kleine aussetzer!
also nun nochmal ich.... bisher bin ich leider nicht weiter gekommen und das problem besteht weiterhin. hat jemand noch einen vorschlag für mich ? wie gesagt es ist kein fehler gespeichert und der motor hat drehzahlschwankungen von ca. 800-900 u/min. und schüttelt sich im leerlauf. mein kumpel hatte mal das gas gehalten bei 2500u/min ich hörte dann auch am endschalldämpfer die aussetzer....also auch bei höheren drehzahlen
achso mir kommt es auch so vor das es bei betriebstemperatur schlimmer wird.... danke ich bin echt dankbar für alle antworten
achso mir kommt es auch so vor das es bei betriebstemperatur schlimmer wird.... danke ich bin echt dankbar für alle antworten
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
möglich ist es auch das der luftmassenmesser nicht richtig hinhaut
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- felix85
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 664
- Registriert: 09.08.2006, 23:19
- Wohnort: kreis Soest
- Kontaktdaten:
vllt mal ganz allgemein, alle kontakte mit kontacktspray einsprühen.
also tempfühler, dk-poti (schalter), lmm, llr, klopfsensor, kurbelwellensenor, zündspulen anschlüsse, zundkabel etc.
hab ich noch die tage gemacht, einfach nen tropfen wd-40 drauf und gut ist. dann kannst schonmal korrodierte kontackte ausschließen. bzw. falls einige angelaufen sind wieder frei kratzen, logisch.
wie kommst denn drauf, dass es nur der 3. zylinder ist? nur wegen der zündkerze?
vllt. kannst du die probleme ja noch etwas genauer eingrenzen. du sagtest ja im volllastbereich läuft die karre.
bei ca. 2000 umdrehungen dürfte die schubabschaltung kommen. also wenn du den wagen ausrollen lässt oder hoch schalteste etc. dann dürfte zwischen 1500 und 2000 die einspritzung stoppen. in dem bereich (ziemlich genau 2000) kamen bei mir immer die aussetzer. (lag bei mir am llr, gewechselt und mit wd-40 geflutet, ein geiles zeug
)
und dann eben der leerlauf. wie siehts denn bei nasskalten wetter (nebel) aus? nicht das die zündkappe undicht ist? dürfte dann beim starten sehr unruhig laufen.
hast du eine sportauspuffanlage? da kanns ja schon normal (bzw. auch gewünscht sein), dass es zu verpuffungen im hinteren auspufftrackt kommt....
kannst du vllt. mal die zündkabel durchmessen? 2kohm sind normal. oder das kabel vom 3. zylinder einfach mal tauschen. denke mal du hast auch keine lust auf gut dünken alle möglichen sensoren neu zu kaufen.
wie siehts denn im notprogramm aus? einfach mal llm und lambda abklemmen, ist es dann besser? dann schaltest du die lambda kontrolle ja aus. dies geschieht z.b. auch im volllastbereich, würd dann auch erklären warum der unter volllast ohne probleme läuft.
ist ja eigentlich alles ruck zuck gemacht.... vllt nochmal schauen, dass alle kabel fest angeklemmt sind, also zum beispiel. das masseband und auch sehr wichtig, die getacktete masse zur zündspule (wird ja auch angeschraubt)...
das wären (bzw. waren auch) die sachen, die ich so gemacht habe.
seh gerade den beitrag zum einspirtzventiel, kannst die ja einfach mal durchtauschen, bzw. säubern (am besten ultraschall)
also tempfühler, dk-poti (schalter), lmm, llr, klopfsensor, kurbelwellensenor, zündspulen anschlüsse, zundkabel etc.
hab ich noch die tage gemacht, einfach nen tropfen wd-40 drauf und gut ist. dann kannst schonmal korrodierte kontackte ausschließen. bzw. falls einige angelaufen sind wieder frei kratzen, logisch.
wie kommst denn drauf, dass es nur der 3. zylinder ist? nur wegen der zündkerze?
vllt. kannst du die probleme ja noch etwas genauer eingrenzen. du sagtest ja im volllastbereich läuft die karre.
bei ca. 2000 umdrehungen dürfte die schubabschaltung kommen. also wenn du den wagen ausrollen lässt oder hoch schalteste etc. dann dürfte zwischen 1500 und 2000 die einspritzung stoppen. in dem bereich (ziemlich genau 2000) kamen bei mir immer die aussetzer. (lag bei mir am llr, gewechselt und mit wd-40 geflutet, ein geiles zeug

und dann eben der leerlauf. wie siehts denn bei nasskalten wetter (nebel) aus? nicht das die zündkappe undicht ist? dürfte dann beim starten sehr unruhig laufen.
hast du eine sportauspuffanlage? da kanns ja schon normal (bzw. auch gewünscht sein), dass es zu verpuffungen im hinteren auspufftrackt kommt....
kannst du vllt. mal die zündkabel durchmessen? 2kohm sind normal. oder das kabel vom 3. zylinder einfach mal tauschen. denke mal du hast auch keine lust auf gut dünken alle möglichen sensoren neu zu kaufen.
wie siehts denn im notprogramm aus? einfach mal llm und lambda abklemmen, ist es dann besser? dann schaltest du die lambda kontrolle ja aus. dies geschieht z.b. auch im volllastbereich, würd dann auch erklären warum der unter volllast ohne probleme läuft.
