Bestandsaufnahme

Alles, was sonst kein Zuhause findet. (Corsa B)
Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Bestandsaufnahme

Beitrag von CCSS »

Servus.

Die Reifen spielen eine extreme Rolle - mit meinen aktuell guten Winterreifen muss man schon wirklich heftig einen reißen um das Heck rumzukriegen (auf nasser Fahrbahn).
Mit dem alten Sommerreifen hat Bremse antippen (Lastwechsel) gereicht.

Der Corsa ist generell hinten recht leicht und neigt zum losen Heck. Fahrunsicher ist er nicht - ganz klar!
Aber Reifentechnisch sollte man hinten als Normalfahrer keinen Müll drauf packen.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Andreas E.
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 27.09.2013, 22:08
Fahrzeug: Corsa B 1,0l 12V
Wohnort: Sankt Augustin

Re: Bestandsaufnahme

Beitrag von Andreas E. »

Dann werde ich wohl die Tage mal hinten und vorne wechseln...

War diese Woche beim TÜV... auf Anhieb mit leichten Mängeln bestanden, wovon Korrosion keiner war!

1. Batteriepolkappe fehlt.
2. Auspuffgummimanschette hinten mangelhaft (habe ich am Tag vorher übersehen - und direkt im Anschluss erneuert.)
3. Motor und Getriebe ölfeucht (ist halt ein Opel)#

Hinweis: Federbeinaufnahme hinten angerostet. Gut, ein Hinweis, ist aber nur oberflächlich und wird auch sehr bald behoben.

Nicht schlecht für 16 Jahre und 217.000 km.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Bestandsaufnahme

Beitrag von CCSS »

Zu 3.) Wie ist haltn Opel? :mrgreen: Find ich zwar ganz witzig die Aussage, aber von den 5 Opels an denen ich regelmässig schraube (Opel Corsa B, C, D, Astra F) bzw. geschraubt habe (Opel Corsa A) sind alle furztrocken.

Würde mir aber trotzdem über einen leichten Ölnebel nicht zu sehr Gedanken machen, erst wenns läuft.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Andreas E.
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 27.09.2013, 22:08
Fahrzeug: Corsa B 1,0l 12V
Wohnort: Sankt Augustin

Re: Bestandsaufnahme

Beitrag von Andreas E. »

Also, die Opel, die ich bisher hatte, bzw. die bei Freunden und Verwandten kursierten (alle etwas älter zu den jeweiligen Zeitpunkten), hatten größtenteils einen Ölfilm an den Unterseiten. Darunter waren C, D und E Kadetts, Asconas, Vectras, Corsa A und B... Mehr hat meiner auch nicht. Lecken tut nichts, und der Ölverbrauch liegt bei ca. 0,25 bis 0,5l auf 1000 km. Bei der Laufleistung auch nicht besorgniserregend. Vielleicht wollte der Prüfer ja irgendetwas aufschreiben, weil ein 16 Jahre alter Wagen ohne Macken wäre ja ein Unding. :-)

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Bestandsaufnahme

Beitrag von CCSS »

Könnte sein... :D

Aber trotzdem: normalerweise ist ein auch ein Opelmotor trocken! Wenn irgendwo Ölnebel liegt, ist was undicht. So einfach ist das! :)

Abgesehen davon kann ich noch einen nachlegen: Opelmotoren fressen eher das Öl, als das es nach außen auf den Block kleckert! :mrgreen:
Gruss Sebi

Antworten

Zurück zu „Sonstige (Corsa B)“