Corsa54PS
Corsa54PS
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem kleinen Wagen für mich. Beim Model habe ich mich nun für den B-Corsa entschieden.
Da ich ein sehr spritsparendes Auto möchte, wurde mir im Bekanntenkreis zu einem 54PS 1,0L geraten. Günstig im Unterhalt und eben auch im Verbrauch. Ich habe mir hier einige Beiträge durchgelsen und festgestellt, dass der kleine mit der Steuerkette nicht gut wegkommt. Wo liegen laut eurer Erfahrung die Probleme mit der Steuerkette.
Das der Wagen nicht viel Leistung hat und auch der Klang ein anderer ist mit 3 Zylindern, dass ist mir durchaus klar und spielt für mich persönlich keine Rolle. Ich möchte einfach so günstig wie möglich von A nach B kommen.
Daher meine Frage an euch, die schon Erfahrungen gemacht haben.
Was haltet ihr von diesem Motor und warum ist eure Meinung so? Eigene Erfahrung oder nur zugetragene Erfahrung?
Welche Tips kann ich von euch noch bekommen bezüglich einer Besichtigung? Wäre mein erster Opel und habe keine Erfahrungen bezüglich der Schwachstellen. Man hört nur immer Rost Rost Rost. Aber wo? Gibt es spezielle Schwachstellen? Was gilt es sonst noch zu beachten?
Vielen Dank für Eure Antworten
ich bin auf der Suche nach einem kleinen Wagen für mich. Beim Model habe ich mich nun für den B-Corsa entschieden.
Da ich ein sehr spritsparendes Auto möchte, wurde mir im Bekanntenkreis zu einem 54PS 1,0L geraten. Günstig im Unterhalt und eben auch im Verbrauch. Ich habe mir hier einige Beiträge durchgelsen und festgestellt, dass der kleine mit der Steuerkette nicht gut wegkommt. Wo liegen laut eurer Erfahrung die Probleme mit der Steuerkette.
Das der Wagen nicht viel Leistung hat und auch der Klang ein anderer ist mit 3 Zylindern, dass ist mir durchaus klar und spielt für mich persönlich keine Rolle. Ich möchte einfach so günstig wie möglich von A nach B kommen.
Daher meine Frage an euch, die schon Erfahrungen gemacht haben.
Was haltet ihr von diesem Motor und warum ist eure Meinung so? Eigene Erfahrung oder nur zugetragene Erfahrung?
Welche Tips kann ich von euch noch bekommen bezüglich einer Besichtigung? Wäre mein erster Opel und habe keine Erfahrungen bezüglich der Schwachstellen. Man hört nur immer Rost Rost Rost. Aber wo? Gibt es spezielle Schwachstellen? Was gilt es sonst noch zu beachten?
Vielen Dank für Eure Antworten
- the_unknown
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 555
- Registriert: 17.08.2008, 22:16
- Fahrzeug: Astra H Caravan
- Wohnort: Bad Bentheim
- Kontaktdaten:
Re: Corsa54PS
ich kann dir gerade nur vom corsa c berichten, da heißt es immer, lieber den 1.2 nehmen. kaum mehrverbrauch aber deutlich bessere laufkultur.
ich persönlich bin den 1.0 im corsa b erst einmal gefahren. es stimmt, viel power hat er nicht, man muss schon ziemlich drauf drücken.
wie siehts mit deinen strecken aus? für "reine stadt" und ohne hügel sollte der 3 zylinder eg schon reichen
ich persönlich bin den 1.0 im corsa b erst einmal gefahren. es stimmt, viel power hat er nicht, man muss schon ziemlich drauf drücken.
wie siehts mit deinen strecken aus? für "reine stadt" und ohne hügel sollte der 3 zylinder eg schon reichen
Re: Corsa54PS
Ich kann dir vom 3-Zylinder nur abraten.
Die Probleme mit der sich längenden Steuerkette ist nicht das einzige das der gern mal hat. Auch Luftmassenmesser, Abgas-Rückführventil, Krümmer und Kat machen häufig mal Probleme.
Alles relativ teure Teile. D.h. das Geld das man durch Sparsamkeit und günstige Steuer/Versicherung spart, sollte man sich gleich für eventuelle Raparaturen beiseite legen.
Schau dich besser nach einem 4-Zylinder um.
gruß Acki
Die Probleme mit der sich längenden Steuerkette ist nicht das einzige das der gern mal hat. Auch Luftmassenmesser, Abgas-Rückführventil, Krümmer und Kat machen häufig mal Probleme.
Alles relativ teure Teile. D.h. das Geld das man durch Sparsamkeit und günstige Steuer/Versicherung spart, sollte man sich gleich für eventuelle Raparaturen beiseite legen.
