An alle Corsa A Fahrer mit C20XE Umbau
An alle Corsa A Fahrer mit C20XE Umbau
Mahlzeit Leute!
Wir haben massive Probleme, unseren Corsa A mit C20XE-Motor über den TÜV zu bringen. Die Vermutung liegt nahe, dass der TÜV den Wagen einfach nicht eintragen will, weil er keine Ahnung und "keinen Bock" hat.
Jedenfalls meint der ach so sachkundige TÜV-Prüfer, dass die Achslast vorne zu hoch ist und das Fahrwerk das angeblich nicht aushält.
Verbaut ist ein Gewindefahrwerk mit über 800 kg maximale Achsbelastung vorne sowie Domstreben oben und unten. Das lässt den Prüfer aber kalt, daher brauchen wir jetzt irgendeinen Nachweis, damit wir den Corsa eben doch eingetragen bekommen.
Daher unsere Frage an alle Corsa A Fahrer mit C20XE-Umbau: Wie ist eure gewogene Achslast vorne? Und was steht bei euch als Achslast im Fahrzeugschein bzw. Brief drin?
Bitte helft uns, wir wollen endlich mal mit dem Ding richtig fahren und ihn nicht ewig auf dem Hof stehen haben.
Wir haben massive Probleme, unseren Corsa A mit C20XE-Motor über den TÜV zu bringen. Die Vermutung liegt nahe, dass der TÜV den Wagen einfach nicht eintragen will, weil er keine Ahnung und "keinen Bock" hat.
Jedenfalls meint der ach so sachkundige TÜV-Prüfer, dass die Achslast vorne zu hoch ist und das Fahrwerk das angeblich nicht aushält.
Verbaut ist ein Gewindefahrwerk mit über 800 kg maximale Achsbelastung vorne sowie Domstreben oben und unten. Das lässt den Prüfer aber kalt, daher brauchen wir jetzt irgendeinen Nachweis, damit wir den Corsa eben doch eingetragen bekommen.
Daher unsere Frage an alle Corsa A Fahrer mit C20XE-Umbau: Wie ist eure gewogene Achslast vorne? Und was steht bei euch als Achslast im Fahrzeugschein bzw. Brief drin?
Bitte helft uns, wir wollen endlich mal mit dem Ding richtig fahren und ihn nicht ewig auf dem Hof stehen haben.
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Was ich bisher so gelesen habe, sagt aus, dass die 800kg (VA) reichen, aber ich glaube auch viel mehr, dass euer Pruefer keine Lust darauf hat.
Habt ihr denn nur einen? Ich wuerde zum naechsten fahren.
Bei Clumsys hier im Forum hat der Pruefer die zulaessige Achslast (oder direkt Gesamtmasse? k. A.) heruntergesetzt, weil ihm das nicht sicher genug war. Hat dann auf dem Schlosstraeger ein zusaetzliches Schild mit der neuen Last bekommen und sicher auch eine Berichtigung darueber in den Papieren.
Habt ihr denn nur einen? Ich wuerde zum naechsten fahren.
Bei Clumsys hier im Forum hat der Pruefer die zulaessige Achslast (oder direkt Gesamtmasse? k. A.) heruntergesetzt, weil ihm das nicht sicher genug war. Hat dann auf dem Schlosstraeger ein zusaetzliches Schild mit der neuen Last bekommen und sicher auch eine Berichtigung darueber in den Papieren.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- felix85
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 664
- Registriert: 09.08.2006, 23:19
- Wohnort: kreis Soest
- Kontaktdaten:
mir hat der Tüv gesagt, er orientiere sich da an den Achslasten vom Diesel-Modell. Da die Achslast ja nicht nur vom Fahrwerk aubhängt sondern auch von der ganzen Motorraum konstrucktion.
und zwischen dem Diesel und dem 2 liter dürfte der Unteschied dann schon nicht mehr ganz so groß sein. Vielleicht den Prüfer einfach mal drauf ansprechen, denn die Konstruktion ist beim B immer gleich egal ob Diesel oder Otto.
und zwischen dem Diesel und dem 2 liter dürfte der Unteschied dann schon nicht mehr ganz so groß sein. Vielleicht den Prüfer einfach mal drauf ansprechen, denn die Konstruktion ist beim B immer gleich egal ob Diesel oder Otto.
Wir waren heute nochmal bei einer anderen Prüfstelle gewesen und haben versucht, den Corsa A dort übern TÜV zu bekommen. Leider hat das auch nicht geklappt. Der TÜV-Prüfer meinte, dass er für diesen Umbau einen Nachweis haben muss. Hört sich in meinen Ohren etwas komisch an. Ich mein wenn es noch nichtmals einen solchen Eintrag im Umrüstkatalog gibt, was sollen wir denn dann machen? Was habt ihr denn genau gemacht, als Ihr euren Corsa A auf C20XE umgebaut habt? Kann uns da vielleicht jemand weiterhelfen?? Gibt es dafür nicht sowas wie einen Nachweis oder ein Gutachten oder sowas??
-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 742
- Registriert: 29.03.2006, 17:55
- Wohnort: Herborn (Hessen)
- Kontaktdaten:
@Corsalito
bei TüV-Nord was eiongetragen zu bekommne ist ja auch keine Kunst
Da könntest mit ne rpappschachtel und 4räder auftauchen und die würden dir alles eintragen
Als ich letztens da war war da allerdings so nen vertreter typ, der irgendwie mal so alles richtig geamcht hat





