[Corsa B C20XE] Das Erste Mal

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

[Corsa B C20XE] Das Erste Mal

Beitrag von felix85 »

Hi,
Ja wie es anhang der topic schon erahnen kann, will ich mich mal an einem 2,0l umbau versuchen. Soll ein C20XE sein, als treuer leser dieses Forums hab ich schon so manchen Tipp und Rat einholen können, allerdings sind da noch einige Fragen offen. Deßhalb wollte ich mal mein Konzept hier kundtun und um eure Meinungen bitten.
Ach ja die suchefunktion ist mir auch bekannt nur bei einigen problemstellungen ist es teilweise sehr verwirrend weil jeder etwas anderes sagt und es geht hier um einen B corsa!!! Also bitte nicht tipps und anleitungen für den A posten, dass verwirrt mich immer total :schock:
Also dann frisch ans werk:
Motor besorgt, am besten mit ner 2,5 Motronic und Cossikopf (bei mir wird wahrscheinlich nur für einen KS700 reichen aber der serien Calibra läuft ja auch damit die 300000 runter wenn man ihn lässt...) mit sämtliche Anbauteilen und das Getriebe ist denk ich mal jedem selbst überlassen ob nun F16 kurz lang oder einfach das F20 (so wie ich). Ist denk ich mal der beste Kompromiss zwischen Anzug und Vmax. soll aber auch egal sein. auf 240 werd ich wohl kommen...
so und nun zum interessanten, ich wollte KEINEN Umbausatz benutzen, bin handwerklich recht geschickt, schweißen drehen alles kein problem also denk ich mal daran sollt es nicht liegen. Deßhalb:

Motorenhalter: Getriebehalter original lassen, Bananenhalter mit Distanzscheibe ausstatten (Dicke halt bis der Motor grade sitzt) den anderen Motorenhalter zusammen "basteln" (original Dämpfergummis verwenden)

Antriebswellen: Kadett GSi Wellen nehmen, lange welle original lassen, kurze welle etwas kürzen und einen neue, nach innen gesetzte, nut drehen und gut müßt es sein.

Das bekannte Problem mit der unterschiedlichen Verzahnung: Original Kadett GSi Radnabe nehmen auf Corsamaß abdrehen und die Kadett GSi Lager einsetzten. Gut is.

Bremsen: hab ich schon auf Kadett GSi umgerüstet sprich BKV,HBZ, VA 256x24 und HA 260x10 (weiß die HA war nicht nötig aber wollte es halt so).

Auspuffanlage: Krümmer vom Kadett Gsi, Kat vom uniparts.de bestellen. Welchen? werd mich da von denne telefonisch beraten lassen... müßt ja dann passen mit der Euro2 eintragung.
Rest ist Gruppe A Anlage (FOX VSD und Remus ESD)

Ja die gute alte Servopumpe: werd mir da wohl was einfallen lassen müßen, geht halt nix über improviesieren nur so wie es aussieht einfach ein wenig versetzten und die Schläuche original lassen.

Ölkühler: Vectra Ölkühler über den original Wasserkühler leitungen passend kürzen und verlegen.

Wasserkühler: einfach einen zweiten Kühler einsetzten.

Zugstreben: einfach mit distanzstücken und längeren schrauben nach unten versetzten.

Fahrwerk: Hab schon ein FK AK17 mit circa 720kg lastachs vorne, hoffe mal dass das reicht :roll:

Reifen: Ja fahr 195/50R15 mit Toyo Proxis T1S. Deßhalb größe und V-Freigabe ist damit kein Problem.

Streben: Hab welche Vorne oben, hinten oben und vorne unten (Wiechers), ach ja nen Stabi vom großen Diesel vorne (24mm) und noch PU-Buchsen. Mehr lohnt sich glaub ich für einen C20XE ja nicht. Stabi hinten 14mm serie. Mit der Domstrebe vorne oben, ist ne einteilige aus Stahl, dürfte also dem 2,0 nicht im wege sein.

Benzinpume: Die vom 1.0 12V einfach gegen die Originale austauschen. Weiß es passen auch die vom 16V Corsa aber die 12V hab ich einfach sau günstig geschossen, ist ja eh die selbe. Leitungen original lassen.

Spritzwand: Improvisieren, wahrscheinlich aufschneiden und neu schweißen und weniger, wie SP, einfach nach hinten drücken, neeeee...

