Durchmesser der Riemenscheiben beim XE

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Durchmesser der Riemenscheiben beim XE

Beitrag von OJ »

Moinsen!

Wollte mal wissen wie groß die Riemenscheiben beim XE sind. Also nich Außendurchmesser, den kann ich auch selber messen :wink:

Ich meine den effektiven, also Wirkdurchmesser worauf auch der Riemen läuft. Und zwar von den "alten" Keilriemenscheiben, nich Flachriemen.

Worauf ich hinaus will? Möchte mal das Übersetzungsverhältnis von Kurbelwelle und LiMa wissen.

Totty
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 188
Registriert: 23.11.2005, 08:06
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Re: Durchmesser der Riemenscheiben beim XE

Beitrag von Totty »

hi den durchmesser kannst du doch messen und den von der lima auch und die länge vom keilriemen haste auch dann kannst du dir das verhältniss ausrechnen

das kannst du aber auch über den außendurchmesser ausrechnen

da gibt es eine schöne formel im tabellenbuch bei riementrieb die kannst du anwenden :)
Wer Früher Stirbt ist Länger Tot

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Schön und gut...nur habe ich die letzten 4 Tage wie en blöder gegooglet und nix gefunden.
Nich gefunden wie man den Durchmesser messen muss und auch nich welche Formel(n) es gibt.

Wär gut wenn mir jemand mal was konkretes geben kann

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

n1 x d1=n2 x d2 antriebsgleichung

n1 drehzahl der treibenden scheibe
d1 durchmesser der treibenden scheibe
n2 drehzahl der getriebenen scheibe
d2 durchmesser der getriebenen scheibe
i Übersetzung

i=n1:n2 i= d2:d1

bei keilriemenscheiben wird der durchmesser genau in der mitte des keiles abgenommen --V--

vielspaß beim rechnen :mrgreen:
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

ey... ich hatte mathe leistungskurs 8)

zudem mir die Formel für die Übersetzung bekannt ist.

Riemenmitte ist ja schonmal ne Aussage mit der ich was anfangen kann...

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

OJ hat geschrieben:ey... ich hatte mathe leistungskurs 8)
den hatte ich auch :wink:
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Soo.
Noch etwas bei Google gestöbert und gelesen, dass Lichtmaschinen im Allgemeinen mit 2:1 laufen.

Grobe Messungen - da der Riemen an der LiMa zuemlich weit in die Scheibe geht und deshalb schwer zu messen ist - am XE ergaben dass das auch zutrifft.

KW: ca. 135mm
LiMa: ca. 63mm

Nur für den Fall dass es sonst noch wen interessiert

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“