1. Wie lange fahrt ihr schon xe Corsa?

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
dennis-feat-n
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 418
Registriert: 01.08.2004, 23:05
Wohnort: Hamburg, meine Perle...

1. Wie lange fahrt ihr schon xe Corsa?

Beitrag von dennis-feat-n »

Moin,
wollte mal fragen wie lange ihr euren xe Corsa schon fahrt?
Weil ständig findet man irgendwelche xe Corsa`s die seid dem Umbau 5 tkm, oder 2tkm mal 10tkm gelaufen haben und dann für viel Geld einen neuen Besitzer suchen.
Da frag ich mich (als xe Corsa Neuling) ob das auf Dauer echt so sch... ist?
Klar es ist und bleibt ein Corsa. Bin vorher Astra gsi gefahren und das war schon komfortabler als so ein klapriger Corsa wo man wirklich jedes Motorgeräusch hört und wo von Komfort echt nicht die Rede ist (zb. Servo, e.Fh, Sitheizung... Dämmaterial usw.). Aber, meiner Meinung nach, gleicht der Fahrspaß mit so einem kleinen Giftzwerg das alles wieder aus!!!
Und wie ist das mit euren Motorhaltern?
Der von meinen Kumpel, zeigt nach ca 2000Km echt schon Blessuren!
Die Frage gilt eher den Corsa A Fahrern.
MFG Dennis
Follow me, if you can.

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

fahr jetzt seit 9 monaten. die aufhängung leidet schon ein bischen. wenn ich mir meinen bananenhalter angucke... den reisst's langsam aber sicher ein. lustig isses schon, für'n altag eigentlich auch kein schlechtes auto. bei nem ampelsprint muss man sich eigentlich auch keine sorgen machen zweiter zu werden, aber irgendwie... ich glaube das problem ist, dass jeder der sich nen 16V eingebaut hat irgendwann an den punkt kommt wo er mehr will. wirklich sinn den 16V aufzureissen macht's wahrscheinlich weniger wenn opel den günstigeren turbo als alternative bietet. ich geh mal davon aus, dass die meisten 16V corsa verkauft werden weil irgendwas stärkeres ins haus kommt.

was mir noch aufgefallen ist, ist dass wenn der umbau einigermaßen vernünftig gemacht wurde, bekommst nen 16V corsa für viel geld weg. jedenfalls für mehr geld als der eigentliche umbau an material und tüv gekostet hat. wer sich nicht dumm anstellt und die nötigen bezugsquellen hat kann sich durch den weiterverkauf der umbauten noch nen bischen was dazu verdienen!
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Hattest du net deinen für knapp 2000€ angeboten ?? Dafür bekomtm man ja normal gerade einen 1.2er. Das kann sich doch net rentiert haben.
Signatur defekt

Benutzeravatar
dennis-feat-n
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 418
Registriert: 01.08.2004, 23:05
Wohnort: Hamburg, meine Perle...

Beitrag von dennis-feat-n »

Meinst du wirklich das die Xe Corsa Fahrer, die ihre Autos verkaufen, alle etwas schnelleres wollen?
Klar, man gewöhnt sich schnell an die Geschwindigkeit, aber mal ehrlich, es reicht doch eigentlich, oder nicht?
Ich hab mir das so vorgestellt, das ich mein Corsa so richtig als Alttagsauto nutze, sobald der endlich komplett fertig ist. Ich mein, man kann doch auch normal damit fahren, so bei 2000-3000 Touren schalten und selbst dann kann man in der Stadt (Hamburg) locker mithalten. bzw. ist sogar schneller unterwegs als (fast) alle anderen. Und wen man den mal Bock hat, tritt man denn halt drauf und kriegt ein Tritt ins Kreuz, ist doch geil im Alltag, oder nicht?
Das die Umbauten teurer sind als die Autos hinterher wert sind, stimmt aufjeden Fall, ist echt zum heulen!
MFG
Follow me, if you can.

