C20xe im corsa b bekommt keinen sprit und funken Warum?

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: C20xe im corsa b bekommt keinen sprit und funken Warum?

Beitrag von r.siegel »

zieh mal den stecker ab der ist öfter mal weiß. Ob blau oder schwarz ist nur wichtig wegen klima und nicht klima man sollte auf jedenfall immer den reinmachen der vorher auch drin war sonst kann e probleme mit der kraftstoffzumessung geben.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Pixelsklave86
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 62
Registriert: 01.12.2010, 19:38

Re: C20xe im corsa b bekommt keinen sprit und funken Warum?

Beitrag von Pixelsklave86 »

mal ne andere frage ich werde mir am dienstag einen neuen tempfühler anschaffen in der hoffnung das es der fühler ist. So wie es aussieht ist der fühler vom corsa b X10XE übernommen worden damals bevor ich den motor bzw das auto gekauft habe...

Könnte es denn auch das Kaltlaufregelsystem sein ? Kann ich da einfach mal den stecker vom STG ziehen um das system lahm zulegen ?.Hab ein Elektronisch geregeltes drin verbaut. Wunder mich nur wenn der motor warm ist hab ich keine probleme mehr wenn der tempfühler defekt wäre würde das steuergerät doch auf einen festen wert gehen und den motor anfetten und keine drehzahlschwankungen verursachen oder lieg ich da irgendwie falsch ? Hab solangsam keine lust mehr auf das auto ^^ vor zwei wochen lief der motor wie ne eins und hab seitdem nichts mehr gemacht und dann ist der kurbelwellensensor defekt und die kiste hat drehzahlschwankungen nach dem der sensor eingebaut ist .Hab einen von Febi Bilstein jetzt drin und nicht mehr von Bosch daran kann es aber nicht liegen oder? Ist echt merkwürdig geworden. Und alles bevor ich zum tüv fahren will um ihn anzumelden

Benutzeravatar
corsatobiQLB
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 768
Registriert: 06.10.2008, 20:25
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt

Re: C20xe im corsa b bekommt keinen sprit und funken Warum?

Beitrag von corsatobiQLB »

könntest auch mal dein drosselklappenpoti checken, ob er die leerlaufposition überhaubt erkennt. nich das sich das ganz leicht verdreht hat.

Benutzeravatar
corsa-b-xe
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 104
Registriert: 28.12.2009, 18:25
Fahrzeug: corsa b 2l16V
Wohnort: 66646 marpinge
Kontaktdaten:

Re: C20xe im corsa b bekommt keinen sprit und funken Warum?

Beitrag von corsa-b-xe »

normal gibts beim kurbelwellensensor nicht viel unterschiede.ich hab das damals mal abgecheckt als ich einen gebraucht habe.der sensor von der 2.5er is z.b.auch im c20ne,c30se,c25xe un in den ersten let´s.
aber ich würde einfach mal aus neugier einen anderen ausprobieren.weil dein auto lief ja vorher auch!
die 2 muss davor!!!

Pixelsklave86
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 62
Registriert: 01.12.2010, 19:38

Re: C20xe im corsa b bekommt keinen sprit und funken Warum?

Beitrag von Pixelsklave86 »

Poti usw muss ja funktionieren da der motor im warmen zustand läuft ohne probleme. entweder vermute ich mal tempfühler oder ggf kaltlaufregelsystem. ich geh mir auf jedenfall am dienstag kurzzeitkennzeichen holen und fahr den mal vielleicht hab ich glück und nach dem fahren ist alles wieder ok ...

Wenn es immer noch nicht weg ist nerv ich euch noch was

Benutzeravatar
corsa-b-xe
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 104
Registriert: 28.12.2009, 18:25
Fahrzeug: corsa b 2l16V
Wohnort: 66646 marpinge
Kontaktdaten:

Re: C20xe im corsa b bekommt keinen sprit und funken Warum?

Beitrag von corsa-b-xe »

also selbst-reperatur durch fahren? :bonk:
die 2 muss davor!!!

Pixelsklave86
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 62
Registriert: 01.12.2010, 19:38

Re: C20xe im corsa b bekommt keinen sprit und funken Warum?