bei TüV-Nord was eiongetragen zu bekommne ist ja auch keine Kunst



Da könntest mit ne rpappschachtel und 4räder auftauchen und die würden dir alles eintragen


Als ich letztens da war war da allerdings so nen vertreter typ, der irgendwie mal so alles richtig geamcht hat


A Corsa, 1.4i 44kw/60ps
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
ihr habt da nicht viele möglichkeiten entweder ihr findet einen prüfer der sich der sache annimmt und nach erfüllung der auflagen die er stellt ne eintragung in aussicht stellt oder ihr müßt den weg über einen tuner der in eurer nähe ist gehen der so eine eintragung schon hat machen lassen da ist dann aber auch wieder die sache mit den auflagen.wo kommt ihr den her dann könnten ja ein paar vorschläge für kompetente tüv stellen bei rausspringen. 

mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
Wir kommen aus Bochum. Also den Bochumer TÜV und den TÜV in Hattingen haben wir schon abgeklappert, beides ohne Erfolg. Beide wollen son Nachweis oder Gutachten haben, damit die uns den Motor eintragen. Uns ist bekannt, dass es bei der Firma Hennig Tuning ein Gutachten für solche Umbauten gibt, die beschäftigen sich hauptsächlich mit solchen Umbauten. Problem dabei ist aber, dass dieses Gutachten nur für deren angebotene Umbausets greift, unser Corsa wurde aber nach dem "Marke Eigenbau" Prinzip umgebaut.
Ich schnalls einfach nicht: Es gibt hunderte von solchen Umbauten, die legal sind. Da wird doch wohl mal wenigstens ein Besitzer bei sein, der uns nen sinnvollen Tipp geben kann oder nicht??
Kann uns nicht einfach jemand mit nem Corsa A auf C20XE Umbau ne Kopie vom Fahrzeugbrief oder Fahrzeugschein schicken? Ich mein da muss doch aus raus hervorgehen, dass man sowas legal auf der Straße bewegen kann.
Ich schnalls einfach nicht: Es gibt hunderte von solchen Umbauten, die legal sind. Da wird doch wohl mal wenigstens ein Besitzer bei sein, der uns nen sinnvollen Tipp geben kann oder nicht??
Kann uns nicht einfach jemand mit nem Corsa A auf C20XE Umbau ne Kopie vom Fahrzeugbrief oder Fahrzeugschein schicken? Ich mein da muss doch aus raus hervorgehen, dass man sowas legal auf der Straße bewegen kann.
corsa a
Hallo hIPO IN Koolbermoor hacht ein Gutachten www.hipo-autotechnik.de für corsa a.b.und tigra und und und Mfg:an alle



- Corsa A
- Gott des Forums!
- Beiträge: 4034
- Registriert: 11.11.2003, 17:11
- Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
- Wohnort: Oberasbach
- Kontaktdaten:
Re: corsa a
ja,aber schu mal an,was hipo alles verbaut haben möchte.tigra16vturbo204 hat geschrieben:Hallo hIPO IN Koolbermoor hacht ein Gutachten www.hipo-autotechnik.de für corsa a.b.und tigra und und und Mfg:an alle![]()
- Wuppertaler
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 146
- Registriert: 31.03.2006, 20:04
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
Der hier macht das evt, der Umbau sollte aber kein Pfusch sein!!
http://aufladungstechnik.de/index.php?o ... &Itemid=46
http://aufladungstechnik.de/index.php?o ... &Itemid=46
fahr mal zu speedbox,ich war selber da mit meinem und hatte den da vorgestellt,die wollten mir den eintragen,ohen irgentwelche papiere oder so.und wegen der achslast meinten die das es egal ist.wollten für die komplette xe eintragung mit bremsen usw plus tüv-au und eintragung von 17zoll alufelgen ohne papiere 300-350 euro.denke der preis ist ok.