Inspektion
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 13
- Registriert: 19.06.2013, 23:29
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Niedersachsen
Inspektion
Hallo liebe Corsa Fahrer,
ich suche nach einer Auflistung über die Wartung bei 150.000 KM
Also Öl inklusive neuer Filter ist klar, Bremsflüssigkeit auch.
Wie sieht es denn beim Luftfilter aus, würde ihn mit machen wollen, aber weiss jemand welche Filter er noch hat? Staub- und Pollenfilter bzw. Innenraumfilter?
Wer kann mir speziell zu den Filtern was genaueres sagen und zu der 150.000 KM Inspektion?
Mit freundlichen Grüßen
ich suche nach einer Auflistung über die Wartung bei 150.000 KM
Also Öl inklusive neuer Filter ist klar, Bremsflüssigkeit auch.
Wie sieht es denn beim Luftfilter aus, würde ihn mit machen wollen, aber weiss jemand welche Filter er noch hat? Staub- und Pollenfilter bzw. Innenraumfilter?
Wer kann mir speziell zu den Filtern was genaueres sagen und zu der 150.000 KM Inspektion?
Mit freundlichen Grüßen
- sniper09
- Früheinfädler
- Beiträge: 159
- Registriert: 22.05.2012, 18:25
- Fahrzeug: Corsa b 1,6L Gsi
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Inspektion
Florian94 hat geschrieben:Hallo liebe Corsa Fahrer,
ich suche nach einer Auflistung über die Wartung bei 150.000 KM
Also Öl inklusive neuer Filter ist klar, Bremsflüssigkeit auch.
Wie sieht es denn beim Luftfilter aus, würde ihn mit machen wollen, aber weiss jemand welche Filter er noch hat? Staub- und Pollenfilter bzw. Innenraumfilter?
Wer kann mir speziell zu den Filtern was genaueres sagen und zu der 150.000 KM Inspektion?
Mit freundlichen Grüßen
hi
es gibt doch Inspektions pakete zu kaufen da ist alles mit bei was du brauchst
- Sylus
- Corsafan
- Beiträge: 849
- Registriert: 25.08.2013, 09:53
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Mörfelden-walldorf
Re: AW: Inspektion
Hi willst du eine kleine Inspektion machen oder eine große? Ich habe zb immer folgendes erledigt
Öl Wechsel + Filter natürlich
Luftfilter falls original vorhanden
Zündkerzen
Bremsflüssigkeit geprüfte und zu Not nachgefüllt
Kühlwasser, kühlflüssigkeit
Hoffe es hilft dir weiter
Öl Wechsel + Filter natürlich
Luftfilter falls original vorhanden
Zündkerzen
Bremsflüssigkeit geprüfte und zu Not nachgefüllt
Kühlwasser, kühlflüssigkeit
Hoffe es hilft dir weiter
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Inspektion
Hallo,
Bremsflüssigkeit nachgefüllt??????
Die geht nur verloren, wenn was undicht ist, ansonsten wandert sie vom Behälter in die RBZ, je nachdem wie weit die Beläge runter sind.
Beim Belagwechsel kommt dann die Überraschung, wenn der Behälter auf einmal zu voll wird
MfG
Bremsflüssigkeit nachgefüllt??????
Die geht nur verloren, wenn was undicht ist, ansonsten wandert sie vom Behälter in die RBZ, je nachdem wie weit die Beläge runter sind.