Beitrag von Pixelsklave86 »

hehe hoffnung besteht ;)

hatte ja alles voller sprit bevor ich den KWS erneuert habe weil ich die kraftstoffpumpe überbrückt hatte. Dachte anfangs das das Kraftstoffpumpenrelais kaputt ist war aber der KWS.


Mal sehen was es nun wieder ist.

Pixelsklave86
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 62
Registriert: 01.12.2010, 19:38

Re: C20xe im corsa b bekommt keinen sprit und funken Warum?

Beitrag von Pixelsklave86 »

hey also corsa ist angemeldet und bin damit gefahren leistung usw ist vorhanden jedoch geht zeitweise die fehlerlampe an und zwar fehlercode 13 und 38 sind abgespeichert. Beides fehler die mit der Lambdasonde zutun haben. werde diese dann mal erneuern jedoch gibt da jedemenge von.

Da ich nicht weis aus welchem modell der Motor ist wie kann ich da die richtige Lambdasonde zuordnen? Ich weiß das auf jedenfall ein recht langes Kabel an der Lambdasonde dran ist gibt da noch unterschiede ?

Gruß

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: C20xe im corsa b bekommt keinen sprit und funken Warum?

Beitrag von r.siegel »

nö gibts keine unterschiede die hier kannste kaufen http://www.ebay.de/itm/LAMBDASONDE-LAMD ... 2a1b7a0432
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Pixelsklave86
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 62
Registriert: 01.12.2010, 19:38

Re: C20xe im corsa b bekommt keinen sprit und funken Warum?

Beitrag von Pixelsklave86 »

Hey ich nochmal

hab ja den Fehlercode 38 und 39 drin einmal Lambdasonde Kurzschluss gegen Masse und einmal Kurzschluss Lambdasonde gegen Plus.

In der Autodata steht nun drin das man die Kabelverbindung prüfen soll und wenn diese ok ist wäre das Motorsteuergerät defekt.

Wie warscheinlich ist es das die Lambdasonde defekt ist wenn ich die Fehler drin habe hat da einer erfahrungen mit gemacht ? der Fehler tritt heufig auf wenn ich im 4 gang bin und die Drehzahl bei 2000U/min konstant bleibt. Egal ob motor warm oder kalt. Nach dem Neustarten vom motor ist das problem weg für eine gewisse zeit.

Benutzeravatar
corsatobiQLB
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 768
Registriert: 06.10.2008, 20:25
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt

Re: C20xe im corsa b bekommt keinen sprit und funken Warum?

Beitrag von corsatobiQLB »

geht deine motorleuchte manchmal an und bleibt dann an, oder geht sie im betrieb auch einfach von allein wieder aus?

wenn sie wieder ausgeht, liegt es zu 99% an der sonde selbst oder in seltenen fällen am kabel, das ist nämlich das einzige symptom was beim c20xe/let lampe an, und ganz wichtig, von allein auch wieder aus macht.

dann "sieht" das ecu die sonde nämlich manchmal und manchmal halt nich ;)

mfg tobi

Pixelsklave86
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 62
Registriert: 01.12.2010, 19:38

Re: C20xe im corsa b bekommt keinen sprit und funken Warum?

Beitrag von Pixelsklave86 »

Zeitweise geht die Lampe an und nach gewisser zeit geht sie auch von alleine wieder aus. Entweder der Motor läuft nach dem starten normal oder er bockt von anfang an ca 15sek rum und nimmt kein gas an danach läuft der motor ganz normal weiter ohne mucken.

Fakt ist die lampe geht mal an kurz und geht dann wieder aus hab es aber auch schon gehabt das die lampe anbleibt bis zum nächsten motorstart und nach einer gewissen fahrzeit von ca 20min ist die lampe dann wieder aus.

Benutzeravatar
corsatobiQLB
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 768
Registriert: 06.10.2008, 20:25
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt

Re: C20xe im corsa b bekommt keinen sprit und funken Warum?

Beitrag von corsatobiQLB »

bau ne neue lamdasonde ein und gut is, alle symptome sprechen dafür.

Pixelsklave86
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 62
Registriert: 01.12.2010, 19:38

Re: C20xe im corsa b bekommt keinen sprit und funken Warum?

Beitrag von Pixelsklave86 »

okay danke schon mal geh mir dann ne neue kaufen.

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“