C20xe Antriebswellen und Radnaaben
C20xe Antriebswellen und Radnaaben
Hallo
Bin momentan meinen corsa b auf c20xe am umrüsten
hätte da mal folgende fragen :
Ich habe mir passende antriebswellen und Radnaaben besorgt und da ich dreher von beruf bin wollte ich mir diese für den den corsa umbauen
so jetzt wurde da ja schon viel drüber geschrieben aber ich wurde nicht so ganz schlau darauf
undzwar mit den antriebswellen wie messe ich mir das genaue maß aus das die wellen nicht zu lang und nicht zu kurz sind ( es sind einteilige Kadett wellen )
bei den Radnaaben wollte ich mir die vom kadett übernemen aber jetzt wurde bei dem thema so viele möglichkeiten genant aber wusste was die sinfolste ist .
wie ist das mit dem aufdrehen der Radnaabe was für eine Rundlaufgenauigkeit dürfen die maximal haben behalte ich am besten das corsa radlager oder wie unten ernannt eins vom audi
dann gab es noch eine möglichkeit hatte ich glaube ich gelesen von wegen aufspindeln
Im vorraus schonmal danke
Ps . Habe meine Spritzwand entfernt und nun keinen platz mehr für den Kühlwasserbehälter weil er rund ist und zu groß kennt einer einen behälter den ich nehmen kann der kleiner ist und eventuel eckig das man den in der ecke vorne rechts plazirien kann
Bin momentan meinen corsa b auf c20xe am umrüsten
hätte da mal folgende fragen :
Ich habe mir passende antriebswellen und Radnaaben besorgt und da ich dreher von beruf bin wollte ich mir diese für den den corsa umbauen
so jetzt wurde da ja schon viel drüber geschrieben aber ich wurde nicht so ganz schlau darauf
undzwar mit den antriebswellen wie messe ich mir das genaue maß aus das die wellen nicht zu lang und nicht zu kurz sind ( es sind einteilige Kadett wellen )
bei den Radnaaben wollte ich mir die vom kadett übernemen aber jetzt wurde bei dem thema so viele möglichkeiten genant aber wusste was die sinfolste ist .
wie ist das mit dem aufdrehen der Radnaabe was für eine Rundlaufgenauigkeit dürfen die maximal haben behalte ich am besten das corsa radlager oder wie unten ernannt eins vom audi
dann gab es noch eine möglichkeit hatte ich glaube ich gelesen von wegen aufspindeln
Im vorraus schonmal danke
Ps . Habe meine Spritzwand entfernt und nun keinen platz mehr für den Kühlwasserbehälter weil er rund ist und zu groß kennt einer einen behälter den ich nehmen kann der kleiner ist und eventuel eckig das man den in der ecke vorne rechts plazirien kann
- Corsa A
- Gott des Forums!
- Beiträge: 4034
- Registriert: 11.11.2003, 17:11
- Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
- Wohnort: Oberasbach
- Kontaktdaten:
Ohne spritzwand (wenn keine andere möglichkeit für die frischluft im innenraum vorhanden ist) gibt es keinen tüv.
Das als erstes.
Das genaue mass verrät dir keiner.
Radnaben ausdrehen muss man garnet,man muss sie abdrehen.
Und,da vergleichst du einfach corsa original radnabe und die 2.0 radnaben,einfach auf das identische mass drehen.
Das mit dem achsschenkel ausdrehen würde ich weg lassen,endweder die radnaben oder kleine gelenke aussen fahren.
Angeblich gibt es auch passende radlager,die in den corsa achsschenkel passen und in die radlager auch die 2.0 radnaben passen (aber keiner weiss was genaues)
Das als erstes.
Das genaue mass verrät dir keiner.
Radnaben ausdrehen muss man garnet,man muss sie abdrehen.
Und,da vergleichst du einfach corsa original radnabe und die 2.0 radnaben,einfach auf das identische mass drehen.
Das mit dem achsschenkel ausdrehen würde ich weg lassen,endweder die radnaben oder kleine gelenke aussen fahren.
Angeblich gibt es auch passende radlager,die in den corsa achsschenkel passen und in die radlager auch die 2.0 radnaben passen (aber keiner weiss was genaues)
Re: C20xe Antriebswellen und Radnaaben
erst mal danke also drehe ich die kadett naabe genau auf das maß wie die corsa naabe
aber wie würdest du das mit den antriebswellen machen ich bräuchte eigendlich nur das maß wissen um wieviel cm die antriebswelle aus der nabe steht das müsste doch eigendlich immer gleich bleiben und wieviel spiel die haben darf
wieso sagt der tüv wegen der spritzwand was ? das habe ich nicht ganz verstanden hab ihr keine lösung wegen dem kühlwasserbehälter ?
aber wie würdest du das mit den antriebswellen machen ich bräuchte eigendlich nur das maß wissen um wieviel cm die antriebswelle aus der nabe steht das müsste doch eigendlich immer gleich bleiben und wieviel spiel die haben darf
wieso sagt der tüv wegen der spritzwand was ? das habe ich nicht ganz verstanden hab ihr keine lösung wegen dem kühlwasserbehälter ?
Wegen Spritzwand http://www.corsa-gsi-tuning.de/phpBB2/v ... +entfernen
Vielleicht passt der hier ja ist immerhin nicht mehr rund.
http://cgi.ebay.de/Kuehlwasserbehaelter ... dZViewItem
Vielleicht passt der hier ja ist immerhin nicht mehr rund.
http://cgi.ebay.de/Kuehlwasserbehaelter ... dZViewItem
Re: C20xe Antriebswellen und Radnaaben
ja vielen dank
da hätte ich mich mal lieber vorher informiert wegne der spritzwand
dann bleibt ja nur noch eins fertig machen zum tüv wenn der nichts sacht dann ok und wenn wohl dann neue spritzwand und alles wieder rausreisen
schade
aber danke für die bemühung
da hätte ich mich mal lieber vorher informiert wegne der spritzwand

