Hallo Gemeinde,
ich hoffe, ich fange mir nicht eine Reihe von Verweisen auf die SuFu, aber die liefert nichts schön gebündeltes.
Nun zur Frage: ich habe einen Corsa B 1.0 12V Bj. 99 der bisher gut 130T km gelaufen ist. Nun steht der TÜV an und mein Freund bastelt schon fleißig am Auto :D Und wo wir schon dabei sind zu schrauben kam die Frage auf, was sind denn die typischen Krankheiten bei dem Modell und der Laufleistung? Bislang haben wir vor allem
- Roststellen beseitigt (Schweller war bööööse)
- den ausgeschlagenen Spurstangenkopf erneuert
- Endtopf erneuert, der war durch
- Ölwechsel gemacht
- den linken Scheinwerfer der an den Halterungen ausgeschlagen war gewechselt
... also nix wildes und nur das Offensichtliche. Weitere Kleinigkeiten wie Zündkerzen wechseln oder die beleuchteten Schalter mal zu wechseln kommen auch noch.
Worauf sollte man denn sonst noch achten? mir wurde gesagt, dass die Steuerkette bei dieser Laufleistung gerne den Geist aufgibt, auch wenn sie ja eigentlich wartungsfrei sein sollte. Stimmt das? Rasseln ist noch nicht zu hören. Außerdem ist der Motorraum komplett voll Öl. Ventildeckeldichtung tauschen wir die Tage und machen dann mal sauber, aber gibt es bei dem Modell noch etwas, was gerne leckt? Also bei meinem Öl-Verbrauch muss da was kräftig lecken.
Was fallen euch sonst für Teile ein, die gerne mal den Geist aufgeben, die wir prüfen sollten?
Gibt es irgendwo eine Liste mit den Wartungsintervallen? Habe ich bislang auch noch nicht gefunden.
Vielleicht schaffen wir ja hier mal eine Liste mit typischen Krankheiten, die dann der Top Treffer in der SuFu wird :D
Danke schon mal. Greetz
- quaxdachs -
Krankheiten und Wartungsintervall
Re: Krankheiten und Wartungsintervall
Vermutlich wird der TÜV eine aussagefähige Liste haben. Hat jemand Zugang zu den Daten?