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

naja, wer einmal beschleunigung lieben gelernt hat kommt nicht mehr davon weg. die meisten fahren auch noch viertelmeilerennen und da ist man mit nem serien-16V schon fast wieder "rote laterne". im stadtverkehr hab ich seit dem ersten tag nicht einen getroffen der in nem ampelsrint vorbeigezogen ist (es gibt sie zwar, man trifft sie aber nie....) sogesehen braucht man sich gar keine sorge machen.
verbrauch hält sich auch in grenzen. ich glaub ich hab den bis jetzt einmal auf 9liter bekommen, ansonsten beweg ich mich um die 10-11l. die fahrwerksbuchsen leierts regelmäßig aus. bei uns inner stadt gibts "ein paar" bodenwellem im kreuzungsbereich. jedesmal wenn du drüber hinweg beschleunigst ist highlife für's fahrwerk und für die buchsen angesagt. irgendwann gibt das material nach was dann zu folge hat das bei nässe ein gewisses rechtes vorderrad bis 150+ noch am durchdrehen ist weil flattert. alles in allem gehts vom verschleiß her, es treten eben nur ab und an defekte auf die durch die kombination "kleines auto -> großer motor" zustande kommen. motorlager, motorhalter, dämpfer & buchsen verschleissen schneller.
je größer der motor im corsa desto beschissener die fahrbarkeit. nen 16V-corsa schiebt schon kräftig über die vorderachse, auch bei geringen geschwindigkeiten. selbst bei 30km/h ist man schon am untersteuern wenn man durch's wohngebiet zirkelt. das leichte heck tut sein übriges. beschleunigen kann jeder, aber ein auto vernünftig wieder zum stehen bekommen nicht. gerade beim 16V-Corsa wird ne vollbremsung schon ab 100+ zum abenteuer. bei 200+ such ich ir lieber ne ausweichmöglichkeit und schlängel mich durch die gegend als zu riskieren dass mein heck ausbricht. wir hatten schon ein paar mal böse situationen wo das heck in gefahrensituationen ausgebrochen ist. nen fahranfänger würde sich mit der karre beim bremsen defintiv um den nächsten baum wickeln weil er nicht weiß wie zu reagieren ist. beim beschleunigen rennt der wagen gut den spurrillen nach. wenn du nicht mit kraft gegenlenkst bedeuet das einfach dass du gerne mal 2 spuren brauchst zum durchbeschleunigen. pech nur, wenn auf der nachbarspur auch einer fährt. alles in allem sollte sich kein spacken hinter's steuer setzen. der setzt den karren selbst beim durchbeschleunigen in den straßenrand. :roll:
ich hab ungefähr 1 - 1 1/2 monate gebraucht bis ich voll durchbeschleunigen konnte. vorher habe ich immer wieder abgebrochen, weil der wagen sachen gemacht hat mit denen ich nicht klar gekommen bin. :schiel:
so viel zum 16V! turbo ist wieder was anderes 8) :shock: :mrgreen:
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Benutzeravatar
Kinderriegel
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 549
Registriert: 07.09.2003, 16:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von Kinderriegel »

Oh Jungs, wenn ich das so lese wird mir echt warm ums Herz... :mrgreen: Da kriegt man ja Glücksgefühle nur vom Lesen!


*Lieber Weihnachtsmann: Ich wünsche mir dieses Jahr zu Weihnachten eigentlich nur nen A Corsa mit 2.0l 16V. Wenn ich dieses Jahr ganz artig war, vielleicht hängst du ja noch nen Turbo dran?*

Und wehe, wenn nicht... :deal: :wink:
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...

C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.

Benutzeravatar
#13
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 377
Registriert: 17.02.2003, 20:37
Wohnort: Furtwangen (BW)
Kontaktdaten:

Beitrag von #13 »

@dahobie genau so ist es fahr jetzt (gerade net aber egal) schon den 2 sommer 16V und dafor 1 jahr 2l8V aber die fahrbeschreibung stimmt genau und ich glaub deswegen verkaufen viele ihren 16 wieder irgendwann, besser gesagt "verschenken". man bekommt ja nichts mehr dafür. irgendwan wird man erwachsen und braucht halt nen komfortableres auto mit gleich viel bums. und mehr sicherheit. und man hat evt. auch net lust immer zu schrauben und ersatzteile zu wechseln wie buchsen gelenke radlager etc. das deine karre wenigstens fahrbar bleibt.zumindest bei mir so deshalb ist auch dieser sommer der letzte. naja so ists leben.

naja aber bereuen tu ichs net bin schon scharf wieder zu fahren. bald ist es soweit :)
Sind wir nicht alle:

Jäger und Punktesammler???

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Beim ertsen mal richtig beschleunigen (damals noch mit 14") brauchte ich wirklich 2 spuren.

An das muss man sich langsam gewöhnen,aber sobald man sich gewöhnt hat,dann braucht man was neues.

Benutzeravatar
Zion
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 266
Registriert: 04.01.2003, 14:54
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

Beitrag von Zion »

Hab den Corsa seit 2001. Seit Februar 2004 werkelt bei mir jetzt der C20XE drin, vorher wars der kleine Bruder, der C16XE (GSi halt).
Bei mir siehts so aus, dass ich das Auto auch wohl noch ein paar Tage fahren werde. Ich alleine brauche kein größeres Auto, wofür?
Fahr den Corsa auch normal im Alltag, letztes Jahr warens gut und gerne 25tkm. Ich hab da auch keine Probleme beim vollen Durchbeschleunigen, wenn der Motor mal warm ist, vom ersten Tag an eigentlich nicht. Das Auto zieht weder nach links, noch nach rechts. Auch mein 30er Lenkrad merkt man nicht soo arg. Vorteil bei mir war natürlich, dass ich so Sachen wie ABS, Servo schon serienmässig drinhabe und bis auf elektrische Spiegel und Klima eigentlich sonst alles am Auto dran ist.

