Fragen zum Fahrzeugkauf

Alles, was sonst kein Zuhause findet. (Corsa C)
Antworten
Chris111
Besucher
Besucher
Beiträge: 1
Registriert: 24.02.2009, 19:32

Fragen zum Fahrzeugkauf

Beitrag von Chris111 »

Hallo !
Habe im November nach einem Jahr Fahrpraxis (FS mit 17) nun endlich meinen
"echten" Führerschein bekommen.

Ich möchte mir nun Anfang März mein eigenes Auto kaufen und mir gefällt der
Corsa C (als Dreitürer in schwarz).

Baujahr so ab 2004 mit max. 80.000 km

Nun habe ich gesehen, das da Fahrzeuge mit 75 und 80 PS angeboten werden
(1,2er 16V).
Was ist denn aber der Unterschied; gibts den überhaupt oder werden da nur
unterschiedliche Leistungswerte angegeben ?

Was hats mit dem Begriff "Twinport" auf sich ?

Auf was muss ich generell achten, wenn ich mir Autos anschaue ?
Hat der C-Corsa "Standardmacken" auf die ich achten muss ?

Herzlichen Dank für Eur Hilfe !


Chris

Benutzeravatar
Cors-AC
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 34
Registriert: 27.04.2009, 21:05
Fahrzeug: Corsa C 1.2 Z12XE
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Fahrzeugkauf

Beitrag von Cors-AC »

der unterschied zwischen den motoren sind in erster linie 30ccm. der 1.2 mit 75 ps (Z10XEP) hat 1999ccm, der mit 80 ps (Z12XEP) ist der neuere motor und hatt 1229ccm. ich bin beide schon gefahren und hab in der leistung nicht wirklich nen unterschied feststellen können. der Z12XEP wird in der steuer allerdings ganze 6.75€ mehr kosten, da hier nach angefangenen 100ccm besteuert wird. im großen und ganzen würde ich sagen ist es eigentlich egal welchen motor du jetzt kaufst, da würd ich eher nach anderen kriterien gehen.

die einzige wirkliche mir bekannte schwachstelle des C ist der endschalldämpfer, der sehr gerne rost fängt (ist bei anderen kleinwagen aber nicht anders, da diese eben mistens im innerstädtischen kurzstreckenbetrieb eingesetzt werden). ich hab meinen C (den mit 75PS) beim händler gekauft, der hat mir direkt auch nen neuen pott druntergemacht. ansonsten gilt der C als zuverlässiges auto, bei dem auch rost kein besonderes problem mehr darstellt (ganz anders als noch beim B, der aus den 90ern ist (bekanntermaßen nicht gerade das opel-jahrzehnt)
MfG Cors-AC

Tranquilla!!! Muss dringenst mal die Sommeralus dranschrauben^^

Corsa C 1.2 16V Z12XE

Benutzeravatar
Krombe Silver
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 51
Registriert: 06.04.2009, 16:46
Fahrzeug: Corsa A Spider GSi
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Fahrzeugkauf

Beitrag von Krombe Silver »

Zitat Wikipedia

Der Ausdruck Twinport bedeutet – dem englischen Wort twin = Zwilling entsprechend –, dass für jeden Zylinder zwei Ansaugkanäle zur Verfügung stehen, ein Drall- und ein Füllkanal. Die Einspritzdüsen befinden sich im Einlasssammler unmittelbar vor den Einlasskanälen. Beide Kanäle sind durch ein kleines „Einspritzfenster“ miteinander verbunden, so dass in beide Kanäle Kraftstoff gelangen kann. Bei Lastzuständen unter 50 Prozent saugt der Motor nur über den Drallkanal Gemisch an. Der Füllkanal ist durch eine unterdruckgesteuerte Klappe geschlossen. Durch den niedrigen Querschnitt erhöht sich die Ansauggeschwindigkeit und im Zylinder entsteht eine tangentiale Strömung, die einen Strömungswirbel erzeugt. Dies ergibt eine Verbrauchsminderung von bis zu sechs Prozent. Steigt die Last über 50 Prozent, wird die Klappe im Füllkanal geöffnet, da bei zu hohen Drehzahlen die Strömung im Drallkanal zu schnell wird, was zu Strömungsverlusten führt.
355 Zeichen sind zu wenig !!!

Antworten

Zurück zu „Sonstige (Corsa C)“