Corsa B - große Probleme mit Leistung/Ruckel/Starten

Alles, was sonst kein Zuhause findet. (Corsa B)
Schnulli703
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 02.02.2012, 22:12
Fahrzeug: Corsa B 1,4 16V
Wohnort: Hamburg

Corsa B - große Probleme mit Leistung/Ruckel/Starten

Beitrag von Schnulli703 »

Hallo zusammen...

Ersteinmal: Ich bin neu hier, freu mich hier zu sein und hoffe ihr könnt mir helfen.

Es geht um den Corsa B von Schwiegermuttern (soweit ich weiß: 1,6 16V Bj.98 mit 90 PS). Das Auto bockt nun mittlerweile geraume Zeit rum.
Hier mal die Symptome:

-Springt sporadisch schwierig an (am besten mit getretenem Gaspedal) -> am schlimmsten nach kurzer fahrt (einmal um die ecke) nach zwei Minuten wieder starten wollen - nix! Sonst gehts mit dem starten
- starkes Ruckeln beim Gasgeben -> (kalt, wie auch warm! Warm jedoch erheblich schlimmer)
- massiver Leistungsverlust -> kommt allgemein beim Gasgeben überhaut nicht aus den Puschen. am Berg ist es so schlimm, dass er nicht vorwärts kommt. Man muss ihn bis auf eine eben Fläche runterrollen lassen und mit ausreichend schwung den Berg hoch.
- leichte Temeraturerhöhung des Kühlwassers -> der Pegel liegt meist kurz unter 100° und schwankt jeh nach Fahrtwind und Außentemperatur

Die letzten drei Fehler sind stetig da. Egal ob nasses, oder trockenes Wetter, kalt oder warm.

Zum Problem an sich: Wir sind alle am verzweifeln. Der kleine war mittlerweile bei zwei Opelwerstätten und einem freien und keiner konnte bisher den Fehler finden. Schwiegermuttern braucht das Auto täglich und es ist zur Zeit auch kein neuer drin.

Was gemacht wurde:
PS: Keine MKL, sowie Fehler im Speicher abgelegt
- OT-Geber
- Kurbel bzw Nockenwellensensor (weiß nicht mehr genau welcher)
- Kraftstoffpumpe
- Relais für Kraftstoffpumpe
- Luftmengenmesser getestet (neuer rein und wieder raus)
- Drosselklappe gereinigt
- AGR gereinigt
- Lambdasonde neu
- mit neuem Steuergerät bei Opel getestet
- Unterdruckschläuche geprüft
- Kat ebenfalls nicht dicht
- neue Kerzen
- neue Kerzenkabel

werde hierbei wahrscheinlich noch einiges vergessen haben...

Der von der freien Werkstatt hasst das Auto mittlerweile abgrundtief und von Opel kann ich nur sagen, Hut ab, dass die hier in Hamburg so kulant waren und das Steuergerät und den LMM nach dem Testen wieder zurückgenommen haben - so sind die Kosten nicht in den Himmel gestiegen, obwohl sie auch so nicht sonderlich klein waren :?

Hoffe jemand weiß was bzw. hatte schon mal ein ähnliches Problem. Vorschläge und Anregungen sind gerne willkommen.

Vielen Dank in Vorraus!

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Corsa B - große Probleme mit Leistung/Ruckel/Starten

Beitrag von huanita »

habt ihr schon den temperaturgeber fürs STG gewechselt? der sitzt am thermostat und zickt bei den autos sehr gerne...der kost auch nur nen paar mark ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Schnulli703
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 02.02.2012, 22:12
Fahrzeug: Corsa B 1,4 16V
Wohnort: Hamburg

Re: Corsa B - große Probleme mit Leistung/Ruckel/Starten

Beitrag von Schnulli703 »

Also, so weit ich weiß ist der Kühlmitteltemperaturgeber ebenfalls neu - falls du den meintest!? (Keine ahnung ob das Steuergerät noch n extra Temgeber hat!?!?!)

