corsa a c20xe startprobleme

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: corsa a c20xe startprobleme

Beitrag von calibra1001 »

hip_hop_player hat geschrieben: zumal was ist den an den steuergeräten anders, sehen von der optik genau gleich aus :gruebel:
:mrgreen: Sorry das ich da etwas grinsen muss, die 2.8er ist aber ganz anders aufgebaut als die 2.5er, anderer LMM, Wärmeluftfühler, kontaktl. Zündung usw. Also ich glaube kaum, das ein 2.5er an einem 2.8er Motor läuft.
Mail doch mal die GM und die Bosch Nummer die bei dir drauf stehen, kann das auf dem Bild leider nicht genau erkennen.

Edit. Hab dein Bild mal vergrössert und die GM Nummer sollte 90354093 sein, danach ist die Boschnummer
0261200487. Im EP* ist das nicht mehr drin aber ein wenig googeln brachte zum Ergebnis, dass es ein 2.5er STG aus einem Astra F ist und ich behaupte jetzt mal, dass ein 2.5er nicht mit 2.8er Komponenten funktioniert.

Hier ein Beispiel:
http://www.de.autotekelectronics.com/pu ... 3995&img=5

hip_hop_player
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 29.08.2009, 19:05

Re: corsa a c20xe startprobleme

Beitrag von hip_hop_player »

das hat mir der ebayer geschrieben zu den steuergerät:


Biete ein neues originales Austauschsteuergerät für Opel.

Passend für Astra-F GSI C20XE mit M2.8

Nicht für Fahrzeuge mit Hallgeber Zündverteiler sondern mit Doppelfunkenanlage.

Opel T Nr.: 62 37 363 GM Nr.: 90 511 003

Folgende Nr. sind auf dem Steuergerät:

Bosch 0 261 200 488

GM 90 354 093 :roll:

Kennzeichung: GL




habe mich jetzt auch mal ein wenig informiert und komme auf das gleiche ergebnis, was du geschrieben hast,
jetzt weis ich auch das die steuergeräte nicht gleich sind wie das bei uns im dorfe erzählt wir, da hätte ich ja noch lange suchen können :mrgreen:

habe mir auch mal einen schaltplan vom c20xe 2.5 motronic aneschaut und das kann ja auch nicht gehen :wall:

2.8 motronic steuergeräte haben glaube WEN DAS STIMMT WAS DA STEHT

PT bezeichnung :gruebel:

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: corsa a c20xe startprobleme

Beitrag von r.siegel »

ist GL nicht ein stg von nem normalen 2 liter vectra, denn ein stg von ner 2.8 hat z.b PL kennzeichnung.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: corsa a c20xe startprobleme

Beitrag von calibra1001 »

hip_hop_player hat geschrieben: Opel T Nr.: 62 37 363 GM Nr.: 90 511 003

Folgende Nr. sind auf dem Steuergerät:

Bosch 0 261 200 488

GM 90 354 093 :roll:

Kennzeichung: GL
Welches STG hast du denn jetzt??

Also zu dem obigen hab ich folgendes gefunden (Astra F):

STEUERGERAET-ZENTRALEINSPRITZUNG, AUSTAUSCH (RUECKLAUF-NR. 95 12 030) (KZ GL) (AUSGEN.JAPAN) (NML.) C20XE (90511003) (62 37 363) 1

Ist leider nicht eindeutig im EP* ob nun 2.5 oder 2.8, NML steht für "nicht mehr lieferbar"

Bin dann über den Bosch ECat mal reingegangen und dort tauchen beide auch für den Astra F bis 12/95 auf dort allerdings mit dem Zusatz: M2.5

Kannst du auch gerne selbst nachprüfen: Bosch Online
Gehst dann über "Suche über" auf Artikeldirektsuche und kannst dann sowohl die GM als auch die Boschnummer direkt eingeben.

