aktivkohlefilter

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
#13
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 377
Registriert: 17.02.2003, 20:37
Wohnort: Furtwangen (BW)
Kontaktdaten:

aktivkohlefilter

Beitrag von #13 »

was mach ihr eigentlich mit dem akf? beim umbau (corsa a) auf 2.0 8v (ne) hatte ich einen schlauch übrig. bei meinem jetzigen umbau auf 16v weiss ich nicht ob der übrige schlauch zum übrigen anschluss am motor gehört. wie schliesst man den akf am 16v an? hab im so wirds gemacht gekuckt aber leider nichts gefunden.

corsamatik
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 23.03.2003, 12:16
Wohnort: Prüm

Beitrag von corsamatik »

Hallo,
der akf hat drei anschlüsse einer vom tank einer an den motor und einer ist aussenluft.
wenn du die belegung am filter selbst wissen wilst schreib mir eine e-mail.
mfg
Reiß auf (Drosselklappe) oder schieb ab.

Benutzeravatar
nofear
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 30
Registriert: 14.12.2002, 18:48
Wohnort: Hannover

Beitrag von nofear »

bei meinem corsa b 1,4se war es so:

ein anschluss vom akf war am tank angeschlossen, ein weiterer an der unterdruckdose im motorraum. von der unterdruckdose gingen zwei weitere in richtung motor.
die funktion stelle ich mir so vor:
bei ausreichendem unterdruck (über den dünnen schlauch)öffnet die unterdruckdose und ermöglicht das ansaugen der benzindämpfe aus dem tank über den akf.
testen kannst du es selbst durch saugen an dem kleinen schlauch. es sollte ein klacken zu hören sein.

beim 2,0 16V gibt es die unterdruckdose nicht. hier ist ein elektronisches ventil was direkt mit dem akf verbunden wird.

bye
,denn corsa b ist voll ok!

Benutzeravatar
#13
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 377
Registriert: 17.02.2003, 20:37
Wohnort: Furtwangen (BW)
Kontaktdaten:

Beitrag von #13 »

elektronisches ventil???

da müssten doch dann noch kabel übrig sein oder ?

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

habe jetzt genau das gleiche prob!kann es sein,daß das ein kleines eckiges ventil ist,daß im bereich der ansaugbrücke,höhe zylinderkopfdichtung an der ecke sitz(fahrereseite),d.h. beim zündverteiler weiter nach hinten und dann um die ecke und da ist es???ich würde auch gerne ein foto einstellen,weiß aber nicht wie.

und zur sicherheit noch ne frage:der kühlwasserschlauch,der unterm zündverteiler abgeht,geht doch zum heizungswärmetauscher,oder?
mfg uwe

Benutzeravatar
corsair
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 91
Registriert: 02.12.2002, 21:37
Wohnort: Hannover

Beitrag von corsair »

@ #13

die Kabel sind mit dem Motorkabelbaum des c20xe verbunden, das Ventil wird vom Steuergerät angesprochen "sobald der Motor läuft"
Bei dem alten Motor von nofear geschieht dies eben pneumatisch über Unterdruck.



@ freakxxl

1. ja, dieses Ventil schaltet dann den angeschlossenen Unterdruckschlauch auf Durchgang mit dem zweiten Schlauch, der zum AKF geht.

2. ja, das ist einer der Schläuche zum Heizungswärmetauscher
Genialität ist 1% Inspiration und 99% Transpiration.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

danke!
mfg uwe

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“