Meine 94er Karosse hat jetzt knapp unter 200tkm weg und was ich jetzt sehr stark gemerkt habe, war das Wechseln von den ganzen Dämpfungsbuchsen im Vorderbau. So ziemlich alles, was irgendwie Spiel hat, ist schon oder wird noch am nächsten Wochenende getauscht. Durch den Einbau von PU-Buchsen plus dem Wechseln der Traggelenke hab ich schon nen ziemlichen Unterschied zum Schwabbelgummi vorher gemerkt :). Nun kommen noch Domlager neu und die Spurstangenköpfe, dann siehts vorne wieder tiptop aus.
Mit meinen 16" im Sommer fahre ich auch nur knapp 1° Sturz, was auch wieder von Vorteil für mich ist.

Ich denke, dass eben viele nur den Motor reinkloppen und sich dann nicht wirklich weiter Gedanken über den Rest machen und ihr Fahrverhalten scheisse finden. Deswegen kann ich persönlich auch viele Probleme garnicht nachvollziehen, weil ich sie einfach nicht habe :). Auch beim Durchbeschleunigen hab ich durch die 16" und eben den Sturz locker soviel Traktion, dass die Reifen eigentlich überhaupt nicht durchdrehen.
- C20XE powered -

Benutzeravatar
Kinderriegel
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 549
Registriert: 07.09.2003, 16:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von Kinderriegel »

Das ist doch immer so. Selbst wenn ihr euren Turbo auf 250PS und mehr bringt - mal ganz davon abgesehen das 250PS im Corsa mit Sicherheit nicht mehr fahrbar sind - wollt ihr nach 1-2 Monaten mehr unter der Haube weil ihr euch dran gewöhnt habt.

Wenn man dran denkt dass das immer so sein wird... Das Problem bei der Sache ist nur, irgendwann gibts keine Steigerung mehr, und dann?
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...

C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.

Benutzeravatar
Daniel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 14.06.2003, 22:54
Wohnort: Siegburg,Köln/Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Ich fahr den Xe jetzt 2 Jahre und weil das dingen ja viel zu lahm ist,ist jetzt ein Turbo drinne :mrgreen:

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

ich denke mal dass ein turbo mit 250PS schon mehr wie ausreichend ist. durch das geringe gesamtgewicht erreichst mit dem corsa beschleunigungswerte wo du bei nem "großen" auto schon ordentlich in die PS-Kiste greifen musst. zumal selbst tuner von turboumbauten im corsa abraten weil der vorderbau auf dauer mit dem drehmoment nicht klar kommt. was das konkret heist hat die vergangenheit gezeigt: http://www.renes-tuningparts.de/corsa.htm die bilder weiter unten sind zustande gekommen weil's eine zugstrebe beim beschleunigen aufgrund von materialermüdung nachgegeben hat. man munkelt dass der faher nur überlebt hat weil er mit FIA-konformen gurten und käfig unterwegs war.
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Benutzeravatar
Kinderriegel
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 549
Registriert: 07.09.2003, 16:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von Kinderriegel »

Was wiegt denn ein Corsa mit Turbo, Käfig usw.?
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...

C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.

Benutzeravatar
dennis-feat-n
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 418
Registriert: 01.08.2004, 23:05
Wohnort: Hamburg, meine Perle...

Beitrag von dennis-feat-n »

Ich hab mit meinen Corsa gerade mal ca 500km abgerissen, das auf 14Zoll. Ich kann das mit den zwei Spuren beim beschleunigen echt bestätigen. Als ich das erte mal auf den Pinsel getreten habe, dachte ich nur oh oh :shock:
Wie gesagt, bin vorher Astra f mit xe gefahren und das war echt kein Vergleich! Freu mich schon unendlich darauf mein Corsa als Altagsauto zu nutzen!!!
Die Bilder sind echt übel. Ist der Verschleiß wirklich so krass?
Kann man denn nichtmal 20tkm abreißen ohne ständig in der Werkstatt zu stehen, oder wie?
Follow me, if you can.

Benutzeravatar
Daniel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 14.06.2003, 22:54
Wohnort: Siegburg,Köln/Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

also meiner wiegt jetzt cirka 850Kg voll getankt!
Ist aber noch das F20 drinne,hab das F28 noch liegen wenn das drinne ist wiegt er sicherlich 900Kg!

Aber 900Kg bei 310Ps das wird geil 8)

Also wenn man alles ordentlich macht sollte man keine Probleme bekommen!
Beim turbo ist es sicherlich besser spätestens bei jedem Öl wechsel die komplette Karosse nach zuschauen und eventuell Traggelenke und sowas neu zu machen!

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“