16V oder doch gleich Turbo

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Compact850V
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 757
Registriert: 25.09.2002, 15:27
Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Compact850V »

SD hat geschrieben:Danke für deine schnelle Antwort :

Ich denke schon das ein B - Corsa ein bisschen schneller ist als ein Kadett E ! Geldfrage hin oder her, dann fahre ich lieber noch einen Sommer original mache mir viel. vorne schon die 256 x 24 Scheiben drauf und hinten schon mal neue Trommeln drauf !
256x24 kann beim xe corsa schon nix, bin ich eine woche auch mit turbo gefahren, die hat da mal richtig versagt...
selbst die 298x28 geht relativ schnell in die knie
Byebye, Mitch

Vmax powered

SD
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 22.05.2007, 19:49

Beitrag von SD »

snonova hat geschrieben:
SD hat geschrieben: Hennig trägt im ( B ) den Turbo mit F28 Getriebe und 204 PS ein !

seid wann das denn?

was für veränderungen werden an der karosse vorgenommen, damit er die 204ps per gutachten erhalten hat?

kann mir nicht vorstellen, das es dort viel anders ist wie beim a und die karosse vom b ohne großartige änderungen für 204ps zugelassen ist.

soweit mein letzter kenntnisstand, das die lets nur mit erster gangsperre eingetragen werden bzw darüber das gutachten exestiert.

aber vielleicht haben sie ja nen neues.

zu den dreieckslenkern. was vernüftiges wirste nicht eingetragen bekommen. dazu muss nämlich die ganze vorderpartie überarbeitet werden. habe das schon an zwei corsaten fürn rennsport gemacht, die nun nen subframe und dreieckslenker haben. da bewegt sich kaum noch wa an der va ;)

aber tüvbar ist sowas nicht.

Schon immer, allerdings muss der Vorderwagen mit Blechen verstärkt werden so ausgerüstet wurde das Festigkeitsgutachten auf dem Nürnburgrring absolviert. Ergebniss dieses Testes ist das die Festigkeit bis 204 PS gewährleistet ist beim Corsa B .

SD
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 22.05.2007, 19:49

Beitrag von SD »

Compact850V hat geschrieben:
SD hat geschrieben:Danke für deine schnelle Antwort :

Ich denke schon das ein B - Corsa ein bisschen schneller ist als ein Kadett E ! Geldfrage hin oder her, dann fahre ich lieber noch einen Sommer original mache mir viel. vorne schon die 256 x 24 Scheiben drauf und hinten schon mal neue Trommeln drauf !
256x24 kann beim xe corsa schon nix, bin ich eine woche auch mit turbo gefahren, die hat da mal richtig versagt...
selbst die 298x28 geht relativ schnell in die knie
Ich finde es merkwürdig, dass so viele Leute diese Kombination so kritisieren. Es existiert ein Gutachten das die Leistung bis 204 PS mit dieser Kombination ausreichend ist und ich glaube nicht, das der Tüv die Kombination nicht auf Herz und Nieren geprüft hat !

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

na welche bremse haben sie denn da bei dem b mit 204 ps verbaut vorn und hinten wenn du dich so gut mit dem gutachten auskennst könntest du uns ja mal schlau machen .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Corsafanatik
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 85
Registriert: 30.04.2007, 16:11
Wohnort: Haunstetten/Augsburg

Beitrag von Corsafanatik »

na toll, mim turbo käm ich ja dann beim regen gar nimma vom fleck :mrgreen:
also ich weiß net. is son xe net ausreichend fürn auto des net mal 900 kilo wiegt? wieviel schwerer wird der denn mim xe? dumm is halt dann die gewichtsverteilung falls der xe viel schwerer is
also ich will unbedingt maln xe corsa fahrn und mal gucken ob mir des au taugt. war heut auf sona bergrennstrecke bei uns in da nähe unterwegs, is ja a normale straße durchn wald mit viele kurven (mickhausen wems was sagt^^) und ich fänd mehr leistung da echt mal geil :mrgreen: wobei ich mein au net schlecht find, komm da subba rum und außerdem wunder ich mich imma wieda wie gut der corsa doch liegt und des ohne stabi (zumindest hinten net, vorne hab i no net geguckt) und ohne sportfahrwerk, nur mit die 165er reifen auf den serienalus :)
OPEL 4 LIFE

SD
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 22.05.2007, 19:49

Beitrag von SD »

r.siegel hat geschrieben:na welche bremse haben sie denn da bei dem b mit 204 ps verbaut vorn und hinten wenn du dich so gut mit dem gutachten auskennst könntest du uns ja mal schlau machen .

VA: 256 x 24 ( gelocht und geschlitzt ) HA: Trommel

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

macht mein corsa turbo net, so unnötiges durchdrehen. *schulterzuck*
Tut meiner leider viel zu sehr.
Trockene Straße, 2 Gang und NUR vollgas geben und schon drehen die reifen so lange bis ich wieder vom Gas gehe.
Regnet es, dann soagr noch im 3. Gang.

