Hydrostößel C20XE / Nockenwelle wechseln

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
den-den0653
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 16.09.2009, 15:59
Fahrzeug: Corsa B 2,0 16V
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Hydrostößel C20XE / Nockenwelle wechseln

Beitrag von den-den0653 »

Hi Jungs,
meine Hydros klappern mitlerweile wie verrückt. Dauert ca 10 Minuten bis sie aufhören zu klappern, daher hab ich jetzt den Entschluss gefasst neue reinzumachen. Habe hier mal die Suche gequält und erfahren, dass es verschiedene Hydros gibt und das man sie am besten nach Motornummer kaufen sollte. Ich weiß nun leider meine Motornummer nicht.. ist die vielleicht irgendwo am Motor selber zu finden? Weil ich weiß nur das mein Motor aus einem Astra F GSI 16 V ist, aber das BJ weiß ich nicht.

2. Frage

Wollte mir bald noch eine schärfere Nockenwelle reinsetzen. Müssen bei einem Nockenwellenwechsel komplett neue Hydros rein? ( Hab das mal irgendwo gelesen ) Weil dann würde es sich ja noch nicht lohnen neue zu kaufen...


Lieben Gruß , Dennis :)

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Hydrostößel C20XE / Nockenwelle wechseln

Beitrag von Balu »

Wenn die nach 10 Minuten aufhören, würde ich eher den Öldruck verdächtigen.
Schon kontrolliert?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

den-den0653
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 16.09.2009, 15:59
Fahrzeug: Corsa B 2,0 16V
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Hydrostößel C20XE / Nockenwelle wechseln

Beitrag von den-den0653 »

hmm, nein den habe ich nicht überprüft, geht das denn so einfach? Also nach 10 Minuten hört das "große Geklapper " auf, ab und zu meldet sich dann aber immer noch einer zu Wort in bestimmten Drehzahlbereichen..

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Hydrostößel C20XE / Nockenwelle wechseln

Beitrag von Balu »

Mir schwant böses.
Wenn in bestimmten Drehzahlbereichen, bei Teillast oder Lastwechsel etwas klappert, sind es oft die Pleullager.
Besorg dir mal ne mechanische Öldruckanzeige zum prüfen.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Hydrostößel C20XE / Nockenwelle wechseln

Beitrag von r.siegel »

kann auch am öl liegen was fähst du denn für öl?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

den-den0653
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 16.09.2009, 15:59
Fahrzeug: Corsa B 2,0 16V
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Hydrostößel C20XE / Nockenwelle wechseln

Beitrag von den-den0653 »

Hi,

also an Öl fahre ich ein 5W40 von Castrol. Das klappern der Hydros hat sich eigentlich in den letzten 4 Monaten stetig verschlechtert. Jetzt wo es hier teilweise nur 4 Grad ist ist es morgens sehr schlimm. Wenn ich allerdings Langstrecke fahre und meine Öltemperatur auf ca 65-70 Grad ist ( laut Anzeige ) klappert überhaupt nichts mehr. Also weder bei Volllast/Teillast usw.

Habe vor jetzt bald auf ein 10er oder 15er Öl zu wechseln, da es auch aus der Dichtung tröpfelt. Wie macht sich denn ein derartiger Pleuelschaden bemerkbar. ( habe den Angstschweiß schon auf der Stirn :crazy:

Lieben Gruß, Dennis

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Hydrostößel C20XE / Nockenwelle wechseln

Beitrag von r.siegel »

naja wenn bei warmen öl nichts klappert is es kein pleuellagerschaden.Bei kälterem wetter auf dickeres öl umzusteigen ist eigentlich keine gute idee.es kann auch möglich sein das der regelkolben der ölpumpe hängt und er deswegen im kalten zu wenig öldruck hat um alle hydros richtig mit öl zu versorgen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“