Beim Belagwechsel kommt dann die Überraschung, wenn der Behälter auf einmal zu voll wird
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- Sylus
- Corsafan
- Beiträge: 849
- Registriert: 25.08.2013, 09:53
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Mörfelden-walldorf
Re: Inspektion
Ich sag ja zu Not, ich hab schon Leute erlebt die fast auf Belag Halterung gefahren sind :D
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Inspektion
Hallo,
die Erfahrung zeigt (zumindest am B-Corsa):
Neue Beläge und Bremsflüssigkeit auf "max." --> wenn dann mit abgefahrenen Belägen in der Kurve das Lämpchen angeht ist es Zeit, neue Beläge zu besorgen (ist aber noch genügend Belag drauf)
Wie´s beim C-Corsa ist weiß ich nicht, aber wenn man beim Radwechsel immer mal den Blick schweifen lässt und sich die Fahrgewohnheiten nicht gravierend ändern, dann hat man das mit den Belägen und Scheiben gut und planbar im Griff
MfG
die Erfahrung zeigt (zumindest am B-Corsa):
Neue Beläge und Bremsflüssigkeit auf "max." --> wenn dann mit abgefahrenen Belägen in der Kurve das Lämpchen angeht ist es Zeit, neue Beläge zu besorgen (ist aber noch genügend Belag drauf)
Wie´s beim C-Corsa ist weiß ich nicht, aber wenn man beim Radwechsel immer mal den Blick schweifen lässt und sich die Fahrgewohnheiten nicht gravierend ändern, dann hat man das mit den Belägen und Scheiben gut und planbar im Griff
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 13
- Registriert: 19.06.2013, 23:29
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Inspektion
Verfügt der Corsa B über einen Innenraumfilter?
Motorkennbuchstabe X10XE bzw. facelift modell nach 98?
angeblich soll er einen besitzen aber ich habe schon die blende bei den wischern abgebaut und nichts entdecken können
Motorkennbuchstabe X10XE bzw. facelift modell nach 98?
angeblich soll er einen besitzen aber ich habe schon die blende bei den wischern abgebaut und nichts entdecken können
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Inspektion
Hallo,
bei ATP kann man mal welche kaufen:
https://www.atp-autoteile.eu/Artikelgru ... 100263.htm
Das schlaue Buch sagt, daß er an der üblichen Stelle sitzen soll (Spritzwand)
MfG
bei ATP kann man mal welche kaufen:
https://www.atp-autoteile.eu/Artikelgru ... 100263.htm
Das schlaue Buch sagt, daß er an der üblichen Stelle sitzen soll (Spritzwand)
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- wedotherest
- Schrauber
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2011, 15:19
- Fahrzeug: X12XE
Re: Inspektion
Ja, den hab ich bei meinem 1,2 16V auch erst letztens gefunden. Wenn man es nicht weiss findet man den nicht.Florian94 hat geschrieben:Verfügt der Corsa B über einen Innenraumfilter?
Motorkennbuchstabe X10XE bzw. facelift modell nach 98?
angeblich soll er einen besitzen aber ich habe schon die blende bei den wischern abgebaut und nichts entdecken können

Schraub die Plastikabdeckung über der Batterie ab und nimm sie weg (die rechte weg schieben da
sie durch den Wischer nicht weg geht). Jetzt ziehst Du die große Gummidichtung die vor dem Batteriekasten quer durch den Motorraum
geht ab. Jetzt die Plastikvierkante in denen sich die Gewinde befinden 90° verdrehen und raus ziehen.
Jetzt kannst Du die große Plastikabdeckung vorne anheben und den Filter rausholen.
Pass bei der Bestellung des neuen auf es gibt 2 verschiedene (mit und ohne Klimaanlage).
Gruß, Jörg
Gruß, Jörg
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Inspektion
Moin.
Um den Filter zu wechseln reicht es aus die Wischerabdeckungen zu lösen und anzuheben.
Dann die hier beschriebenen Plastikgewindeböcke ausklipsen und die Filterkastenabdeckung (Wasserablauf) ebenfalls anheben.
Mit ein bisschen Gefühl geht dann der alte Filter easy raus und der neue mit ein wenig Fummeln gut rein.
Achtung: aufpassen, dass der sauber in den Führungen sitzt. Sollte ja schon vernünftig abdichten und filtern.
Um den Filter zu wechseln reicht es aus die Wischerabdeckungen zu lösen und anzuheben.
Dann die hier beschriebenen Plastikgewindeböcke ausklipsen und die Filterkastenabdeckung (Wasserablauf) ebenfalls anheben.
Mit ein bisschen Gefühl geht dann der alte Filter easy raus und der neue mit ein wenig Fummeln gut rein.
Achtung: aufpassen, dass der sauber in den Führungen sitzt. Sollte ja schon vernünftig abdichten und filtern.

Gruss Sebi