Motorwäsche... worauf achten?

Alles, was sonst kein Zuhause findet. (Corsa B)
Antworten
CorZa
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 99
Registriert: 31.03.2012, 20:33
Fahrzeug: Polo 86c 2F Coupe
Wohnort: Euskirchen

Motorwäsche... worauf achten?

Beitrag von CorZa »

Hi erstmal :)
Das klingt jetzt etwas blöd, aber ich hab vor die Tage, meinem Corsa (x14sz) ne ordentliche Motorwäsche zu machen.
Das ganze passiert mit einem Kärcher Diesel Hochdruckreiniger mit richtig bumms
Meine Frage jetzt:
Muss ich irgendetwas empfindliches abkleben oder auf irgendetwas achten beim Corsa? (zB Verteiler o.Ä.?
Ich kenn das von Toyota her (da ich dort arbeite), dass die nur den ölzettel abmachen & draufhalten..
Danke schonmal :)
Corsa ist VERKAUFT!

Nun:
VW Polo 86C 2F Coupe GT; Sportfahrwerk 60/40; RH Cup 7jx14 auf 195/45; Assi Pott (demnächst Novus mit S-Rohr); blaue Innenraumbeleuchtung (Tacho,Heizung,Schalter,Fußraum); Kenwood KDC-4554U; Subwoofer Blaupunkt GT Series; Auna Endstufe 4-Kanal [Angebliche 2400W/Schrott], 1 Farad Kondensator, Mac Audio MXZ 69.3 Lautsprecher

Benutzeravatar
HardstyleTommY
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 731
Registriert: 06.01.2010, 21:26
Fahrzeug: Corsa A C12NZ
Kontaktdaten:

Re: Motorwäsche... worauf achten?

Beitrag von HardstyleTommY »

motor muss laufen und am besten einer sitzt drin und gibt ein wenig gas wenn du am verteiler bzw in der gegend da spritzt... sonst wird der verteilerfinger nass und die karre springt nich mehr an..

spreche da aus erfahrung :D

was du sonst noch beachten musst.. keine ahnung^^ aber ich glaub nichts besonderes.. lege mich da aber nich fest ;)
Bild

Benutzeravatar
SeppelCorsa
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 167
Registriert: 25.10.2007, 14:42
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Fröndenberg

Re: Motorwäsche... worauf achten?

Beitrag von SeppelCorsa »

Moin,

ich auch mal:

*klugscheißmodus an*
Der X14SZ hat keinen Zündverteiler sondern ein Zündmodul(schwarzer Kasten)
*klugscheißmodus aus*


Ansonsten must du wenn der Wagen läuft natürlich im Bereich der Zündkabel aufpassen.
Würde es auch nur machen wenn der Wagen nicht grad 200km Autobahn mit
Vollgas hinter sich hat.

MfG SeppelCorsa
Signatur ??? Kann ich mir nicht leisen, sorry .......

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Motorwäsche... worauf achten?

Beitrag von huanita »

ich würde es gar nicht machen. wozu auch? das risiko danach probleme zu haben ist einfach zu hoch!
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

CorZa
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 99
Registriert: 31.03.2012, 20:33
Fahrzeug: Polo 86c 2F Coupe
Wohnort: Euskirchen

Re: Motorwäsche... worauf achten?

Beitrag von CorZa »

stimmt, er hat ein zündmodul :D
der muss ne motorwäsche haben, weil der vorbesitzer sich nicht um sowas gekümmert hat.. das einzige gepflegte war der innenraum
will das ja nicht wöchentlich machen, sondern vllt 1x pro jahr ordentlich
& wie gesagt, bei toyota ging nie irgendetwas schief

nur wollte ich halt wissen, ob der x14sz bei sowas empfindlich ist... speziell die zündung... ansonsten pack ich die ganzen sachen ein :mrgreen:
Corsa ist VERKAUFT!

Nun:
VW Polo 86C 2F Coupe GT; Sportfahrwerk 60/40; RH Cup 7jx14 auf 195/45; Assi Pott (demnächst Novus mit S-Rohr); blaue Innenraumbeleuchtung (Tacho,Heizung,Schalter,Fußraum); Kenwood KDC-4554U; Subwoofer Blaupunkt GT Series; Auna Endstufe 4-Kanal [Angebliche 2400W/Schrott], 1 Farad Kondensator, Mac Audio MXZ 69.3 Lautsprecher

Benutzeravatar
JC88
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 478
Registriert: 12.05.2011, 15:49
Fahrzeug: Astra H GTC
Wohnort: Detmold
Kontaktdaten:

Re: Motorwäsche... worauf achten?

Beitrag von JC88 »

Naja, Toyota und Opel kann man nicht vergleichen. Jeder Hersteller hat andere Bauteile/Bauweisen/Materialien...da reicht schon ein kleiner Schlitz wo Wasser rein läuft wo es nicht hin gehört und du hast nen Kurzen...Wenn ich da nur an die Stecker im Motorraum denke...da würd ich nicht mal mit nem nassen Lappen drüber wollen.

Mal abgesehen davon...wenn der Motor ordentlich läuft, alles Dicht ist und so weiter brauchst da auch keine großartige Pflege in die Optik rein stecken.

Ich würde es auch sein lassen, das Risiko, dass danach iwas oder alles im Eimer ist imens größer als der Nutzen den ich von nem 2 Wochen lang sauberen Motorraum hätte.

TR81
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 30
Registriert: 11.01.2012, 22:12

Re: Motorwäsche... worauf achten?

Beitrag von TR81 »

Motorwäsche mit Trockeneis wäre dann ne Alternative. Kennt jemand zufällig nen Betrieb in Rheinland-Pfalz, der sowas macht und zu welchen Kosten?

CorZa
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 99
Registriert: 31.03.2012, 20:33
Fahrzeug: Polo 86c 2F Coupe
Wohnort: Euskirchen

Re: Motorwäsche... worauf achten?

Beitrag von CorZa »

wenn der corsa zu anfällig ist, lass ich es lieber...
Corsa ist VERKAUFT!

Nun:
VW Polo 86C 2F Coupe GT; Sportfahrwerk 60/40; RH Cup 7jx14 auf 195/45; Assi Pott (demnächst Novus mit S-Rohr); blaue Innenraumbeleuchtung (Tacho,Heizung,Schalter,Fußraum); Kenwood KDC-4554U; Subwoofer Blaupunkt GT Series; Auna Endstufe 4-Kanal [Angebliche 2400W/Schrott], 1 Farad Kondensator, Mac Audio MXZ 69.3 Lautsprecher

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: Motorwäsche... worauf achten?

Beitrag von Driverman31 »

Sprüh den kalten Motor mit Kaltreiniger ein lass es ca. 5-10 min einwirken und geh mit dem Hochdruckreiniger drüber und Gut ist. Musst nichts beachten habe selber schon zigmal eine Motorreinigung so gemacht und es ging immer, wenn er ne Verteilerkappe hat die putzt du nach dem reinigen wieder trocken innen und fertig.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Antworten

Zurück zu „Sonstige (Corsa B)“