Wie lange könnte der noch machen?

Alles, was sonst kein Zuhause findet. (Corsa B)
ricardo1885
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 26.04.2012, 21:27

Wie lange könnte der noch machen?

Beitrag von ricardo1885 »

Hallo,

ich habe derzeit einen Opel-Corsa B, Baujahr und Erstzulassung: 1998

Inzwischen sind um die 140.000 Kilometer auf dem Tacho und heute habe ich beim Reifenwechsel gesehen, dass die Winterreifen komplett heruntergefahren sind.

Vor ca. 5 Jahren hatte ich ihn gebraucht gekauft und seid dem wurde auch schon einiges rein gesteckt.

Meine Frage ist nun, auch weil ich im Februar nächstes Jahr wieder zum TÜV muss, ob es sich überhaupt noch lohnt neue Winterreifen an zu schaffen oder ob ich ihm in der zweiten Jahreshälfte nicht lieber den Gnadenstoß geben soll...

Meine Sorge ist nämlich, dass er beim nächsten Tüv nicht durchkommt, da der Motorblock an der Seite des Steuergehäuses weider leicht zu lecken scheint und das nochmal machen zu lassen ist mir eigentlich etwas zu teuer.

Was meint ihr so? Wieviele Kilometer kann ich mit dem Ding noch ungefähr fahren? Im Moment ist es nämlich bereits auch schon so, dass ich auf 600 Kilometern ungefähr 0,25 Liter Öl nachfüllen muss...

Am liebsten würde ich ihn ja behalten, ist zum einen mein erstes eigenes Auto und wirklich Geld für einen neues habe ich derzeit auch nicht (bin Student).

Vielleicht könnt ihr mir ja mal ein paar Erfahrungswerte zukommen lassen, die mir bei meiner Entscheidung helfen können. :)

Gruß

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Wie lange könnte der noch machen?

Beitrag von huanita »

wichtig wäre schonmal was für ein motor du hast und wie er vom gesamtzustand ausschaut (rost etc)
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
Schmidtler
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 148
Registriert: 24.11.2011, 20:00
Fahrzeug: Corsa D
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Wie lange könnte der noch machen?

Beitrag von Schmidtler »

Bei richtiger Pflege und fahr weise kann man so ziemlich jeden Corsa B Motor noch gut 100.000 km mehr auf die Uhr treten als bei dir. Es ist ja nichts hochtechnisches dabei, so wie gewisse Turbomotoren die es im D gibt.

Wenn Winterreifen dein größtes Problem sind schau bei ebay rein, da gibt es öfter mal neue Sätze von Privat für schmales Geld.

Buddy32
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 125
Registriert: 24.04.2012, 11:33
Fahrzeug: Corsa B 1.4

Re: Wie lange könnte der noch machen?

Beitrag von Buddy32 »

Kommt auf den Motor an und die behandlung des Motors.

Aber mach dir mal bei deinem Kilometerstand keinen Kopf.
Meiner hat 214.000 auf der Uhr (1,4) und ist Motormäßig absolut fit. Nur die Karosse muss mal intensiv geliebt werden.
Mein Corsa !! Klein aber Oho

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Wie lange könnte der noch machen?

Beitrag von huanita »

eure aussagen sind ehrlich gesagt nicht sehr korrekt. es gibt im corsa durchaus motoren die nicht allzu stabil und relativ teuer in der wartung sind. da wäre zum beispiel x10xe und x12xe. und wenn auch besser so zumindest teuer ist auch der x14xe oder der x16xe ausm gsi...
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
Schmidtler
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 148
Registriert: 24.11.2011, 20:00
Fahrzeug: Corsa D
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Wie lange könnte der noch machen?

Beitrag von Schmidtler »

Ich weiß ja nicht was bei dir teuer ist. Warte mal einen Z22SE oder Z17DTH & Z19DTH, dann weißt du was teuer ist. Beim Corsa ist kein Wartungsintensiver oder gar teurer Motor dabei.
Meine Schwester hatte den X10XE und da haben wir auch sehr viel neu gemacht nach 200.000 und teuer war es trotzdem nicht, weil man alles allein machen kann. Bei meinem X14XE ist es genau so. Anleitungen gibt es ja genug im Netz sodass jede Laie das machen kann und wer sich zu fein ist sich die Hände schmutzig zu machen, der muss halt in den Sauren Apfel beißen und die heute teilweise utopischen Stundenlöhne der Werkstätten zahlen. Opel liegt derzeit bei etwas über 110 € für die Mechanik-Stunde habe ich letztens gesehen als ich meinen Klimaschalter abgeholt habe....

Ganz ehrlich, wer sich die Wartung der Corsa Motoren nicht leisten kann, sollte mal ernsthaft überlegen ob er sich überhaupt ein Auto leisten sollte.

Buddy32
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 125
Registriert: 24.04.2012, 11:33
Fahrzeug: Corsa B 1.4

Re: Wie lange könnte der noch machen?

Beitrag von Buddy32 »

Ganz ehrlich, wer sich die Wartung der Corsa Motoren nicht leisten kann, sollte mal ernsthaft überlegen ob er sich überhaupt ein Auto leisten sollte.
Na also das is en bissl hart! Ich würde nie die Stundenlöhne bezahlen die manch ne Vertagswerkstatt verlangt, könnt ich auch garnicht. Bei den teilweise doch schon recht alten Autos gibts nur "Selbst ist der Mann" oder ein Schraubernachbar der gerne Bier trinkt. Als letzte möglichkeit bleibt dann noch die freie Werkstatt.
Mein Corsa !! Klein aber Oho

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Wie lange könnte der noch machen?