Zum Thema Bremse.
Es mag vielleicht wahr sein, dass ein solches Fahrzeug mit 256er Scheiben "erlaubt" ist, aber sollte man beim Thema Bremsen nicht lieber an seine eigene Sicherheit denken??

Nur als Beispiel:
An meinen Calibra Turbo sind die ORIGINALEN Scheiben gerissen und dass (vermutlich) nur wegen EINER vollbremsung von ~200 auf 0
(Fahrfehler eines anderen Verkehrsteilnehmer!!)

Hab nun auch auf knapp ~320mm aufgerüstet und mir kommt NIE WIEDER was anderes ins Haus!!!
Leistung hin oder her.
für 200 km/h braucht man keine 300+PS
Bild

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

na das ist ja ne klasse kombination für 204 ps ob das so sahnig ist bezweifle ich stark ich find meine bremse schon manchmal zu luschig und denn nen auto was noch schwerer ist nur mit trommeln und ner 256 bremse vorn find ich ein bißchen schwach.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

SD
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 22.05.2007, 19:49

Beitrag von SD »

r.siegel hat geschrieben:na das ist ja ne klasse kombination für 204 ps ob das so sahnig ist bezweifle ich stark ich find meine bremse schon manchmal zu luschig und denn nen auto was noch schwerer ist nur mit trommeln und ner 256 bremse vorn find ich ein bißchen schwach.
Ist ja auch dein gutes Recht das zu Meinen !

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Naja wenn man nicht grad schnell mit nem Corsa Turbo unterwegs ist oder nur 50% seiner Fahrezeugleistung nutzt dann mag das ja i.O sein mit ner 256er anlage zu fahren.

@SD
ich hoffe aber mal dass:
1. deine Scheiben nicht von Zimmermann sind
2. du dir im klaren bist, dass Löcher nach wie vor eine Materialschwächung sind.

Sind die scheiben zudem nicht wärmebahandelt (so wie die von ZM) dann kann es mal ganz schnell passieren dass deine scheiben DURCHBRECHEN!!!
Wärst nicht der erste!

Möchte hier nochmal ausdrücklich erwähnen dass sogar meine 284er Scheiben gerissen sind!!!
Das sind knapp 3 cm mehr im Durchmesser und wie der durchmesser ins Volumen (welches letztendlich die Reibwärme abführt) brauch ich ja wohl nicht erklären!!

Zumindest gehts ja auch anderen so...
selbst die 298x28 geht relativ schnell in die knie
Bild

Benutzeravatar
www.corsafan.de
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 628
Registriert: 03.01.2006, 07:26
Fahrzeug: Corsa A LET
Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von www.corsafan.de »

SD hat geschrieben:Ich finde es merkwürdig, dass so viele Leute diese Kombination so kritisieren. Es existiert ein Gutachten das die Leistung bis 204 PS mit dieser Kombination ausreichend ist und ich glaube nicht, das der Tüv die Kombination nicht auf Herz und Nieren geprüft hat !
Ich kritisiere auch die Serienbremse vom Corsa A GSi, denn die taugt auch nicht wirklich viel, wenn man mal richtig runterbremsen muss.Danach kann man sich nämlich neue Scheiben kaufen. Bei Serienmotor wohlgemerkt!!

Dasselbe Spiel bei meinem aktuellen Opel Kadett E 1,8 mit 90 PS. Auf der Bahn bekommste echt die Krise, wenn du von >170 km/h hart runterbremsen musst. Auch alles Serie.

Und beide Bremsen wurden vom TÜV wohl damals als "okay" empfunden.

Ordentliche Bremsen sind nie verkehrt. Und wenns auf der Vorderachse eh Plug-and-Play ist, die Turbosättel anzuschrauben .... ja warum dann nicht?

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Seien nochmal 2 sachen erwähnt:

1. ne gebrauchte LET Anlage bekommt man auch schon für 50 euro (wenn man ein bisschen sucht)

2. allein schon aus optischen gründen ist es doch die 284 (oder mehr) Anlage wert.
Find es ziemmlich affig wenn man net mal die Bremsscheibe hinter der Felge sieht
(Soll nicht abwerten gegenüber Leuten sein, die kleine Motoren fahren!!!!!!!!!!!)
Und beide Bremsen wurden vom TÜV wohl damals als "okay" empfunden.
Gleiche wie bei mir!

TÜV sagt: Beide Bremsen vollig OK und 1 Monat passiert der Mist
Bild

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

[quote="SD"]r.siegel hat folgendes geschrieben::
na das ist ja ne klasse kombination für 204 ps ob das so sahnig ist bezweifle ich stark ich find meine bremse schon manchmal zu luschig und denn nen auto was noch schwerer ist nur mit trommeln und ner 256 bremse vorn find ich ein bißchen schwach.


Ist ja auch dein gutes Recht das zu Meinen !quote]

r.siegelt meint, ich weiß: die 256er ist für den xe zu schwach, die hat bei ordentlicher belastung schon bei 90 ps kurz vor dem exitus gestanden.

