C20NE mit Kompressor?

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

warum denn kein ne? nen schöner 2 ventiler hat doch auch was für sich.
bin zwar auch eher auf dem 16V tripp. aber wenn man mal mit den CIH freunden spricht, die schwören ja auf die alte technik. und der drehmomentkurve eines 8v kommt der kompressor wohl eher zu gute als nen hochaufgeladener turbo.
also ich finds sinnig....
nur wo bleiben die bilder und infos :wink:

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

nur das die cih freunde keine 2 liter fahren sondern ehr 2.2er 2.4er oder 2.7 liter da ist leistungsmäßig viel mehr potential da.Einen NE mit kompressor bekommt man vielleicht auf 170ps so das er fahrbar und altagstauglich ist mit turbo vielleicht auf 210-220 .im endeffekt kommts immer auf einsatzzweck und geldbörse an .sicher geht leistungsmäßig auch mehr aber dann wird es zu teuer.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
ele
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 857
Registriert: 22.10.2005, 11:53

Beitrag von ele »

da ist es doch sinnvoller sich nen let einzubauen ! von den kosten her ! hält mit sicher heit auch länger !

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

hmm, ich denke, dass so ein umbau eh nicht für kleines geld geht, ich habe sowas zwar noch nicht gemacht, aber ne vernünftige abstimmung muss schon sein, das kostet, ebenso wie einen kompressor besorgen und so weiter, da ist der unterschied zu einem let ohne alles (also nur die nackte maschine) nicht so riesig. wenn man geld sparen will, würde ich eher die erwähnte einzeldrossel weglassen und stattdessen einen 16v-kopf nehmen, ich kann mir gut vorstellen, dass da auch was geht, da ja selbst mit der let-serienbrücke über 300 pferdchen gehen, ich hätte die befürchtung, dass die einzeldrossel in diesem fall eine erweiterung an der falschen stelle darstellen würde.

was das ansprechverhalten betrifft: die drehmomentkurven von ne und xe kann man im unteren bereich eigentlich übereinanderlegen, nur obenrum geht dem ne dann die puste aus, insofern gibts es erstmal keinen anlass zu großem jubel ob eines bärigen drehmoments. die motorcharakteristik dürfte sich angesichts einzeldrossel und kompressor eh stark verschieben. die alten graugussmaschinen sind im serientrimm mit einem serien ne bzw. xe (ja, der vergleich wurde hier ja angestellt) lahme tüten, und wer hier mit der legendären 2,4-litermaschine aus den 400ern kommt, bei einem vergleichbaren konstruktiven aufwand ist der xe auch nicht wirklich schlechter, keinesfalls hubraumbereinigt.

alternativ eine neue idee: was spricht dagegen, die kolben vom let im ne bzw. xe zu fahren um die verdichtung runterzunehmen? wäre vielloecht auch ein möglichkeit, da ich ja mal unterstelle, dass das opfer ohnehin erst überholt werden soll.
ele hat geschrieben:da ist es doch sinnvoller sich nen let einzubauen ! von den kosten her ! hält mit sicher heit auch länger !
ohne zweifel, aber darum gehts ja in diesem fall nicht. es ist ja nicht der übliche "wie kriege ich für 1000 euro 100 ps mehr-threat". hoffe ich. allerdings konnte ich bisher auch noch keine greifbaren resultate von solchen threats feststellen. ich glaube kaum, dass jemand richtig viel munition in eine auto steckt, dass er mangels straßenzulassung nicht auf der straße fahren darf und das im reinen rennstreckenbetrieb

a) in keine motorsportklasse der welt passt

und

b) vermutlich mangels standfestigkeit den besitzer in die schiere armut stürzen würde.

ich bin gespannt!

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

also 170 pferdchen ausm ne mit kompressoraufladung fänd ich aber interessanter als nen 220 serien let....
ist halt immer ansichtssache... und das man von der elektrik nen bissl ahnung habe sollte ist auch klar. nur dafür gibts ja nunmal die ms :wink:
klar kann man nen let rein hängen, nur man könnte sich da natürlich auch direkt nen calli bzw. nen golf2 gti holen. einfacher wäre das bestimmt :roll:
also von wegen arbeit und sinnvolle wertanlage kann man hier in keinster weise sprechen, nur das gilt wohl für all unsere umbauten... wenn ich überleg was ich noch für meinen bekommen würde, wird mir manchmal richtig schlecht :gun:
klar bringt der abgasturbo im moment noch die meiste spitzenleistung (gerade weil der eaton wohl nicht der beste für solche zwecke ist). nur nen kompressor hat auch seine vorzüge, nur an den dynamo sound muß man sich wohl gewöhnen
:alk:
fazit => ich bin immernoch auf die bilder gespannt....

Matzesutopia
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 33
Registriert: 08.10.2007, 21:52
Wohnort: Duisburg/Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Matzesutopia »

ich bin auch noch auf die bilder und vor allem die infos bzw. die anleitung gespannt.

wieviel hast du eigentlich für den Kompressorumbau bezalht?

