Frage zu Zahnriemenschaden bei c20xe?

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
datschman
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 662
Registriert: 13.06.2003, 22:01
Wohnort: Wertingen

Beitrag von datschman »

Beim Lagerschaden bleibt das geräusch in etwa gleich. Wenn es nicht sogar noch lauter wird.

Kann sein das es reicht, kann ich nicht genau sagen, ich denke mal nicht.
Vielleicht weiß jemand mehr?

mfg
Daniel
DOHC - Double Over Head Cumshot :lol2:

Benutzeravatar
michael 2.0
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 491
Registriert: 26.09.2003, 10:22
Kontaktdaten:

Beitrag von michael 2.0 »

ok, ich hab ja ab nächste woche erstmal zwei wochen urlaub, da werd ich den Hydros mal richtig feuer unterm arsch machen..
also wie gesagt, schonmal hammer danke für deine hilfreichen anworten... :)


MFG Michael

Benutzeravatar
datschman
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 662
Registriert: 13.06.2003, 22:01
Wohnort: Wertingen

Beitrag von datschman »

Bidschön, viel spaß beim schrauben. :wink:

mfg
Daniel
DOHC - Double Over Head Cumshot :lol2:

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Bei einem Zahnriemenriß beim XE bekommt fast immer der Kolben etwas ab! Normalerweise stauchen die Ventile die Kolben ganz leich was zum festklemmen des ersten Kolbenrings führt. Ist aber nicht weiter tragisch, kann man nachbearbeiten.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
michael 2.0
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 491
Registriert: 26.09.2003, 10:22
Kontaktdaten:

Beitrag von michael 2.0 »

ja, aber wie?
und kommt dadurch das klappern?

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Das kann gut sein.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
michael 2.0
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 491
Registriert: 26.09.2003, 10:22
Kontaktdaten:

Beitrag von michael 2.0 »

das kann gut möglich sein, oder es ist so?
wenn es von den kolben kommen würde, würde es dann nicht mit der zeit lauter werden und nicht leiser mit seigender temperatur?
und wenn es so ist, wo ensteht denn da das klappern? und wie finde ich es raus, dass es die kolben sind?

:oops:

Benutzeravatar
datschman
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 662
Registriert: 13.06.2003, 22:01
Wohnort: Wertingen

Beitrag von datschman »

Dazu mußt du leider die Kolben rausholen. Dann kannst du kucken ob sich die Kolbenringe verdrehen lassen. Wenn nicht, dann eben wie gesagt nachbearbeiten(das sie wieder beweglich werden). Danach brauchst du aber i.d.R. neue Pleuelschrauben(Dehnschrauben).

mfg
Daniel
DOHC - Double Over Head Cumshot :lol2:

Benutzeravatar
michael 2.0
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 491
Registriert: 26.09.2003, 10:22
Kontaktdaten:

Beitrag von michael 2.0 »

naja, ich werds ja sehen.. ich werde erstmal bei den ydros nachforschen und werde ich weiter sehen...

mfg Michael

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“