Also ich bin nach wie vor der Meinung das GL ist für die 2.5er

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: corsa a c20xe startprobleme

Beitrag von calibra1001 »

Hab noch was für die dich gefunden was meine Aussage eigentlich nur bestätigt:
Liste.
Auch dort ist das 0 261 200 488 als Astra STG für die 2.5er aufgeführt

hip_hop_player
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 29.08.2009, 19:05

Re: corsa a c20xe startprobleme

Beitrag von hip_hop_player »

ja leute, erstmal VIELEN DANK für eure bemühungen den fehler zu suchen :wink: ,

wenn ich das andere steuergerät habe und der wagen läuft, gebe ich euch

nochmal bescheid :mrgreen:

übrigens, habe jetzt auch zündungslichter, das lag daran, da wie den corsa schon 1 jahr haben und wir im winter mal sicherung brauchten, fehlten natürlich den 2 sicherung, habe 2 neue reingemacht, geht, :mrgreen:

bis den

mfg dennis

hip_hop_player
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 29.08.2009, 19:05

Re: corsa a c20xe startprobleme

Beitrag von hip_hop_player »

steuergerät ist gekommen

meine mkl leuchtet und mein spritpumpen relai klick auch hin und her

habe aber immer noch kein zündfunke, kann das am kws liegen,

was muss der den für werte anzeigen??? :roll:

dieses auto macht mich wahnsinig :wall:

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: corsa a c20xe startprobleme

Beitrag von r.siegel »

der kws muß um die 500 ohm haben
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

hip_hop_player
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 29.08.2009, 19:05

Re: corsa a c20xe startprobleme

Beitrag von hip_hop_player »

der kws ist i.o

hatte mal das steuergerät mit auf arbeit und mein meister meint das da eine wegfahrsperre verbaut ist,

wie kann man die brücken ??? wenn das möglich ist :roll:

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: corsa a c20xe startprobleme

Beitrag von r.siegel »

wenn das stg eine wfs hätte würde der motor kurz anspringen ,wieder ausgehen und die mkl würde blinken.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

hip_hop_player
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 29.08.2009, 19:05

Re: corsa a c20xe startprobleme

Beitrag von hip_hop_player »

MOTOR LÄUFT !!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

ich fasse es nicht, der KWS steckte nicht richtig im motorblock, hatten damals den block entrostet und den kws nur angesetzt, dachte mir heute schraubst den mal raus und guckst mal, wieder fest gemacht, drehen lassen und sprang sofort an, echt super, nach dem langen hin und her,

muss mir jetzt noch ne abgasanlage kaufen weil der nur mit krümmer zu laut ist um den mal warmlaufen zu lassen :wink:

nochmals vielen dank an euch alle :)

hip_hop_player
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 29.08.2009, 19:05

Re: corsa a c20xe startprobleme

Beitrag von hip_hop_player »

moin moin,

habe immer noch ein problem,

mein motor läuft nur ohne luftfilterkasten, sobald ich den drauf stecke geht er

sofort aus, die motorkontrolleuchte ist auch an, was es zuerst nicht war,

tendiere auf den lmm, weis es aber nicht, da ich auch nix zum auslesen habe,

der motor läuft immer mit erhöter drehzahl und regelt immer hin und her,

wenn ich auch im stand die grose drosselkape öffne den geht er auch aus,

aber bei erhöter drehzahl nimmter er nur langsam gas an,

spritpumpe vom 16v ist drin, und ich habe mir große anschlüsse an der

einsprizleiste machen lassen, kann das sein das es auch daher kommt???

bitte um hilfe!!! :roll:

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: corsa a c20xe startprobleme

Beitrag von Balu »

Das hört sich nach Falschluft an. Ist die Unterdruckleitung für den BKV schon drann, bzw. dicht?
Ist der Schlauch vom Leerlaufregler am Luftfilterkasten?
Bau mal alles drauf und versuche es dann.
Zum Fehlerausblinken, braun/gelb oder braun/weiß auf Masse, dann kommts über die MKL.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: corsa a c20xe startprobleme

Beitrag von r.siegel »

braun/gelb auf masse dannkannst du dir die fehler ausblinken.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: corsa a c20xe startprobleme

Beitrag von calibra1001 »

Kann es event. sein, dass du die Stecker vom Klopfsensor und dem Leerlaufsteller verwechselt hast?
Kann schnell mal passieren zumal einige Kabelbäume beide Stecker in schwarz haben mit den gleichen Anschlussnasen und die deshalb auf beide passen.
Wenn der eine rot sein sollte, gehört dieser auf den Klopfsensor am Block.

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“