur mit Dämmatte eingetragen! Allerdings sollte das kein Problem darstellen! (Denk dran einen Dämmstoff zu nehmen der nicht entflammbar ist!)

Also ich würde an deiner Stelle ne Dämmatte montieren und mir einen Tüver suchen der das einträgt!


MfG Marco
Hubraum ist nur zu ersetzen durch noch mehr Hubraum

umbauten-ab-20l-f4/umbau-corsa-b-x20xev-t30610.html

JackD
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 39
Registriert: 10.01.2008, 18:59
Fahrzeug: Corsa A C20NE
Wohnort: Bendorf

Beitrag von JackD »

Servus

Der Luftfilter ist ja schon eingetragen. Ich wollte ja nur ganz normalen TÜV machen lassen.
Und auf dem Bremsenprüfstand (der im boden eingelassen ist) war ich ja auch.
Hat prima gepasst.

Wollte dann eben gleichzeitig die Räder mit Distanzscheiben eintragen lassen.

Und dann hat er halt mal genau geschaut was sache ist.

Benutzeravatar
Heitzerrr
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 228
Registriert: 04.09.2009, 17:54
Fahrzeug: Corsa A CC 1,2
Wohnort: 38820 Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Der Tüv mal wieder

Beitrag von Heitzerrr »

Denn ist das mit dem Bremsenprüfstand und den 7 cm Bodenfreiheit was ich gehört hab nur ein Märchen,wie so vieles was man hört.

Gruß Heitzerrr
Gruß Heitzer

Meine Webseite
http://heitzers-corsa.de.tl

Benutzeravatar
Al_Marco
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 283
Registriert: 30.09.2009, 03:23
Fahrzeug: CorsaB AstraF S6..
Wohnort: Iserlohn NRW
Kontaktdaten:

Re: Der Tüv mal wieder

Beitrag von Al_Marco »

Du kannst mit dem Mängelbericht zu jeder anderen Prüfstelle fahren und die Nachuntersuchung machen lassen!
Such dir ne Prüfstelle die besser drauf ist! Allerdings denke ich du kommst auch da nicht um die Dämmatte herum.
Hubraum ist nur zu ersetzen durch noch mehr Hubraum

umbauten-ab-20l-f4/umbau-corsa-b-x20xev-t30610.html

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Der Tüv mal wieder

Beitrag von r.siegel »

normal steht alles was eingetragen ist unter bestandsschutz und wenn der luffi ohne dämmatte eingetragen wurde dürfte ihm das auch keiner als mangel ankreiden.Bei mir ist auch keine dämmatte eingetragen und ich hatte beim tüv bisher noch nie probleme .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Antworten

Zurück zu „Sonstige (Corsa A)“