Beitrag von huanita »

du brauchst mich nicht so anzugreifen. das nen z22 teurer ist is logisch so was fährt aber auch nur wer ihn sich leisten kann. und das deine schwester nen krüppelmotor fährt kann ich auch nix dafür. fakkt ist das die motoren empfindlich sind. empfindlicher wie jeder andere opelmotor! und nicht jeder kann selber schrauben. und wenn ich nen x10 überhole, das heist ZKD zum beispiel, evtl mit agr und nen paar anderen spielereien dann bin ich in ner freien schnell bei 1000 euro was den wert des autos übersteigt. solche fanatiker wie du bringen keinem was. geh mal von anderen aus. ich mach auch alles selbst und zahl auch für ersatzteile nur nen appel und nen ei. man kann aber nicht davon ausgehen das des bei jedem so ist. und auto leisten hin oder her. manche - so wie ich - sind einfach auf ne karre angewiesen schonmal daran gedacht?
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
Schmidtler
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 148
Registriert: 24.11.2011, 20:00
Fahrzeug: Corsa D
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Wie lange könnte der noch machen?

Beitrag von Schmidtler »

Überlege mal was du schreibst, angegriffen hat dich hier niemand. Fass dir mal an Kopf und überdenke mal deinen Ton!

Buddy32
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 125
Registriert: 24.04.2012, 11:33
Fahrzeug: Corsa B 1.4

Re: Wie lange könnte der noch machen?

Beitrag von Buddy32 »

Nu habt euch einfach wieder Lieb.

Um ganz Simpel auf ne einfach frage zu antworten:Ja es lohnt noch!

Du hast nen 98er mit 140.000 auf der Uhr, der läuft noch ne weile.

Mal abgesehen davon hast auch noch Zeit, der nächste Winter kommt bestimmt , aber so schnell nicht.
Mein Corsa !! Klein aber Oho

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Wie lange könnte der noch machen?

Beitrag von huanita »

@schmitdler überlies mal deinen post und anworte mir nochmal neu. mein ton ist durchaus in ordnung. ich wüßte nicht wo er es nicht ist. du an deiner stelle kritisierst mich für meine bedenken. es ist aber fakt das bei nem auto mit nem wert von 500 oder 600 euro sind reparaturkosten von 1000 euro nen wirtschaftlicher totalschaden sind! und wer nen corsa fährt (wohl gemerkt standard) fährt ihn meist weil er sich eben keine teuren reparaturen leisten kann. wie oben bereits geschrieben: geht nicht von euch aus sondern denkt an leute die in die werkstatt müssen! und solange wir zustand und motor nicht kennen kann man keine verlässliche aussage treffen!

@threatersteller: wir wissen immer noch nix näheres über dein motor und auto
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Buddy32
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 125
Registriert: 24.04.2012, 11:33
Fahrzeug: Corsa B 1.4

Re: Wie lange könnte der noch machen?

Beitrag von Buddy32 »

Naja die Sache ist ja aber die, das der TE sich Sorgen macht den nächsten Tüv nicht zu schaffen.

Da sollte man eher den allgemein Zutand des Fahrzeugs wissen, das der Motor ein bisschen leckt ist nicht wirklich Tüv relevant.
Mein Corsa !! Klein aber Oho

ricardo1885
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 26.04.2012, 21:27

Re: Wie lange könnte der noch machen?

Beitrag von ricardo1885 »

Also, ich habe nun mal nachgesehen... In meinem Corsa B ist ein X10XE verbaut, mit 3 Zylindern. Das geniale ist halt, das der wirklich wenig Sprit frißt, was super ist, wenn man, wie ich, ziemlich viel durch die Innenstadt unterwegs ist.

Worauf kommt es dem Tüv genau an?

Was ich da bisher so mitbekommen habe ist:
- Bremsen
- CO2-Ausstoß
- Rost
- Steinschläge Windschutzscheibe

Da ich leider kein Hobbybastler bin, was KFZ betrifft, ist Selberschrauben so ein Problem bei mir... Ich weiß zwar mitlerweile, wo ich Öl und Kühlflüssigkeit nachsehen und nachfüllen kann und was ich dafür nehmen muss, ansonsten ist das aber auch nicht so wirklich meine Baustelle...

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Wie lange könnte der noch machen?

Beitrag von huanita »

also bremsen und reifen sind natürlich das wichtigste. desweiteren werden sämtliche fahrwerksteile geprüft. auch ölverlust am motor spielt eine große rolle. allerdings hat der tüver hier eine gewisse freiheit so das ein leicht feuchter motor nicht das aus ist. rost spielt für den tüv erst ne rolle wenn du löcher hast. nen bischen oberflächen rost ist irrelevant
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

ricardo1885
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 26.04.2012, 21:27

Re: Wie lange könnte der noch machen?

Beitrag von ricardo1885 »

... mh, naja... also es ist jetzt nicht so, dass sich deswegen unterm Auto eine Pfütze bildet. Es sieht halt einfach nur "nass" aus... ich glaub, ich werde es einfachmal testweiße abwischen und gucken, ob es dann weg ist oder wieder kommt.

Bremsen wären vermutlich diesmal dran, zumindest hinten, da drücke ich mich nämlich schon seid zwei Jahren vor. Naja, ich glaube ich werde den einfach mal bei Zeiten in mehrere Werkstätten geben und dann sollen die mal sagen, was dem noch so fehlt.

Aber so prinzipiell scheint da ja wohl mit 140.000 Kilometern noch etwas mehr Hoffnung zu sein, als ich mir gedacht habe, habe inzwischen einige hier gesehen, die den bis 300.000 oder so gefahren haben. :)

Antworten

Zurück zu „Sonstige (Corsa B)“