Kühlwasserbehälter: ein wenig versetzen, je nachdem wo halt noch platz. T-Stück anbringen und fertig. Bzw. nen 16V Behälter wurd auch gehen, hab ich aber nich!

Elektrik: Ja ist noch ein unbekannte. Sag mal hab nen Mäusekino drin, also impulgeber ans getriebe, so wie immer halt und den rest vom Steurgerät an den originalbaum anlöten, welches an welches muß ich halt noch ausmessen, bzw. weiter nachforschen. aber das bekomm ich schon hin, also nich zu sehr auf den strom quatsch eingehen.

Jo, das wars dann auch schon. Dürfte doch klappen oder fehlt noch was. Also all das hab ich mit Hilfe der Suchfunktion zusammen getragen.
Und nun halt meine Frage: Klappt das und wie läuft das eigentlich mit der Kupplung???? original Corsa belassen oder was zum henker? darüber hab ich nix wirklich brauchbaren in der suchfunktion gefunden auch in den ganzen einbauanleitungen wird das immer übersprungen, nehme daher an, dass die orignal bleibt, aber stimmt dass will ja nicht das mir das ding nach 3 mal schalten um dir ohren fliegt... :crazy:

Ps: im Moment fahr ich noch nen C14NZ, dürfte aber eigentlich recht bedeutungslos sein, oder?
also dann frisch ans werk hoffe auf schnelle und geistreiche Antworten, aber ist ja hier im Forum eigentlich selbstverständlich *schleim* 8)

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Re: [Corsa B C20XE] Das Erste Mal

Beitrag von FROGGS »

felix85 hat geschrieben: [...]Antriebswellen: Kadett GSi Wellen nehmen, lange welle original lassen, kurze welle etwas kürzen und einen neue, nach innen gesetzte, nut drehen und gut müßt es sein.

Das bekannte Problem mit der unterschiedlichen Verzahnung: Original Kadett GSi Radnabe nehmen auf Corsamaß abdrehen und die Kadett GSi Lager einsetzten. Gut is.
[...]
Wenn du die Naben auf Corsamaß abdrehst, brauchste doch Corsalager?!

felix85 hat geschrieben: [...]
Wasserkühler: einfach einen zweiten Kühler einsetzten.
[...]
finde ich ungünstig, zum einen hat die Pumpe dann mehr zu schuften, und zum anderen gibts doch die großen Dieselkühler...

felix85 hat geschrieben: [...]
Jo, das wars dann auch schon. Dürfte doch klappen oder fehlt noch was. Also all das hab ich mit Hilfe der Suchfunktion zusammen getragen.
Und nun halt meine Frage: Klappt das und wie läuft das eigentlich mit der Kupplung???? original Corsa belassen oder was zum henker? darüber hab ich nix wirklich brauchbaren in der suchfunktion gefunden auch in den ganzen einbauanleitungen wird das immer übersprungen, nehme daher an, dass die orignal bleibt, aber stimmt dass will ja nicht das mir das ding nach 3 mal schalten um dir ohren fliegt... :crazy:
[...]
Kupplung kannste nur von dem 2L+Getriebe nehmen, und in die Kupplungsgabel am Getriebe hängst du einfach dein Kupplungsbautenzug vom Corsa ein....


mfg
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Totty
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 188
Registriert: 23.11.2005, 08:06
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Re: [Corsa B C20XE] Das Erste Mal

Beitrag von Totty »

wenn du die radnaben abänderst musst du aber die corsa lager nehmen und nicht wie beschrieben die vom kadett
sonst hört es sich doch gut an nur unterschätze das nicht da kommt noch ein wenig arbeit auf dich zu denke auch an die adapterringe für die antriebswellen nicht vergessen sonst sitzt die antriebswelle nicht press mit der radnabe .
Wer Früher Stirbt ist Länger Tot

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

hi,
mit dem kühler, da hab ich auch schon mal dran gedacht, naja ist mal ne überlegung wert. wo bekommt man die denn günstig her? bräucht ich denn da nur den kühler oder auch wasserpumpe oder könnt ich die vom c20xe übernehmen?
und das mit der kupplung ist kein problem? habs halt noch nei gemacht.
mit den naben, hast glaub ich recht, war nen logikfehler meinerseits, sorry. die corsalager müßten rein.
was denn für adapterringe?
hab gute 3 wochen zeit dafür... :wink:

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

hab ich noch vergessen:

Luftfilterkasten durch nen Rotkäpchen ersetztn, ist denk ich mal plug´n play hab son ding erlich gesagt noch nie gesehen aber naja und dann noch ein K&N, richtig?