dann bleibt ja nur noch eins fertig machen zum tüv wenn der nichts sacht dann ok und wenn wohl dann neue spritzwand und alles wieder rausreisen
schade
aber danke für die bemühung
Lass die lange kadettwelle wie sie ist! bei der kurzen drehst du links 2mm weg und rechts auch 2mm weg und wieder leicht entgraten damit sie nachher leichter reinflutscht. dann setzt du einfach noch 2 neue nuten um je 2mm nach innen!
jetzt ist die welle also insgesamt 4mm kürzer und mit der holländischen mathijs... welle identisch lang!
damit der motor mittig sitzt hinten zwischen den bananenhalter und getriebe einfach noch nen abstandshalter/distanzstück rein mit 11mm.
jetzt ist die welle also insgesamt 4mm kürzer und mit der holländischen mathijs... welle identisch lang!
damit der motor mittig sitzt hinten zwischen den bananenhalter und getriebe einfach noch nen abstandshalter/distanzstück rein mit 11mm.
das sind genau die maße von mathijssen, und bei mir hab ich noch kein einziges gelenk damit geschrottet!
ich denke um ihm ein 100%igen wert zu nennen müsste man natürlich alle deteils wissen (motorhalter und co.)
aber nach wie vor werd ich es wieder so machen weil der erfolg mir recht gab.
und ihm hier noch keiner die masse der wellen gesagt hat!
ich denke um ihm ein 100%igen wert zu nennen müsste man natürlich alle deteils wissen (motorhalter und co.)
aber nach wie vor werd ich es wieder so machen weil der erfolg mir recht gab.
und ihm hier noch keiner die masse der wellen gesagt hat!

Ließ Dich mal HIER durch. Dann weißte was gemeint ist. Die Verzahnung auf den Wellen eingearbeitet ist, ist nicht lang genug, wenn Du nur auf einer Seite abdrehst.Totty hat geschrieben:ja vielen dank und das klappt auf jeden fall?
aber warum muss ich an der kurzen seite von beiden seiten je 2mm abdrehen ?
kann ich nicht von einer seite 4mm nehmen? und dann neue nut einstechen?
Gruss Nils.
P.S.: @ fraengi19800: Welche Motorhalter fährst Du? Und mit oder ohne Distanzstück?
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

- Corsa A
- Gott des Forums!
- Beiträge: 4034
- Registriert: 11.11.2003, 17:11
- Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
- Wohnort: Oberasbach
- Kontaktdaten:
Das is aber auch noch net daswirkliche problem.scrat hat geschrieben:Ließ Dich mal HIER durch. Dann weißte was gemeint ist. Die Verzahnung auf den Wellen eingearbeitet ist, ist nicht lang genug, wenn Du nur auf einer Seite abdrehst.Totty hat geschrieben:ja vielen dank und das klappt auf jeden fall?
aber warum muss ich an der kurzen seite von beiden seiten je 2mm abdrehen ?
kann ich nicht von einer seite 4mm nehmen? und dann neue nut einstechen?
Gruss Nils.
P.S.: @ fraengi19800: Welche Motorhalter fährst Du? Und mit oder ohne Distanzstück?
Es kommt auf alles drauf an,ob wellen passen oder net.
Die halter sind auch wichtig usw.
Die version mit den kadett wellen geht nur,wenn beide getriebehalter original bleiben und nur der motorhalter getauischt wird.
Wenn der untere getriebehalter auch geändert wird,dann sind selbst die kadett wellen zu kurz.