ich habe derzeit einen Opel-Corsa B, Baujahr und Erstzulassung: 1998
Inzwischen sind um die 140.000 Kilometer auf dem Tacho und heute habe ich beim Reifenwechsel gesehen, dass die Winterreifen komplett heruntergefahren sind.
Vor ca. 5 Jahren hatte ich ihn gebraucht gekauft und seid dem wurde auch schon einiges rein gesteckt.
Meine Frage ist nun, auch weil ich im Februar nächstes Jahr wieder zum TÜV muss, ob es sich überhaupt noch lohnt neue Winterreifen an zu schaffen oder ob ich ihm in der zweiten Jahreshälfte nicht lieber den Gnadenstoß geben soll...
Meine Sorge ist nämlich, dass er beim nächsten Tüv nicht durchkommt, da der Motorblock an der Seite des Steuergehäuses weider leicht zu lecken scheint und das nochmal machen zu lassen ist mir eigentlich etwas zu teuer.
Was meint ihr so? Wieviele Kilometer kann ich mit dem Ding noch ungefähr fahren? Im Moment ist es nämlich bereits auch schon so, dass ich auf 600 Kilometern ungefähr 0,25 Liter Öl nachfüllen muss...
Am liebsten würde ich ihn ja behalten, ist zum einen mein erstes eigenes Auto und wirklich Geld für einen neues habe ich derzeit auch nicht (bin Student).
Vielleicht könnt ihr mir ja mal ein paar Erfahrungswerte zukommen lassen, die mir bei meiner Entscheidung helfen können.

Gruß