Benutzeravatar
Wuppertaler
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 146
Registriert: 31.03.2006, 20:04
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Wuppertaler »

an deiner stelle würde ich auf jeden fall so viel wie möglich neu machen, ich denke da zb an sachen wie die Wasserpumpe,Zahnriemen, Rollen ect.. die sich wenn der Motor erst mal eingebaut ist, nur noch schwer wechseln lassen :wink:

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

wasserpumpe ist ja direkt am motor befestigt (wird durch zahnriemen angetrieben), kannst also nur die vom 2L beibehalten/nehmen....

@Totty, ich hab in meinem A die Corsa B Achsschenkel mit großer Verzahnung, also gleiche Konfiguration wi felix. Hab aber keine Adapterringe drin....

wie erkenne ich, ob die Außengelenke press sitzen?
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

also ich hab schonmal einen corsa b und einen tigra umgebaut und hab eigentlich an deinem plan nicht auszusetzen außer ein paar kleinere sachen.
1.den kühlwasserbehälter hab ich an der org.stelle gelassen past ohne weiteres
2.einkühler vom 1.2 oder 1.4 reicht vollkommen aus da braucht man keinen zweiten ist eh kein platz für
3.den auspuffkrümmer solltest du von einem astra gsi 16v oder einem vectra gt 16v ab bj 94dann brauchst du deine zugstreben nicht tiefer setzen weil der krümmer im bereich des stabies anders gebogen ist und die org achsgeometrie bleibt erhalten ohne zusätzliche distanzstücke
4.den ölkühlerflansch und die leitungen hab ich vom kadett genommen,weil mir die vectraleitungen zu nah an den zugstreben entlanggingen die kadettleitungen kann mn schön am längsträger langlegen
5. ob die spritpumpe vom 1.0 12v die gleiche wie vom 1.4oder 1.6 16v ist glaub ich nicht da würde ich nochmal die teile nummern vergleichen
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

laut Teilekatalog ist die vom 1.0 12V zu allen anderen unterschiedlich...

gleich sind die vom 1.4L 8V bis 1.6L 16V,

die vom 2L ist wieder ne andere
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

ich weiß auf jeden fall ganz genau das die pumpe vom 1.4 16v u. 1.6 16v die gleiche ist wie im astra gsi 2.0 8v u.2.0 16 v und deshalb wäre diese für mich die erste wahl
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

Moin,
also mit das mit der Benzimpumpe dürfte doch eigentlich egal sein, ob nun andere Teilenummer oder nicht, solange sie als Innenpumpe in den Tank passt und die 3,0 bar liefert?
Ja mit dem Astra GSi Fächer hab ich auch gestern abend erst in einem anderen Tread gesehen, wäre natürlich klasse wenn man dann die Zugstrebe nicht versetzen müßte. Glaub in dem Tread wurd sogar was von 3 bis 5 cm geschrieben und das ist ja schon einiges.
Doch den Kadettkühler? irgendwo mein ich mal gelesen zu haben, dass der einen 90° knick hat, der recht ungünstig sei. Naja genau deßhalb hab ich ja diese Topic erstellt :roll:

viewtopic.php?t=14454&highlight=%F6lk%FChler

ja und den kühlwasserbehälter, könnt sein das da meine Domstrebe im weg ist :oops: deßhalb wollt ich die eventuell ein wenig versetzten wohin auch immer....
danke für die sehr schnellen antworten.

ps: was haltet ihr von einem 210000 gelaufenen c20xe mit cossikopf? ist da noch was zu machen oder hat der seine besten zeiten hinter sich. Frisst angelblich kein öl!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

ich hab noch ein pic wo man den kadett ölkühler in dem tigra top drauf sehen kann von der spritzwand hab ich auch noch eins.ich krieg das mit de pics ja nicht gebacken :wall: ,wem darf ich sie schicken damit er sie reinstellt.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

mir, email ät froggs punkt de
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

@ froggs danke fürs reinstellen du hast post.die bilder sin bestimmt auch für andere interessant wegen spritzwandumbaun und leitungsverlegung
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

BildBildBildBild

mfg (sieht wirklich sauber gemacht aus, respekt)
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“