Benutzeravatar
shine1587
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 177
Registriert: 06.06.2007, 18:34

Beitrag von shine1587 »

also interessanter und von effekt her is nen kompressor ne sehr schöne sache weil der kompressor über das ganze drehzahlband des motor geht nicht gerade wie beim turbo wo man erst ab einer bestimmten drehzahl mehr leistung bekommt ich denke die 170ps mit dem ne lassen sich realisieren aber das wird schon was kosten. weil nen kompressor kostet geld und die kleinteile die dazu kommen kosten auch nochmal nen batzen geld.

mein fazit: nen aufgeladener ne mit kompressor ist jedenfalls nen sehr interesantes aber auch kostenintensives spielzeug. also ich fändst klasse !

meine vorliebe sind ja eher turbos wegen ihrer eher ruckartigen leistungsentfaltung und deren schönes lastwechsel pfff..eifen dank pop off. Kompressor allerdings erzeugen ein schönes zischen über das ganze drehzahlband was auch nicht schlecht ist. Also wer ordenliche Nackenschmerzen mag wird sicherlich nen turbo verbauen und wer es gern wie bei einem Hubraumstarken Motor mag sprich drehmoment bei jeder drehzahl ("aber weniger leistung") sollte sich nen Kompressi zulegen.

fg Chris "Turbos an die MACHT :mrgreen: :mrgreen: "
Jage nicht den , den du nicht Töten kannst !

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Was ist eigentlich aus der G-Lader Geschichte geworden?
Das klang für mich irgendwie plausibel, da geringer und konstanter Ladedruck den man vielleicht gerade noch mit der Serienelektrik unter einen Hut bringen könnte....
aktion straf die tanke: am 07.01.2008 auto abmelden nicht vergessen!

turbodriver75
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 27
Registriert: 05.06.2007, 09:35
Wohnort: Marburg

Beitrag von turbodriver75 »

Also zum Thema:

Verdichtung ist orginal 9,2:1 da ich mit E85 Fahre mit 104 Oktan.
LLK habe ich auch keinen. Kompressor ist aber zu klein, 0,4 Bar......

Fahrzeug hat noch keine Straßenzulassung, ist erstmal reines Testauto.

Frage: Wie bekomme ich hier Bilder reingestellt, habe das noch nie gemacht ???? :roll: :wall:

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

turbodriver75 hat geschrieben:Frage: Wie bekomme ich hier Bilder reingestellt, habe das noch nie gemacht ???? :roll: :wall:
Gehst HIER her, lädst das Bild dort hoch und bekommst dann auf der Folgeseite eines fertiges Stück Code, dass Du dann einfach mit in deinen Text rein kopierst.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
shine1587
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 177
Registriert: 06.06.2007, 18:34

Beitrag von shine1587 »

mal ne frage Recrutor warum soll das mit der Serienelektrik nicht funktionieren ?

Mit 104Oktan und ner verdichtung von 9.2:1 und bei 0,4 Bar Ladedruck , wie viel leistung hast du da und wie hast du das gemisch angepasst ?
Jage nicht den , den du nicht Töten kannst !

Matzesutopia
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 33
Registriert: 08.10.2007, 21:52
Wohnort: Duisburg/Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Matzesutopia »

was ist denn nun mit den bildern und den infos? bin schon ganz heiß darauf ;)

turbodriver75
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 27
Registriert: 05.06.2007, 09:35
Wohnort: Marburg

Kompressor-C20NE

Beitrag von turbodriver75 »

Ich hoffe das klappt hier mit den Bildern..... :?

Ist schon sehr eng mit dem Kompressor....... aber ich denke, da sitzt er am besten wenn man keine Servolenkung hat.

Die 3 Einspritzdüsen im Verbindungsrohr dienen zur kühlung der Ladeluft.

Bitte nicht über das Auto meckern...... hat nur 300€ gekostet.

Die Umbaukosten belaufen sie im Moment auf ca. 800€ ink. Auto und Motor.

Also ich denke es hält sich bisher noch im Rahmen. :wink:


http://img124.imageshack.us/img124/8330/dsci0002dl4.jpg

http://img211.imageshack.us/img211/526/dsci0007ul6.jpg

http://img134.imageshack.us/img134/2845/dsci0008sd7.jpg

http://img207.imageshack.us/img207/7466/dsci0009zu7.jpg

http://img100.imageshack.us/img100/7775/dsci0012fx2.jpg

http://img232.imageshack.us/img232/3792/dsci0014dm9.jpg

http://img177.imageshack.us/img177/1062/dsci0015lh1.jpg

http://img167.imageshack.us/img167/3762/dsci0017la2.jpg

http://img186.imageshack.us/img186/931/dsci0018kn2.jpg

http://img205.imageshack.us/img205/3948/dsci0020zp6.jpg

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Naja. Schaut zwar alles extremst wild aus. Aber ich glaub wichtig ist Dir erstmal, dass es überhaupt läuft, oder?
Vom Prinzip her nicht schlecht sag ich mal. Aber ich würde da doch einiges anders machen.

Was spritzt Du über die Düsen ein?
Läuft er denn schon? Und was sagt die Leistung etwa?
Haste vielleicht ein Video?

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

turbodriver75
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 27
Registriert: 05.06.2007, 09:35
Wohnort: Marburg

Beitrag von turbodriver75 »

Also.

Die Düsen sind mit den 4 orginalen zusammengeschaltet und es wird auch E85 eingespritzt. Die Düsen bewirken einmal eine Kühlung der Ladeluft und bewirken gleichzeitig, dass die entsprechend höhere Kraftstoffmenge (ca. 30%) für E85 eingespritzt wird.

Der Motor läuft schon, bin aber mangels Zulassung und "freundlicher" Nachbarn noch nicht groß zum Testen gekommen.
Kann somit über die Leistung noch nicht viel sagen.
Wenn der Ladedruck einsetzt, (bei ca. 1500u/min) merkt man es schon recht deutlich, daß da was nicht Serie ist. :wink:
Werde aber erstmal auf einen Eaton M62 aufrüsten, da mir 0,4Bar doch zuwenig sind. 8)

Ein Video habe ich noch nicht. Werde mal schauen ob ich eins machen kann.
Bin leider zur zeit viel auf Montage. Dahen wenig zeit......... :-(

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“