Hey hab an euch eine Frage und zwar habe ich heute meinen Motorkabelbaum beim C20xe neu gemacht. Das heißt ich habe einen gebrauchten aber im besseren Zustand eingebaut. Der Kabelbaum läuft aber nur mit dem PL Steuergerät ( M2.8 ) wenn ich das alte Steuergerät dran hänge ( PT ) springt der Motor an aber läuft sehr schlecht. Kommt kaum auf drehzahl und riecht stark nach sprit !
Wenn ich das PL Steuergerät aber wieder drauf mache läuft alles normal.
Musste den Angelieferten Motorkabelbaum etwas anpassen für den Corsa und zwar war der Stecker vom Leerlauffüllungsregler und dem Klofsensor an dem alten Kabelbaum 4 Polig und ging auf einen Stecker über der mit dem Leerlauffüllungsregler und dem Klopfsensor verbaut war... ( Y-kabel)
Der Neue Kabelbaum hatte zwei einzelne Stecker jeweils für den Leerlauffüllungsregler und dem Klopfsensor den ich aber dann so umgebaut habe das das ich das Y- Kabel weiter verwenden konnte.
( Das PT Steuergerät ist 100% tig in Ordnung) Da es auf dem alten Kabelbaum wunderbar lief.
Weiß einer evtl woran das liegen kann ? Dachte die Steuergeräte sind gleich oder Unterscheiden die sich doch wenn ja woran ???
PS: Habe die beiden Motorkabelbäume mit einander vergleicht. und habe genau geguckt wo das Kabel vom Leerlauffüllungsregler und dem Klopfsensor hingehen. ( Pinbelegung) ist gleich am Steuergerätestecker bei beiden.
Bitte um hilfe Danke schon mal
Gruß Thorsten
C20xe Brauche Fachkundigen Rat !!!!
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 62
- Registriert: 01.12.2010, 19:38
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: C20xe Brauche Fachkundigen Rat !!!!
möglicherweise brauchste du für das andere stg nen anderen kühlmitteltemperatursensor es gibt nen blauen und nen schwarzen
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: C20xe Brauche Fachkundigen Rat !!!!
Ich hab zwei gleiche STG M 2.8, eins davon mit Chip von RDI.
Ich brauche für die beiden 2 unterschiedliche Tempfühler.
Wie Ralph schon sagte, einmal blau einmal schwarz.
Ich brauche für die beiden 2 unterschiedliche Tempfühler.
Wie Ralph schon sagte, einmal blau einmal schwarz.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 62
- Registriert: 01.12.2010, 19:38
Re: C20xe Brauche Fachkundigen Rat !!!!
okay das klingt logisch ;)
Habe den Temperaturfühler nicht getauscht jedoch läuft das alte STG sowohl auch das neue STG mit ein und dem deslben Tempfühler
Das heißt bevor ich den Kabelbaum ausgebaut hatte läuft das PT steuergerät mit dem weißen Tempfühler und als ich den neuen Kabelbaum eingebaut habe läuft das PL STG auch mit dem Weißen Tempfühler....
Es gibt erst dann probleme wenn ich mit dem neuen Kabelbaum das alte PT steuergerät verbinde.
Ist denn die pinbelegung ggf anders für den Tempfühler ? Kann doch auch nicht sein sonst würde das neue STG doch nicht laufen auf dem Motor oder ?
Habe den Temperaturfühler nicht getauscht jedoch läuft das alte STG sowohl auch das neue STG mit ein und dem deslben Tempfühler
Das heißt bevor ich den Kabelbaum ausgebaut hatte läuft das PT steuergerät mit dem weißen Tempfühler und als ich den neuen Kabelbaum eingebaut habe läuft das PL STG auch mit dem Weißen Tempfühler....
Es gibt erst dann probleme wenn ich mit dem neuen Kabelbaum das alte PT steuergerät verbinde.
Ist denn die pinbelegung ggf anders für den Tempfühler ? Kann doch auch nicht sein sonst würde das neue STG doch nicht laufen auf dem Motor oder ?
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: C20xe Brauche Fachkundigen Rat !!!!
Weisen Fühler hab ich noch net gesehen.
Kenn nur hellblau und schwarz.
Wir reden schon von dem selben Teil vorne unter dem Thermostat?
Kenn nur hellblau und schwarz.
Wir reden schon von dem selben Teil vorne unter dem Thermostat?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: C20xe Brauche Fachkundigen Rat !!!!
ich würde sagen steck mal das stg dran welches läuft und dann blink mal bei laufendem motor fehler aus nicht das der kb nur augenscheinlich besser ist.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 62
- Registriert: 01.12.2010, 19:38
Re: C20xe Brauche Fachkundigen Rat !!!!
ok ich schau mal nach danke