Einbau einses Ölkühlers im Corsa A mit C20XE
- speedy_m1983
- Schrauber
- Beiträge: 251
- Registriert: 18.09.2005, 14:56
- Fahrzeug: Corsa A C20XE
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Einbau einses Ölkühlers im Corsa A mit C20XE
Hi zusammen, wer kann mit sagen wo ich gut einen Ölkühler für meinen C20XE herbekomme ? Fahre den Motor im Corsa A !!!
Da das Öl doch relativ warm wird Ca. 120-130 Grad wenn ich gas gebe, muss nun doch ein Ölkühler rein.
Wenn einer schonmal einen eingebaut hat und Fotos davon hat würde ich die gern mal sehen.
Wenn einer eine gute Adresse hat, immer her damit !!!!
Mfg.
Stefan
Da das Öl doch relativ warm wird Ca. 120-130 Grad wenn ich gas gebe, muss nun doch ein Ölkühler rein.
Wenn einer schonmal einen eingebaut hat und Fotos davon hat würde ich die gern mal sehen.
Wenn einer eine gute Adresse hat, immer her damit !!!!
Mfg.
Stefan
Wer später bremst fährt länger schnell :-)
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Einbau einses Ölkühlers im Corsa A mit C20XE
ich hab nen serienteil drin vom kadett e 16v bilder gibts in meiner gallerie eski hat von seinem auch ein bild in meiner gallerie
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- speedy_m1983
- Schrauber
- Beiträge: 251
- Registriert: 18.09.2005, 14:56
- Fahrzeug: Corsa A C20XE
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Re: Einbau einses Ölkühlers im Corsa A mit C20XE
HI, danke für die schnelle Antwort !!! Werd mir das heut abend mal angucken.
Aber sag mal was haste denn für eine Domstrebe vorne drinne ? Weil die die ich drin habe liegt genau auf dem Benzindruckregler auf !!!
Mfg.
Stefan
Aber sag mal was haste denn für eine Domstrebe vorne drinne ? Weil die die ich drin habe liegt genau auf dem Benzindruckregler auf !!!
Mfg.
Stefan
Wer später bremst fährt länger schnell :-)
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Einbau einses Ölkühlers im Corsa A mit C20XE
die domstrebe ist eigenbau die gibts nur ein mal in deutschland und war eigentlich mal für mit sfi kasten konstruoer ,aber den fahre ich seit geraumer zeit nicht mehr. 

mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- speedy_m1983
- Schrauber
- Beiträge: 251
- Registriert: 18.09.2005, 14:56
- Fahrzeug: Corsa A C20XE
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Re: Einbau einses Ölkühlers im Corsa A mit C20XE
Wenn ich den Originalen Ölkühler vom C20XE nehme, wo genau wird der denn angeschlossen ? Kommt da auch eine Adapterplatte unter den Ölfilter ?
Hab mal bei Sandtler nachgeguckt, nach den Zubehörr Ölkuhler kits. Wenn ich da problemlos die Halterplatte unterm Ölfilter reinbekomme, werde ich mir das Kit wohl bestellen. Weil ist ja ziemlich eng mit dem Ölfilter an der Achse bzw Stabi.
Mfg.
Stefan
Hab mal bei Sandtler nachgeguckt, nach den Zubehörr Ölkuhler kits. Wenn ich da problemlos die Halterplatte unterm Ölfilter reinbekomme, werde ich mir das Kit wohl bestellen. Weil ist ja ziemlich eng mit dem Ölfilter an der Achse bzw Stabi.
Mfg.
Stefan
Wer später bremst fährt länger schnell :-)
- CORSA_kevin
- Schrauber
- Beiträge: 306
- Registriert: 10.11.2008, 18:51
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Einbau einses Ölkühlers im Corsa A mit C20XE
richtig da kommt eine adapterplatte über denn ölfilter denn kommen noch 2 schläuche ran einmal vor und rücklauf und die gehen von der adapterplatte zum ölkühler
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Einbau einses Ölkühlers im Corsa A mit C20XE
am besten eignet sich der adapter vom kadett,weil da die schschlauchanschlüsse nach oben zeigen und man dadurch die chlähce schön am längsträger befestigen kann.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- speedy_m1983
- Schrauber
- Beiträge: 251
- Registriert: 18.09.2005, 14:56
- Fahrzeug: Corsa A C20XE
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Re: Einbau einses Ölkühlers im Corsa A mit C20XE
HI, besten dank für die Info, hab grade einen Bei Ebay gefunden, den werd ich mir dann mal zulegen und wenn ich viel Zeit habe einbauen.
MFg.
Stefan
MFg.
