Antriebswelle gebrochen

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
Wuppertaler
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 146
Registriert: 31.03.2006, 20:04
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Wuppertaler »

laut Hennig ist die kleine verzahnung neu augewalzt und nicht geschweißt

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Ich fahre seit meinem debakel mit geschweißten wellen jetzt welche von Hennig und die sind nicht geschweißt und auch keine umgebauten org. wellen.Die wellen sind für große Innengelenke und kleine Außengelenke mit ner 28er Innenverzahnung.die wellen kann man auch einzeln bestellen .Am besten du zerlegst die welle hälst sie zusammen und mißt den abstand von sicherungsringeinstich zu sicherungsringeinstich und wenn der abstand past zu den hennig wellen kannst du dir bei www.hennig-tuning.de eine oder besser gleich beide neu und ungeschweißt bestellen.denn wenn die eine geschweißte schon gebrochen ist wird die andere bald folgen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

DOc20xe
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 27
Registriert: 23.09.2006, 01:03
Kontaktdaten:

Beitrag von DOc20xe »

die für € 459,00 pro satz?
hab da jetzt nichts gesehen wo man die einzeln bekommt...

Benutzeravatar
Wuppertaler
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 146
Registriert: 31.03.2006, 20:04
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Wuppertaler »

das ist der satz! aber wie gesagt, solltest du auch zwei neue nehmen :wink:

Corsa-A-LET
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 100
Registriert: 05.10.2003, 14:52
Wohnort: Limburg-Weilburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-LET »

Ich muß da mal was zu sagen.
Also generell, der Jürgen ist top (Hennig) !!!

Andererseits, da ich selber Wellen herstelle, auch seine gefahren habe, und da voll dabei bin wie was geht, und auf was es ankommt, kann ich da natürlich mitreden. Und wenn ich bei seiner HP lese, Verzahnung warm aufgewalz, sorry, da muß ich nur lachen. :wall:

Auch wenn ich ihn, seine Frau, und seine Kompetenzen sehr schätze, aber das ist Reklame ohne Hand und Fuß.
Denn wer sich damit auskennt, und selber sieht/weiß wie Verzahnungen aufgewalzt werden, das hat nichts mit "warm" zu tun.
Die Welle ist nach dem "Rollen" handwarm, das wars aber auch. Da kommts auf ganz andere Dinge an, Themperatur natürlich auch, aber untergeordnet!

Von der Festigkeit her sind seine nichts anderes wie Serie, aber immerhin nicht umgeschweißt.

In so fern, kannst Du bei ihm kaufen!!!!!!!!!

Wenn ich aber sehe, das ich Versant mitberechnet nur 20 Euro mehr nehme, die Welle dafür aber über 150% mehr kann, fragt sich wo Du besser bedient wärst.
Vorteil bei ihm, Du fährst weiter die kleinenen pippi Gelenke und Naben.


Wie Dir hier 100 andere bestätigen können, wer billig kauft, kauft 2x!!!
Entweder Du lernst daraus und begreifst das ein vernünftig laufender Umbau nunmal Unsummen verschlingt, oder Du riskierst weiter Deine Gesundheit, fährst weiterhin mit nem schlechten Gewissen ob Du ankommst, wie Du heimkommst, Folgeschäden am Auto,............................................................


Ich will Dir meine Wellen nicht aufschwätzen, das hab ich nicht nötig, aber überlege Dir ob Du den selben Kernschrott wieder fahren willst, mit dem Risiko dabei ins Gras zu beißen oder die Karre extremst zu beschädigen :roll: :shock: :wink:

Der Rest steht in der Suche, im corsafan forum und im LET Forum
Qualität kostet, Schrott gibts billig............... :wink:

P.S. Nach dem Foto zu urteilen sind das 100% keine M-Tech Schrottwellen, sondern selbstgemachte Schrottwellen 8)
Jage nie, was Du nicht töten kannst !!!

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

@Corsa-A-LET

Ich muss zu den thema mit kleinen gelenken sagen,dass das genauso hält.

Der kerl,der meine wellen baut,rät mir immer wieder dazu kleine gelenke zu fahren.

Ich bin der meinung befohr so ein kleines gelenk den geist aufgibt macht das eher das radlager oder eben die abgedrehten radnaben.

Bin auch xe im corsa a gefahren mit kleinen gelneken aussen und es hielt gut,und die teile ligen immenroich in der garagen und werden auch wieder eingebaut.

Und,ich bin nicht der fachmann,aber ich bezweifle,dass ein großes aussengelenk viel mehr aushält als ein kleines.

Aber ich hab auch die gleiche meinung ie du,lieber was gescheites kaufen.

ich halte von keinem tuner was,zumindest net von deren umbauten,deswegen hab ich mir wie ich schon gesagt hatte wellen bauen lassen neu aus einem stück.

Corsa-A-LET
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 100
Registriert: 05.10.2003, 14:52
Wohnort: Limburg-Weilburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-LET »

@Corsa A

Da muß ich Dir Recht geben.
Die kleinen Gelenke können viel, viel mehr als die meisten glauben.

