Bio-Ethanol E85 im C20NE

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Bio-Ethanol E85 im C20NE

Beitrag von phex77 »

...hat mit bio ethanol schon einer praktische erfahrungen?
was ist zu beachten, lohnt es unterm strich überhaupt?

1. soll wohl eventuelle nicht alkoholfeste gummidichtungen anlösen
2. einspritzmenge sollte manuell verlängert werden, wegen hitzeproblemen


gruß phex

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Ein Kollege von mir hat es mal getestet. Allerdings in nem Punto und pur. Leichte zicken im kalten zustand. Sonst aber normal. Und ist im Preis einiges günstiger. Werde es auch mal probieren, wenn mein Wagen wieder auf der Straße ist.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Du brauchst auf jeden fall mehr (20%) einspritzmenge, ich würd mal düsen von XE oder LET probieren oder einen einstellbaren bezindruckregler rein und auf volle pulle drehen.

Dann rein mit dem zeug und regelmäsig checken ob sich was an den spritleitungen tut, was sich auflöst durch neue ethanolfeste ersetzen.

Wenn ich hier eine tanke finde werd ich mit meiner winterkarre das auch mal probieren. Hab den vorteil das ich dafür die breitband lamdbasonde aus meinem sommer auto nehmen kann und die per plug&play passt. Der plan währe einen einstellbaren benzindruckregler paralel zu klemmen und dem orignalenen per magnetventil den rücklauf dicht zu machen. So is bivalenter betrieb möglich.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ja ist ja die frage, wenn der motor auch lambda 1 braucht, muss der ja irgendwie auf das neue zeugs reagieren, wenn es so nicht klapptsollte man vielleicht den kraftstoffdruck am abgastester justieren, so als pi-mal-daumen-einstellung.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Genau so is es. Das zeug hat 20% weniger energiegehalt also mus 20% mehr spritt rein. Unten raus macht die lambdaregelung das vieleicht noch mit aber bei vollat gibts entweder geruckel oder löcher in den kolben wenn man nix ändert

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Beitrag von phex77 »

wegen der erhöhten oktanzahl,
kann man auch die zündung entwas später stellen.
was die leistungseinbußen etwas ausgleichen soll.

bloß blöd das ich mit dem C20NE ne kennfeldzündung hab und den
zündverteiler nicht mehr in der grundeinstellung verdrehen kann.

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Wenn dann früher stellen. Bei der verdichtung von dem motor is die oktanzahl aber eigentlich eh egal, der nutzt ja kaum das normalbenzin aus.

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Beitrag von phex77 »

ja klar früher,
ich zünde ja nachdem der kolben oben war :)

ja beim NE ist das scheinbar egal.
wollts nur mal erwähnt haben.

Benutzeravatar
JPR
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 300
Registriert: 07.12.2002, 14:00
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von JPR »

Ethanol ist absolut scheisse für Elastomere. Die Quellen unheimlich. Leg mal einen normalen O-Ring in den Sprit und warte ein paar Tage. Eine undichte oder defekte Benzinleitung kann schon scheisse sein..

In Brasilien, Australien und so wird glaub schon mit so Ethanol-Kram gefahren (wohin sonst mit dem Zuckerrohr). Vielleicht kann man rausfinden, was die Autos in Brasilien anders haben?

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

JPR hat geschrieben:(wohin sonst mit dem Zuckerrohr).
saudämliche frage! cuba libre raus machen vielleicht??

:alk: :alk: :alk: :alk: :alk: :alk: :alk: :alk: :alk: :alk:

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

so, bei den spritpreisen ( 1,439€ für super heute bei uns) dacht ich mir ich hol den thread hier mal wieder raus.

ich überleg mir schwer, ob ich nich diesen bioschnaps tanken soll. hätte 2 motoren zur auswahl: E16SE und C16SEI. da stellt sich erstma die frage, welchen ich nehm. c16sei hat halt ne lamdasonde. wie die ganze gemischaufbereitung beim e16se abläuft, weiß ich leider nich so genau.

dann stellt sich noch die frage: größere düsen und / oder einstellbarer benzindruckregler. eigtl müsste es ja reichen, wenn man irgendwie nen vernünftigen lamdawert hinbekommt. oder gibts noch andere parameter, die ich jetzt überseh?

naja, und die paar schläuche und dichtungen werd ich schon gewechselt bekommen.

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

In erster line mus das ding nur bisle fetter laufen. Den verbauch kann man noch durch bisle mehr frühzündung und verdichtungs erhöhung (kopf planen). Falls sich was vom krafstoffsystem aufköst mus das durch alkohlfeste teile ersetz werden
Signatur defekt

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

dann werd ich wohl ma n bisschen basteln
hab hier noch nen intressanten link gefundn: http://www.alternate-energy.de/projekte ... anol1.html

da steht auch was von wegen "Die Ventile und Ventilsitze müssen aus speziell gehärtetem Stahl gefertigt sein."

öhm wtf? ich hoff ma das bezieht sich nur auf diese neuen motörchen :wink: oder wenn man eben 100% schnaps fahrn will.

zur zündung auf früher stelln: wie würde sich das realisieren lassen?

edit: wegen anderem benzindruckregler: wie kann ich den alten "stillegen" ?

Benutzeravatar
mister-floppi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 187
Registriert: 26.10.2007, 22:43
Wohnort: ahlen

Beitrag von mister-floppi »

hey,
fahre seit 3 monaten e85.top zeug,nur im kalten zustand,bei kaltem wetter,so 3°C ist es etwas schlecht mit starten,braucht dann der motor so 1 bis 2 sekunden länger um anzuspringen.aber sonst nix zu sagen.statt 5 liter benzin,brauch ich halt 6 bis 6,5 liter e85.aber is doch latte.
und mein motor ist nicht auf e85 umgebaut.ist aber n eco tec.und es geht keine lampe an.
nur vollgas fahre ich nich,weil dann wird es zu heiß im brennraum(ohne umbau).hat man das zusatz stg dann wird mehr eingespritzt und man kann vollgas fahren,aber für 500 eus fahre ich lieber normal und tank davon.
das einzige was man hat,was ich gehört habe,mehr verschleiß an den zündkerzen und mehr verschleiß an der kraftstoffoumpe.aber beim corsa gehn die ja eh immer schrott,dann is auch egal ob das früher oder später kommt :crazy:
also mein fazit ist,bei kaltem wetter 10 liter benzin,dann den rest,35 liter voll machen mit e85 und leerfahren und wieder tanken,und alles ist gut.
ich fahre weiter so.
mfg

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

ich werd mir noch nen einstellbaren benzindruckregler kaufn, den e16se schnell aufn c16sei umrüsten (das zeug dazu hab ich ja am anderen motor) und dann wird auch schnaps getankt :)

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“