gewindefahrwerk hochschrauben

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
A-CORSA XE
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 71
Registriert: 30.09.2007, 09:17
Wohnort: Wesseling

gewindefahrwerk hochschrauben

Beitrag von A-CORSA XE »

hi haben ein problem mit dem gewindefahrwerk.Wir wollen das fahrwerk hochschrauben damit wir wieder platz zum boden haben.

Es müssen ja die 2 nutmuttern runtergeschraubt werden.Die untere lässt sich runterschrauben aber die obere lässt sich kein mm bewegen.

Was kann man(n) machen???


thx

Benutzeravatar
Caravanos
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 119
Registriert: 08.11.2007, 13:36
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Caravanos »

Rostlöser, Warmmachen, leicht schläge mit dem Gummihammer.
Oder eine 3" Rohrzange :mrgreen: .
Leb deine Träume,..Träume nich dein Leben
http://www.astra4ever.net/caravanos-sei ... 46830.html

Benutzeravatar
A-CORSA XE
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 71
Registriert: 30.09.2007, 09:17
Wohnort: Wesseling

Beitrag von A-CORSA XE »

mit dem gummihammer warten wir schon dran.brachte nix.Werde es mal mit der 3" zange probieren,danke.Ist ne gute idee

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

mit ner zange mußte vorsichtig sein ich nem immer wenn ich sowas hab zwei hammer den einen mit der finne in die zacken des ringes und mit dem anderen hintendrauf und losschlagen .rostlöser zu benutzen wäre angebracht das gewinde sollte ein bißchen mit ner weichen messingbürste gereinigt werden.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
nasa
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 90
Registriert: 02.12.2007, 14:56
Wohnort: Herne-Wanne

Beitrag von nasa »

versuchen an den schlüssel ne verlängerung zu bekommen und ne menge wd40 und einfach ne stunde warten

Totty
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 188
Registriert: 23.11.2005, 08:06
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Beitrag von Totty »

ich wäre für ausbauen eine nacht lang in kaltreiniger ansonten gewindefeile benutzen wirkt wunder :)
Wer Früher Stirbt ist Länger Tot

Benutzeravatar
Caravanos
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 119
Registriert: 08.11.2007, 13:36
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Caravanos »

nasa hat geschrieben:versuchen an den schlüssel ne verlängerung zu bekommen und ne menge wd40 und einfach ne stunde warten
Den Verbiegst damit locker , hat mein Bruder auch versucht gehabt. :alk:
Leb deine Träume,..Träume nich dein Leben
http://www.astra4ever.net/caravanos-sei ... 46830.html

Benutzeravatar
nasa
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 90
Registriert: 02.12.2007, 14:56
Wohnort: Herne-Wanne

Beitrag von nasa »

warum verbiegen?? wenn das nen vern schlüssel ist und das nicht verkantet wird zb durch ne viel zu lange verlängerung geht das auch wenn ich das nicht zum ersten mal mache :schiel:

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

ist das nen alu ring? welcher hersteller denn? hatte mal ein fk mit dem selben problem. mußten die ringe abflexen und neue kaufen...

ps: alufras... da haste keine chance :gun:

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ich habs bei mir nach 6 jahren gebrauch letztens wieder gängig gemacht. geht so: gelserol draufmachen, immer nen paasr stunden einwirken lassen. dann das kerlchen in den schraubstock udn mit zwei hakenschlüsseln ran, dann klappt das schon, vor allem, wenn einer schon los ist. brauchst halt etwas geduld.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“