Fakt ist nunmal, wenn ich (in meinem Fall nunmal) extra Wellen fertigen lasse, die RICHTIG was können, dann nicht für die "Spielzeuggelenke", das wäre ja quatsch.

Natürlich kannst Du kleine Aussengelenke mit großem Motor fahren, die halten mehr wie man denkt, nur WAS und WIE LANGE sie halten steht auf nem anderen Blatt, halten tun die erstmal, genauso wie geschweißte Wellen, ERSTMAL.............
Wenn die das Selbe abkönnten wie große, gäbs keine Großen :wink:

Wir sind auf einer Wellenlänge, ich versteh Deine Aussage, Und Du meine.

Nur wenn man umbaut, und es soll halten, dann nutzt es mir nichts, nicht umgeschweißte Wellen zu haben, dafür aber 500NM auf Corsa GSI (140NM) loszulassen, weil man baut ja um damit es hält.

Aber wie schon erwähnt, alle Wellen sind "erstmal top" im Vergleich zu jedem geschweißten Scheißdreck!

Warum, das erläuter ich gerne weiter, falls es in der Suche noch nicht gefunden wurde :wink:


Weil ich werd mit meinen 2 Paar Wellen und 1000 Euro nicht reich, und andere "Schweißer" nicht arm.

Es geht vielmehr darum andere vor Unheil zu bewahren, und einfach einen ernstgemeinten Rat zu geben.
Jage nie, was Du nicht töten kannst !!!

Benutzeravatar
www.corsafan.de
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 628
Registriert: 03.01.2006, 07:26
Fahrzeug: Corsa A LET
Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von www.corsafan.de »

Corsa-A-LET hat geschrieben:P.S. Nach dem Foto zu urteilen sind das 100% keine M-Tech Schrottwellen, sondern selbstgemachte Schrottwellen 8)
Soll ein HiPo-Umbau sein und den Wagen hat er schon fertig umgebaut als Gebrauchtwagen gekauft. Wirklicher Kenner der Materie ist der frischgebackene Corsa-A-C20XE-Inhaber also (noch) nicht, so dass ein harter Ton nicht so recht angebracht ist .... auch wenn mir an Sebis Stelle bei diesem Thema sicher auch schon lange die Hutschnur geplatzt wäre :wink: Aber das nur als Info.

Corsa-A-LET
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 100
Registriert: 05.10.2003, 14:52
Wohnort: Limburg-Weilburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-LET »

Dasja ok, wenn man den Wagen so kauft is natürlich doof.
Aber DARAUS SOLLTE man lernen, nicht den Fehler wiederholen :wink:

Im Prinzip wollen wir doch alle das gleiche, Spaß-Maximum---zu Preis-Minimum

Nur irgendwo ist nunmal Grenze, der eine erkennt sie früher, der andere später.....


Und wenn man seine Brötchen mit nichts anderem verdient als Motorsport Antriebswellen, dann reagiert man manchmal gereizt :) :? Das ist aber nicht böse gemeint, eher als gut gemeinter Rat, ich hab auch mein Lehrgeld bezahlt, ist nur die Frage, wer ewig Lehrling bleibt, oder wer zum "Geselle mutiert" :mrgreen: :wink:
Jage nie, was Du nicht töten kannst !!!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

da muß ich dem corsafan auch mal recht geben,

er hat hier nur gefragt und sofort wird hier wieder der endlose wellen-thread per drag-and-drop nach und nach eingefügt. wartet doch erstmal ab, was DOc20xe jetzt macht. Ich sehe in seinem fall das problem, daß man an der kaputten welle nicht mehr die maße nehmen kann und man nicht weiß, was da genau drin war, das macht die sache unter umstaänden nicht einfacher, je nachdem, wei der motor eingebaut ist. da müsst er entweder beim erbauer vorstellig werden und mal abklopfen, was da genau drin steckt oder eben selber nachforschungen anstrengen, wie der motor sitzt.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Corsa-A-LET
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 100
Registriert: 05.10.2003, 14:52
Wohnort: Limburg-Weilburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-LET »

das stimmt wohl, Halterabhängig isses auch. Aber mittlerweile hat er ja ne Welle :? :wink:
Jage nie, was Du nicht töten kannst !!!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

schaun mer mal....