Stefan
Wer später bremst fährt länger schnell :-)
-
- Corsafahrer
- Beiträge: 238
- Registriert: 04.01.2008, 22:30
- Fahrzeug: Corsa A 1.2i
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Einbau einses Ölkühlers im Corsa A mit C20XE
Woran kann man die Kadett Flansche/Ölkühler am besten erkennen? Ich hab hier drei verschiedene Ölkühler liegen die aber alle per Hohlschraube an den Flansch kommen, hab aber keinen passenden Flansch dazu:(r.siegel hat geschrieben:am besten eignet sich der adapter vom kadett,weil da die schschlauchanschlüsse nach oben zeigen und man dadurch die chlähce schön am längsträger befestigen kann.
Hab hier zwei Flansche liegen aber die haben sehr grosse Gewinde, da würden die Hohlschrauben nicht reinpassen.
Werden die Kadett Schläuche direkt in den Flansch geschraubt, ohne Hohlschraube?
Totti
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Einbau einses Ölkühlers im Corsa A mit C20XE
ja genau beim kadett ölkühleradapter werden die schlauchanschlüsse direkt eingeschraubt aber solche anschlüsse mit 90° knick bekommt man bei jeder hydraulikbude.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- speedy_m1983
- Schrauber
- Beiträge: 251
- Registriert: 18.09.2005, 14:56
- Fahrzeug: Corsa A C20XE
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Re: Einbau einses Ölkühlers im Corsa A mit C20XE
So noch mal ne kurze Frage, hab mir jetzt einen Ölkühler von Mocal (16 Reihig) eingebaut mit adapterplatte. wenn ich fahre (Stadtverkehr) geht die öltemperatur immer noch bis 120Grad hoch. Ist das normale ?
Oder muss ich die Öltermperatur für die Anzeige diereckt von der Adapterplatte abgreifen ?
Wenn ich Autobahn fahre vollgas geht die Temperatur Ca. bis 130 Grad !!!
Öl fahre ich 5w40 von Shell !!!
Mfg.
Stefan
Oder muss ich die Öltermperatur für die Anzeige diereckt von der Adapterplatte abgreifen ?
Wenn ich Autobahn fahre vollgas geht die Temperatur Ca. bis 130 Grad !!!
Öl fahre ich 5w40 von Shell !!!
Mfg.
Stefan
Wer später bremst fährt länger schnell :-)
- omit
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 140
- Registriert: 06.09.2003, 19:01
- Fahrzeug: VIELE CORSAREN
- Wohnort: Herne-Eickel
Re: Einbau einses Ölkühlers im Corsa A mit C20XE
da kann ja was net in ordnung sein . wenn er so heiß wird . wenn ich meinen richtig trette den kleinen dann schaffe ich es mal gerade so auf 110 grad . habe mir auch eine platte vom astra eingebaut . habe mir bei der firma sandtler die passenden anschlüsse besorgt und den ölkühler vom kadett gsi reingehangen . wie gseagt es gibt bei mir keine problemme . kann es sein das deine ölpumpe ein weg hat ???das foto ist jetzt von meinen kleinen dem sei . habe es aber am 2 l auch nicht anders gemacht . der wird auch nicht zu heiß .
fliege nie schneller als dein schutzengel fliegen kann !!!?!?!?!
-
- Corsafahrer
- Beiträge: 238
- Registriert: 04.01.2008, 22:30
- Fahrzeug: Corsa A 1.2i
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Einbau einses Ölkühlers im Corsa A mit C20XE
Muss mich da noch mal einmischen ;) Leute, mit irgend welchen Temperaturen um sich zu werfen bringt garnix, solange man nicht weiss, wo ihr eure Temp-Fühler eingebaut habt.
Wenn ich den Fühler direkt in die Wanne hänge, ist die Temp natürlich nicht so hoch als z.b. direkt an der Ölpumpe.
Also an meinem Cali (mit Serienölkühler) hab ich den Fühler direkt in den Blindstopfen der Ölpumpe gesetzt. Bei normalen Fahrten komme ich auf 105-110 Grad, bei Vollgasfahrten geht er bis auf 135 hoch, hab auch schon 140 gehabt.
Der kritische Punkt beginnt aber bei etwa 150°.
Wenn ich den Fühler direkt in die Wanne hänge, ist die Temp natürlich nicht so hoch als z.b. direkt an der Ölpumpe.
Also an meinem Cali (mit Serienölkühler) hab ich den Fühler direkt in den Blindstopfen der Ölpumpe gesetzt. Bei normalen Fahrten komme ich auf 105-110 Grad, bei Vollgasfahrten geht er bis auf 135 hoch, hab auch schon 140 gehabt.
Der kritische Punkt beginnt aber bei etwa 150°.