corsa A c20ne welche Spritpumpe

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
kimgerret
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 31.08.2007, 14:35
Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
Kontaktdaten:

corsa A c20ne welche Spritpumpe

Beitrag von kimgerret »

Hi leute
Welche spritpumpe passt in den Corsa a tank. Damit mein ich, gibt es irgend eine Spritpumpe vom Astra oder Vectra die bei 2 liter motoren verwendet wird und die bei denen im Tank sitzt? Wollte bei meinem Corsa nämlich keine vom Kadett oder so nehmen die liegen ja außen.

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Beitrag von phex77 »

du kannst prinzipiell alle 3 Bar in-tank pumpen verwenden.
alle 16v corsa motore mit multipoint einspritzung sollten damit ausgerüstet sein.

ich persönlich habe eine aus einem omega mv6,
ist mit den anderen identisch - nur das aussengehäuse - also das pumpengehäuse ist anders - das habe ich einfach entfernt.

ausserdem mußte der bezinschlauch von pumpe zum corsa "gehäuse" wegen der längeren pumpenform etwas gekürzt werden.

Benutzeravatar
kimgerret
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 31.08.2007, 14:35
Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von kimgerret »

gut danke, dann werd ich mal versuchen so ne pumpe zu organisieren.

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Und mach gleich neue Stromkabel rein- hilft wunder!
(ab 2,5mm² aufwärts)
Bild

Benutzeravatar
michael 2.0
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 491
Registriert: 26.09.2003, 10:22
Kontaktdaten:

Beitrag von michael 2.0 »

Cali-LET hat geschrieben:Und mach gleich neue Stromkabel rein- hilft wunder!
(ab 2,5mm² aufwärts)
Wie hast das gemacht? Ich mein hast du es so gebaut dass die originalen Stromleitungen ein Relais ansteuern welches durch eine neue Stromzufuhr die Benzinpumpe ansteuert?

Gruß Michael

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Hab neben meinem Calibra mittlerweile schon mehrerer so "umgebaut".
Bzw ein Umbau ist es ja nicht, nur eine verbesserung.

Ich hab die originale Leitung abgezwickt und auf ein Relais gegeben.
Mit dem Relais hab ich eine neue Leitung von der Batterie auf die Spritpumpe geschaltet.
Dran denken, dann muss auch der Minuskontakt der Pumpe größer gemacht werden. :wink:

Was mir nur grade so kommt :oops:
Beim Corsa hat man ja noch die letzten 10cm Kabel im Tank.
Inwiefern dass das dann wieder eine Schwachstelle im Stromkreis darstellt.... :roll: .... müsste man mal testen.

Da ich ja eine Außentankpumpe habe, konnt ich diese direkt ansteurn.

Und für all die, die meinen ich spinn mir da grad was zusammen.
Hab mittlerweile auch was "schwarz auf weiß"
Hab einen Lambdawert von 0,7 über den gesamten Drehzahlbereich.

Vor dem "Kabelumbau" ist er obenrum oft abgemagert, was letztendlich keine hohen Drehzahlen zulies.

Bei einem Kumpel war es soagr so schlimm dass die neue Pumpe nichtmal einen Druck von 40psi (~2,8bar) halten konnte.

Als erster anhaltspunkt:
Einfach mal bei laufenden Motor die Spannung an der Benzinpumpe messen.
Mit der Serienverkabelung hab ich da im leerlauf schon die wildesten werte gesehen. (ab 9V aufwärts)
Mittlerweile hab ich Pumpenspannung~Ladespannung

Wenns dich interesiert kann ich ja mal Bilder reinstellen
Bild

Benutzeravatar
kimgerret
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 31.08.2007, 14:35
Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von kimgerret »

Ja stell mal rein interessiert mich auch.

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

kimgerret hat geschrieben:Ja stell mal rein interessiert mich auch.
Kein Thema.
Nur unters auto selbst grabbel ich etz net.
Aber auf dem einem Bild seht man die Pumpe ganz gut

Abgang von der Batterie
Bild

neues Relais hockt da unten drunter
Bild

Hier kommen die Kabel raus
Bild

Abgriff der original Leitung und Masseanschluss
Bild

Durchführung nach außen
Bild

Pumpenanschluss
Bild
Bild

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Nun gut. Du fährst ja nen LET mit dezent über Serienleistung nehme ich an. Da weiß ich selbst, dass es Sinn macht. Aber mir stellt sich die Frage, ob es selbst beim NE schon so schlimm ist. Wenn ja weiß ich, was ich demnächst ebenfalls erneuern werde ;).
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Ja, ich weiß schon dass das bei nem LET was anderes ist...

ABER...

wie schon gesagt, bei meinem Kumpel (ebenfalls Turbo, aber mazda) konnte die Pumpe nicht mal im Leerlauf den Druck halten!!!!
Aber mir stellt sich die Frage, ob es selbst beim NE schon so schlimm ist.
Gegenfrage :)
Kennst du deinen Lambdawert im oberen Drehzahlbereich, bzw die Pumpenspannung bei Vollast?
Oder anders gefragt, kann es schaden?
Muss ja kein 10mm² sein
Bild

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Cali-LET hat geschrieben:Gegenfrage :)
Kennst du deinen Lambdawert im oberen Drehzahlbereich, bzw die Pumpenspannung bei Vollast?
Oder anders gefragt, kann es schaden?
Muss ja kein 10mm² sein
Ich werd demnächst mal die Spannung unter Last messen. Interessiert mich jetzt nämlich auch brennend :wink:.
Und ob es schadet? Da fragste den Falschen ... bei mir gibt es "zu viel" nicht :mrgreen:.
Werde es bei Zeiten wohl einfach zum Spass machen. :)
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“