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

DOc20xe
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 27
Registriert: 23.09.2006, 01:03
Kontaktdaten:

Beitrag von DOc20xe »

ja stimmt schon, bin noch ein frischling :P
ist halt ne neue tuningklasse für mich, aber nur weil ich noch unter welpenschutz stehe heisst es nicht dass ich nicht schrauben kann *gggg*
ich werd mir jetzt erstmal riesig zeit nehmen, keine schnellschüsse mehr.
Ich werd alles dafür tun damit Corsa-LET recht bekommt und meine kleinen gelenke brechen *g*
nur meine leute tun sich auch schwer damit, ordentliche wellen zu bauen.
das problem sind die aufnahmen, aber ich kenn genügend firmen...
irgendwann bekomm ich für 2 kästen bier von der zahnradfabrik die aufnahmen aufgewälzt.. hoffe ich.
solange werd ich warten
und wenn ich bis zum frühjahr keinen tüv habe, da kommt nur noch was an einem stück rein :roll:
Muss ausserem erstmal an meiner rennmaschine rumschrauben, die täglichen 70 atbkm steckt sie wohl doch nicht so einfach weg..
und ich steck mitten im umzug 0.o
und feiern muss ich auch fast jeden tag *G*
studentenleben halt..
so ich geh jettz ma runter, saug den wagen aus und kümmer mich um die doku, die ja schon längst hätte fertig sein sollen....

Corsa-A-LET
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 100
Registriert: 05.10.2003, 14:52
Wohnort: Limburg-Weilburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-LET »

wenn Du mir ne Firma nennst, die für 2 Kisten Bier ein Paar Wellen die Verzahnung rollt, wäre ich Dir dankbar, die kriegen dann Aufträge.
Weißt Du das Antriebswellen (in meinem Fall) 30 Arbeitsschritte haben?
Davon 16 Arbeitsgänge mit spanender/formender Bearbeitung :wink:

Wenn es damit getan ist, eine Eisenstange in eine bereits fertig eingerichtete Maschine zu stecken, und es immer nur Gutteile gibt, gerade wenn es nur 1 Paar Wellen ist, dann wäre das ja einfach :shock: :? :wink:

klar gibts viele kompetente Firmen, aber so einfach ist das nicht.
0,01mm im Durchmesser der Welle macht nach dem Rollen schon 0,03mm im Kopfkreisdurchmesser aus. :shock:
und das bei einer Toleranz von max 0,03mm :wink:

Beim Induktivhärten wrden beide Wellenenden verschieden gehärtet, auch wenn es die gleichen Verzahnungen und gleichen Durchmesser sind, da die Härterichtung nunmal bei beiden Seiten andersrum anfängt gehen die Verzahnungen anders auf :?

es gibt unzählige Arten von Verzahnungen, ein einziges Paar Rollbalken kostet inkl. der entsprechenden Lehren ab 5000 Euro aufwärts, und genau diesen Satz muß die entsprechende Firma erstmal da haben, was ja nicht selbstverständlich ist bei der Vielzahl, logisch!

Das Härten läuft in der Regel so ab:

Das Material muß auf seine Legierungsbestandteile überprüft werden, das heißt ein Probestück aus dem selben Guss der selben Charge!

Ein Programm wird geschrieben für die härtemaschine, nach Vorgabewerten des entsprechnden Materials, Erfahrungswerten und der gewünschten Härte sowie Einhärtetiefe.
Jetzt wird die Maschine mit den entsprechenden Aufnahmen sowie Induktor bestückt.
Es folgt die erste Härtung, danach Anlassen nach Richt und Erfahrungswerten.
Jetzt wird die Welle vermessen (Rundlauf, Verzahnung, alle relevanten Durchmesser sowie Längen), anschliessend folgt eine Rißprüfung.

Diese Welle wird zerstört (muß), jetzt wird die Einhärtetiefe, der Härteverlauf (unterschiedliche Durchmesser in einer Welle...) sowie die Härte gemessen, das Gefüge wird unter dem Mikroskop geprüft und beurteilt.

JETZT wird das Programm oder/und der Induktor geändert nach Erfahrungswerten...

Es folgt die 2. Härtung einer weiteren identischen Welle.
Diese wird ebenfalls vermessen, zerstört, innerlich vermessen s.o. .....

Ist diese in Ordnung, kann man die eigentlichen Wellen härten/anlassen.


Das war die Kurzversion wie sowas abläuft.

Ich will Dir das nicht ausreden, wenn Du es günstig und vernünftig bekommst!!! Nur welche Firma will Dir mit Sicherheit was gutes tun ohne sich selbst sicher zu sein was sie da tun?


Das ist genauso als wenn einer sagt ich fräs Dir ein Turbinenrad, mein Kumpel in der Reifenfirma wuchtets, das wird der Überlader :shock: :) :? *Vorsicht-Ironie*
Das war mein letztes Wort dazu. :wink:
Jage nie, was Du nicht töten kannst !!!

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Es kommt halt darauf an, mit welchem Ziel man an soeine Sache ran geht. Gibt halt den Weg, dass man sich sagt, dass man es Vernünftig angeht, sodass es am Ende auch zu 110% was taugt, oder den, dass man einfach mal eben ne Welle passig machen will.

Gruss Nils.

BTW: Hab bei nem Bekannten aufgeschnappt, das MTech-LET-Wellen bis 280Nm haltbar sein sollen. Ist das richtig? Dann liegen Sebis Wellen mit 700(Waren es doch, oder?) ja dezent darüber ;)
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“