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Corsa B - große Probleme mit Leistung/Ruckel/Starten

Beitrag von Acki »

Krieg doch bitte mal raus was das wirklich für ein Motor ist.
Der 1.4er hat nämlich keinen LMM.

Sollte es ein 1.2er sein, solltest du rausbekommen ob KWS oder NWS getauscht wurden.

Gruß Acki

Schnulli703
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 02.02.2012, 22:12
Fahrzeug: Corsa B 1,4 16V
Wohnort: Hamburg

Re: Corsa B - große Probleme mit Leistung/Ruckel/Starten

Beitrag von Schnulli703 »

Es ist ein 1.6 16v mit 90 PS, der hat n Lmm...

Hab die Rechnungen rausgekramt und es sind sogar beide schon neu KWS und NWS. :-(

Benutzeravatar
Cappucino
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: 21.03.2011, 13:49
Fahrzeug: Corsa B Cappuccino
Wohnort: Weilburg
Kontaktdaten:

Re: Corsa B - große Probleme mit Leistung/Ruckel/Starten

Beitrag von Cappucino »

Der 1.6 16V hat 106 (109 PS) Motorkennung X16XE (C16XE) [müsste bei BJ 98 der X16XE sein]
Der 1.4 16V hat 90 PS Motorkennung X14XE

Also, welcher ist es jetzt?
Bild

Corsa B Cappuccino
EZ: 10/97
1.4i 8V X14SZ [44kW/60PS]
547 Magmarot

Schnulli703
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 02.02.2012, 22:12
Fahrzeug: Corsa B 1,4 16V
Wohnort: Hamburg

Re: Corsa B - große Probleme mit Leistung/Ruckel/Starten

Beitrag von Schnulli703 »

Oh, sorry ... wenn das so ist, wirds wohl der 1.4er sein. Ich weiß definitiv, dass er 16v und 90 PS hat. Motorkennung kann ich euch sonst mit Sicherheit heute Nachmittag nennen, da bin ich dann wieder beim Wagen und hab die Zulassung.

Allerdings weiß ich mit Bestimtheut, dass das Ding n Lmm hat. Hab ihn selber schon gesehen und habs auf der Rechnung stehen (vielleicht liegts an der Ausführung? Ecotec, oder so ähnlich.)

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Corsa B - große Probleme mit Leistung/Ruckel/Starten

Beitrag von huanita »

never. im baujahr 98 gabs nur den x14xe und der hat nen MAP sensor und keinen LMM. dieser MAP sensor kann für die von dir gesagt mängel auch verantwortlich sein. das ist so eine kleine schwarze box die an der stirnwand hängt...
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Schnulli703
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 02.02.2012, 22:12
Fahrzeug: Corsa B 1,4 16V
Wohnort: Hamburg

Re: Corsa B - große Probleme mit Leistung/Ruckel/Starten

Beitrag von Schnulli703 »

wie gesagt, ich schau heut nachmittag nochmal in die zulassung um's euch genau sagen zu können...
Das Ding hat am Schlauch hinterm Luftfilterkasten ein ca 10cm langes rundes Bauteil mit Stecker und einer Art elektronischem Chip in das Bauteil ragend, welches ich meiner Meinung nach als Lmm identifiziere.
Unabhängig davon gehe ich davon aus, da die Werkstatt ihn getestet hat, dass er funktioniert und demzufolge nicht das Problem sein kann.
Ich hoffe einfach, dass ihr noch auf eine Idee kommt, auf die die drei Werkstätten noch nicht gekommen sind - wäre für Hilfe wirklich dankbar.

Was weiterhin komisch ist, ist dass er ohne Probleme durch die AU gekommen ist - mit sehr guten Werten. Was bei fehlerhaftem Gemisch ja wahrscheinlich nicht so gewesen wäre, oder...?

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Corsa B - große Probleme mit Leistung/Ruckel/Starten

Beitrag von Acki »

Weder der x14xe noch der x16xe haben einen LMM.
Beide arbeiten mit Ansaugluft-Temperaturgeber und MAP-Sensor.