Schau dich besser nach einem 4-Zylinder um.
gruß Acki
-
- Schrauber
- Beiträge: 369
- Registriert: 14.09.2011, 20:34
- Fahrzeug: Corsa B 1.2l X12SZ
- Wohnort: Merseburg
Re: Corsa54PS
Such nen 1.2 8V..Motorcode X12SZ...fährt sich auch mit 45 PS ganz manierlich, je nach Fahrweise brauchste da 4,5 - 9 Liter..kommt halt drauf an ob Stadt oder längere Strecke und ob du spritsparend oder sportlich fährst..
- Uglything
- Umweltschoner
- Beiträge: 35
- Registriert: 02.08.2012, 22:20
- Fahrzeug: Corsa B X14SZ
- Wohnort: Miesenbach
Re: Corsa54PS
Furchtbarer Motor ,hatte nur Probleme mit dem Rasenmäher
Der 1.2i war noch der sparsamste Motor den ich hatte ,so wie Koschi sagt sind 4,5 durchaus erreichbar ,hatte damals nen Verbrauch zwischen 4,5 und 6,5 liter ,drüber zu kommen war schon schwer.
Aktuell hab ich den 1.4i und den fahre ich zwischen 6 und 7,5 liter
Der 1.2i war noch der sparsamste Motor den ich hatte ,so wie Koschi sagt sind 4,5 durchaus erreichbar ,hatte damals nen Verbrauch zwischen 4,5 und 6,5 liter ,drüber zu kommen war schon schwer.
Aktuell hab ich den 1.4i und den fahre ich zwischen 6 und 7,5 liter
Rost und Corsa B ein unschlagbares Team
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Corsa54PS
ich rate dir ebenfalls zu 45 ps. hat mehr temperament als der 54 ps und auf die dauer gesehen ist er deutlich billiger im unterhalt. zuverlässigkeit, verbrauch und ersatzteilkosten sind definitiv beim 45psler deutlich besser. desweiteren kannst du beim 1,2 8v hin und wieder noch was selber machen wo du dich beim 1.0er schwer tust. einziger nachteil beim 8v: alle 60 tkm nen zahnriemen welcher aber nur nen bruchteil von dem steuerkettenproblem
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

Re: Corsa54PS
Hallo zusammen,
vielen Dank vorab für eure Antworten.
Gibt es eine Möglichkeit der akustischen Erkennung, ob die Steuerkette langsam den Geist aufgibt? Macht es sich als typisches Rasseln bemerkbar?
Zu meinen Fahreigenschaften, ich wohne nicht in den Bergen, und muß, wenn auch nur ganz selten, evtl mal einen Hügel hinauf. Darum mach ich mir keine Gedanken. Ich bin selbst auch kein "Bleifuß", daher kann ich auch mit der geringen Motorleistung leben. Ich schwimme quasi nur im Verkehr mit. Und das lieber auf der rechten Seite. Ich denke da gehört der Motor auch hin :-) Mir ist es wie gesagt nur wichtig, so günstig wie möglich von A nach B zu kommen.
Und meine Erfahrungen habe ich bisher nur auf Basis von gut gemeinten Ratschlägen aufbauen können. Bin den Wagen bisher weder gefahren noch sonst was. Wie gesagt, absoluter Opel-Neuling. Ich selbst dachte nur, dass gerade WEGEN der Steuerkette, dieser Motor so toll ist. Aber anscheinend, euren Aussagen Glauben schenkend, macht ja gerade diese Kette so viel Probleme.
Nun komme ich schon ein wenig ins Grübeln.
Hat denn der Corsa, unabhängig von der Maschine, sonst irgendwelche "model-typischen" Schwachstellen? Irgendwas an den Achsen, Aufhängungen oder sonst was? Habe von rostender Auspuffanlage gehört. Was wären die nächsten oft auftretenden Probleme???
MfG
vielen Dank vorab für eure Antworten.
Gibt es eine Möglichkeit der akustischen Erkennung, ob die Steuerkette langsam den Geist aufgibt? Macht es sich als typisches Rasseln bemerkbar?
Zu meinen Fahreigenschaften, ich wohne nicht in den Bergen, und muß, wenn auch nur ganz selten, evtl mal einen Hügel hinauf. Darum mach ich mir keine Gedanken. Ich bin selbst auch kein "Bleifuß", daher kann ich auch mit der geringen Motorleistung leben. Ich schwimme quasi nur im Verkehr mit. Und das lieber auf der rechten Seite. Ich denke da gehört der Motor auch hin :-) Mir ist es wie gesagt nur wichtig, so günstig wie möglich von A nach B zu kommen.
Und meine Erfahrungen habe ich bisher nur auf Basis von gut gemeinten Ratschlägen aufbauen können. Bin den Wagen bisher weder gefahren noch sonst was. Wie gesagt, absoluter Opel-Neuling. Ich selbst dachte nur, dass gerade WEGEN der Steuerkette, dieser Motor so toll ist. Aber anscheinend, euren Aussagen Glauben schenkend, macht ja gerade diese Kette so viel Probleme.
Nun komme ich schon ein wenig ins Grübeln.