284x24 minimiert den scheibenverschleiß enorm, da es dann keine so starken riefen gibt, bei der 256er sind bei mir beim belagwechsel auch direkt die scheiben runtergeflogen, weil die total hin waren. also auch ein kostenvorteil.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

ich versteh net, warum du dich so aufs gutachten stütz und wo dein problem is, auf größere bremsen umzubaun. ich werd auch demnext bei meinem (a corsa, c16sei) auf 256x24 umbaun, weil die orginalen einfach shice sind. und diese, wie schon gesagt, wurden ja auch für ausreichend empfunden. bremsen können gar nich groß genug sein.

Benutzeravatar
www.corsafan.de
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 628
Registriert: 03.01.2006, 07:26
Fahrzeug: Corsa A LET
Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von www.corsafan.de »

snonova hat geschrieben:nen xe, so um 240 und nen let gemessen 267 laut navi.
Mit Serienmotoren muss ich diese Werte doch hier mal ein wenig anzweifeln. Der Calibra Turbo, der wohl einen deutlich besseren cw-Wert hat als jeder Corsa, schafft mit Serienleistung exakt 245 km/h ... die dann auch in den Papieren drinstehen.

Allein schon mit dem auf der Vmax-Homepage durchgerechneten Getrieberechner müsste der LET für echte 267 km/h in Verbindung mit einem F28-Getriebe und 215/40R16-Bereifung glatte 7150 U/min machen .... der Serienmotor ist aber bei 6800 U/min im Begrenzer!

Bei z.B. 195/40R16 ist der Abrollumfang sogar noch geringer, der Motor müsste also noch höher drehen.
snonova hat geschrieben:aber selbst wenn die hinterachse auf scheibe umgebaut ist, darf eigneltich nie mehr wie 170ps eingetragen werden, da die karosse nur bis 170ps freigegeben ist und auch das nur, wenn sie die gruppe a verstärkungen aus dem motorsport drine hat.

sonst hat sie sogar nur ne zulassung bis 150ps.
Leider hält sich dieses "Karosseriefreigabe" Gerücht ziemlich hartnäckig, übrigens auch als Totschlagargument bei so manch unwilligem TÜV-Prüfer. Allerdings kann ich KEINE Dokumente finden, die eine Karosseriefestigkeit oder ein Gutachten für einen Motorumbau zwingend erfordern. Oder ob es sowas wie eine Karosseriefreigabe überhaupt gibt. Wir haben bei uns im Forum bereits etliche EWG-Kataloge und ECE-Vorlagen und ähnliches durchstöbert, aber Karosseriefreigabe, Festigkeitsgutachten oder Leistungsfähigkeit der Karosse in dem Sinne wird nirgendwo erwähnt. Nirgends!

Was allerdings überall erwähnt wurde ist die Überprüfung der Standfestigkeit der Bremsanlage, die Geräusche im Stand und während der Fahrt, sowie nicht zuletzt die Emissionswerte und, man höre und staune, die elektromagnetische Verträglichkeit. Diese Sachen sind textlich festgehalten und können belegt werden. Alles andere erscheint mir inzwischen eher Hörensagen zu sein.

@snonova: Nehm meinen Text nicht persönlich gegen dich gerichtet, denn das ist er nicht. Ich musste mich auch erst in die Materie schlaulesen und hatte nur diese "170-PS-Freigabe" in diversen Foren gelesen, die sich nach meiner Recherche aber eher als haltlos herausstellte.

Davon ganz ab, ist die Karosserie selber auch gar nicht das wirkliche Problem. Viel interessanter sind die Fahrwerksbauteile, die der höheren Belastung gewachsen sein müssen. Allein durch das Auflegen des dicken Zweiliter-Motors plus grösserem Getriebe lastet man den kleinen Corsagelenken bereits bei Normalfahrt solche Lasten auf, wie man mit einem Seriencorsa mit 145er Reifchen wohl nur bei Vollgas-Kurvenfahrt hinbekommt. Dazu kommen die schweren Breitreifen samt dicker Felge und die deutlich grössere Bremsanlage. Das alles ist extremes Gewicht, was auf die kleinen Seriengelenke des Corsa einwirkt. Und als Zuckerguss obendrauf dann noch zusätzliche Streben sowie harte PU-Buchsen, die überhaupt keine Dämpfung mehr bieten, sondern jeden Schlag 1:1 ins Gelenk einleitet!! Und mit all diesen Gewichten und Schlägen dann hart um die Kurve, womöglich noch durch eine Gullirinne oder sowas in der Art ....

Das sind in meinen Augen die wirklich kritischen Punkte am Fahrzeug!

Allerdings ist das Wort "Karosseriefestigkeit" bei den TÜV-Prüfern ein beliebtes Totschlagargument, wenn sie keinen Bock auf die TÜV-Abnahme haben. Wer die Zeit hat, sollte den Prüfer bei der Gelegenheit gleich mal festnageln und um die schriftliche Dokumentation bitten, wo das mit der Karosseriefreigabe als zwingende Vorgabe steht. Soweit wir gesucht haben, existiert sowas nämlich nicht. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, der mir eine Gesetzesvorlage oder eine Quelle (eventuell mit Link?) nennen kann.

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“