Könnte es evtl. auch ein x12xe (65PS) sein? Der hat einen LMM.
Einen LMM kann man übrigens nicht wirklich "prüfen". Wenn der Heißfilm verdreckt oder beschädigt ist hat der halt nicht die korrekten Werte. Einen Fehler setzt er aber erst wenn er gar nichts mehr sendet.
Durch die AU kommt er nur nicht mehr wenn der LMM völlig kaputt ist.

Der Kühlmitteltemperaturgeber (der 2-polige ist für's Steuergerät, der 1-polige nur für die Anzeige) ist auch eine häufige Fehlerquelle.

Vergleich doch mal den Motorraum mit Motorraum-Fotos aus dem Netz. Oder stell hier ein Foto vom Motorraum ein.

gruß Acki

Schnulli703
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 02.02.2012, 22:12
Fahrzeug: Corsa B 1,4 16V
Wohnort: Hamburg

Re: Corsa B - große Probleme mit Leistung/Ruckel/Starten

Beitrag von Schnulli703 »

also laut Zulassung ist's n x14 mit 66kw...
Versuche mal Bilder vom Motorraum anzuhängen... Eins davon ist das, welches ich als den vermeindlichen Lmm identifiziert habe.
Dateianhänge
R0016323.JPG
R0016324.JPG

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Corsa B - große Probleme mit Leistung/Ruckel/Starten

Beitrag von Acki »

Das ist der Ansaugluft-Temperaturgeber. Der geht fast nie kaputt.

Tausch doch mal den KTG fürs Steuergerät Der sitzt am Thermostatgehäuse.

Beim x14xe ist das Ruckeln aber meistens das AGR.

gruß Acki

Schnulli703
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 02.02.2012, 22:12
Fahrzeug: Corsa B 1,4 16V
Wohnort: Hamburg

Re: Corsa B - große Probleme mit Leistung/Ruckel/Starten

Beitrag von Schnulli703 »

Kühlmitteltemperaturgeber (unterm roten Kreis, wenn wir beide den selben meinen) ist schon neu.
Und das AGR (ungefähr, ziemlich verbaut unterm gelben Kreis?!) hat meines Wissens die Werkstatt überprüft/gereinigt.

Es muss, so vermute ich, was ziemlich unorthodoxes sein, sonst hätte es zumindestens Opel schon gefunden.
(Müssten KTG und AGR nicht was im Fehlerspeicher ablegen? Der ist nämlich dauerhaft leer?!?!)

Hat das Steurgerät selbst ein eigenes Relais? Hatte das mal im I-Net gelesen, dass wenn durch das Relais zu wenig Spannung fließt (Lötstelle im Rerlais gebrochen.) dass das STG nicht richtig arbeitet und unplausible Werte rausgibt (bzw das Motorsteuergerät?!). Allerdings war das bei nem VW, k.A. ob Opel sein STG auch mit nem eingenen Relais absichert!?

Schnulli703
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 02.02.2012, 22:12
Fahrzeug: Corsa B 1,4 16V
Wohnort: Hamburg

Re: Corsa B - große Probleme mit Leistung/Ruckel/Starten

Beitrag von Schnulli703 »

hier noch der gelbe und rote Kreis :wink:
Dateianhänge
R0016324.JPG

Schnulli703
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 02.02.2012, 22:12
Fahrzeug: Corsa B 1,4 16V
Wohnort: Hamburg

Re: Corsa B - große Probleme mit Leistung/Ruckel/Starten

Beitrag von Schnulli703 »

Noch ein kleiner Zusatz:

Er hat ja auch noch zwei weitere Symptome (siehe erster Post)... Bei sehr kurzer Strecke (kurzes Bsp.: wenn sie den Laden zumacht fährt sie 500-1000m, gibt den Schlüssel ab und fährt dann weiter nach haus.) und sie macht dort den Wagen aus, springt er nur unter Vollgas wieder an! Und zum zweiten wird der kleine übermäßig warm.

Antworten

Zurück zu „Sonstige (Corsa B)“