Hat denn der Corsa, unabhängig von der Maschine, sonst irgendwelche "model-typischen" Schwachstellen? Irgendwas an den Achsen, Aufhängungen oder sonst was? Habe von rostender Auspuffanlage gehört. Was wären die nächsten oft auftretenden Probleme???
MfG
Re: Corsa54PS
Wie gesagt
Im Gegensatz zum Klappern der Hydrostössel, das eher stärker ist solange der Motor kalt ist.
gruß Acki
Das die Steuerkette sich längt hört man an einen Rasseln des Motors. Klingt wie ein Diesel und ist meistens dann noch stärker wenn der Motor warm wird.Acki hat geschrieben:Luftmassenmesser, Abgas-Rückführventil, Krümmer und Kat machen häufig mal Probleme.
Im Gegensatz zum Klappern der Hydrostössel, das eher stärker ist solange der Motor kalt ist.
gruß Acki
Re: Corsa54PS
Hallo Acki,
wenn ich dich dann richtig verstehe, kann ich davon ausgehen, wenn es nicht rasselt, dass die Kette bis dato keine Probleme veranstaltet. Ist es denn viel teurer eine Kette zu wechseln, als einen Riemen mit dem ganzen Zubehör? Kann mir kaum vorstellen, dass der Zeitaufwand einen großen Unterschied macht, oder?
Teile wie Abgasrückführventil und Luftmassenmesser machen besonders beim 1,0 12V Probleme? Sind das nicht in etwa die gleichen Bauteile wie in den anderen Motoren auch?
Ich hoffe, dass ich demnächst die Möglichkeit bekomme, mich von mehreren Maschinen überzeugen zu können.
MfG
wenn ich dich dann richtig verstehe, kann ich davon ausgehen, wenn es nicht rasselt, dass die Kette bis dato keine Probleme veranstaltet. Ist es denn viel teurer eine Kette zu wechseln, als einen Riemen mit dem ganzen Zubehör? Kann mir kaum vorstellen, dass der Zeitaufwand einen großen Unterschied macht, oder?
Teile wie Abgasrückführventil und Luftmassenmesser machen besonders beim 1,0 12V Probleme? Sind das nicht in etwa die gleichen Bauteile wie in den anderen Motoren auch?
Ich hoffe, dass ich demnächst die Möglichkeit bekomme, mich von mehreren Maschinen überzeugen zu können.
MfG
Re: Corsa54PS
Das AGR im 1.0er ist anders aufgebaut als die in den anderen Motoren (außer 1.2l 16V, der hat dasselbe). Es ist wassergekühlt, was (achtung Spekulation) das kondensieren von schlecht verbranntem Abgas möglicherweise verstärkt. Außerdem liegt bei dem der Kolben so blöd unzugänglich das man es auch nur schlecht selbst reinigen kann.
Die anderen, nicht wassergekühlten AGRs kann man auch problemlos stillegen, dafür gibt's sogar von Opel eine Stillegungsdichtung.
Einen LMM haben die anderen Motoren (außer wieder der 1.2l 16V und der alte GSI) einfach mal gar nicht.
Ich denke auch das die Kurbelgehäuseentlüftung beim 1.0er (und 1.2er 16V) sehr ungünstig verlegt ist, so das der Dreck von dort schnell Probleme macht.
Und ja, die Steuerkette machen zu lassen ist schweineteuer. Bei Opel ~400-500€.
Zahnriemen ist in jedem Fall deutlich billiger und dafür haben häufig auch freie Werkstätten das passende Spezialwerkzeug.
gruß Acki
Die anderen, nicht wassergekühlten AGRs kann man auch problemlos stillegen, dafür gibt's sogar von Opel eine Stillegungsdichtung.
Einen LMM haben die anderen Motoren (außer wieder der 1.2l 16V und der alte GSI) einfach mal gar nicht.
Ich denke auch das die Kurbelgehäuseentlüftung beim 1.0er (und 1.2er 16V) sehr ungünstig verlegt ist, so das der Dreck von dort schnell Probleme macht.
Und ja, die Steuerkette machen zu lassen ist schweineteuer. Bei Opel ~400-500€.
Zahnriemen ist in jedem Fall deutlich billiger und dafür haben häufig auch freie Werkstätten das passende Spezialwerkzeug.
gruß Acki
Re: Corsa54PS
Danke für die Informationen. Dann werde ich mich wohl auf die Suche nach einem 45PS oder 60 PS Motor machen. Die scheinen ja wohl am wenigstens anfällig zu sein.
Vielen Dank auf jeden Fall für die Informationen.
Sollten noch andere Schreiber Infos gerade zu den genannten 45PS und/oder 60PS-Maschinen haben, wäre ich auch hier über jeden Tip dankbar.
Vielen Dank auf jeden Fall für die Informationen.
Sollten noch andere Schreiber Infos gerade zu den genannten 45PS und/oder 60PS-Maschinen haben, wäre ich auch hier über jeden Tip dankbar.