ist ja eigentlich alles ruck zuck gemacht.... vllt nochmal schauen, dass alle kabel fest angeklemmt sind, also zum beispiel. das masseband und auch sehr wichtig, die getacktete masse zur zündspule (wird ja auch angeschraubt)...
das wären (bzw. waren auch) die sachen, die ich so gemacht habe.
seh gerade den beitrag zum einspirtzventiel, kannst die ja einfach mal durchtauschen, bzw. säubern (am besten ultraschall)
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
ach ja hab ich letztens gehabt vielleicht ist auch ein ventil abgebrand .hast du schonmal kompression gemessen?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
danke! also die einspritzventile habe ich wo ich noch in der werkstatt gearbeitet hatte im ultraschallbad gereinigt.. hatte auch mal die leiste angehoben und geschaut ob auch überall sprit kommt und vorallen regelmäßig... also wie ich schon sagte die aussetzer sind klein, es kann sein das ich sie bei zweitausend umdrehungen einfach nicht mehr warnehme...ich finde zwar das der corsa gut geht aber ob er wirklich die volle leistung hat kann ich nicht sagen (bin ja nur 1,4si corsa vorher gefahren)!!! von der zündung her habe ich alles erneuert bzw probehalber mal versucht also kerzen, verteilerkappe und finger und auch zündkabel. eigendlich alles außer verteiler selbst und die zündspule und zündschaltgerät, und das dachte ich kann ich mir sparen weil es ja "NUR" der dritte zylinder ist....
die kerzen sehen wirklich super aus vom bild her nur die dritte ist das problem sie sieht im gegensatz zu den anderen aus als ob sie nur die hälfte der arbeit verrichtet hat!!
also und im nebel bin ich nochnicht gefahren, aber als ich vor 2 wochen eine motorwäsche machte ist die drehzahl zusammengesackt, als ich die stelle nochmals besprüht habe ist jedoch nichts mehr passiert....
Sorry für den buchstaben salat!! danke
die kerzen sehen wirklich super aus vom bild her nur die dritte ist das problem sie sieht im gegensatz zu den anderen aus als ob sie nur die hälfte der arbeit verrichtet hat!!
also und im nebel bin ich nochnicht gefahren, aber als ich vor 2 wochen eine motorwäsche machte ist die drehzahl zusammengesackt, als ich die stelle nochmals besprüht habe ist jedoch nichts mehr passiert....
Sorry für den buchstaben salat!! danke
- felix85
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 664
- Registriert: 09.08.2006, 23:19
- Wohnort: kreis Soest
- Kontaktdaten:
zünspule kanns ja nicht sein, die gibt ja auch für den 1-2- und 4 zylinder den strom.
zündkappe vllt. mal abbauen, kann ja sein, dass man da diretk sieht, das sich ein kontackt verabschiedet hat. hatte das schonmal bei einer alten kappe, da waren die kupferkontackte richtig weg gebrannt.
leistung? schafft er die 200 bzw. 210 auf der geraden? dann sollte die leistung ja grob gesprochen da sein. obs nu 205 oder 215 sind, ist dann ja nicht so wichtig.
oder du fährst mal nach atu. und holst dir dieses liqui injektion reinigungs-zeug. wollt ich die tage auch mal in den tank kippen. die jungs aus let-forum scheinen mit solchen sachen ganz gute erfahrungen gemacht haben. evtl. ist ja wirklich nur ein venitl verkokt. aber nen komperssionstester kostet ja auch nicht die welt, bzw. mal in einer werkstatt nachfragen, die machen das auch bestimmt gerne
wie starkt ist denn das ruckeln? bockt er richtig oder nur leichteres ruckeln? denn zündaussetzter sind ja schon sehr "spürbar" wenn die einspritzung nicht passt, stottert oder ruckelt er ja nur leicht macht aber keine riesen sprünge....
zündkappe vllt. mal abbauen, kann ja sein, dass man da diretk sieht, das sich ein kontackt verabschiedet hat. hatte das schonmal bei einer alten kappe, da waren die kupferkontackte richtig weg gebrannt.
leistung? schafft er die 200 bzw. 210 auf der geraden? dann sollte die leistung ja grob gesprochen da sein. obs nu 205 oder 215 sind, ist dann ja nicht so wichtig.
oder du fährst mal nach atu. und holst dir dieses liqui injektion reinigungs-zeug. wollt ich die tage auch mal in den tank kippen. die jungs aus let-forum scheinen mit solchen sachen ganz gute erfahrungen gemacht haben. evtl. ist ja wirklich nur ein venitl verkokt. aber nen komperssionstester kostet ja auch nicht die welt, bzw. mal in einer werkstatt nachfragen, die machen das auch bestimmt gerne

wie starkt ist denn das ruckeln? bockt er richtig oder nur leichteres ruckeln? denn zündaussetzter sind ja schon sehr "spürbar" wenn die einspritzung nicht passt, stottert oder ruckelt er ja nur leicht macht aber keine riesen sprünge....
also kompression habe ich gemessen nach dem der motor eingebaut war..alles i.o. ich habe den motor komplett überholt bevor ich mir die arbeit mit dem einbau gemacht habe deshalb bezweifel ich das mit den ventilen. ja also 220 laut tacho schaft er. die aussetzer spührt man beim fahren überhaupt garnicht, nur man hört und sieht sie dem motor und der drehzahl an (im stand)... ich werde nachher mal auf die suche nach teilen gehen und einfach alles kaufen.... und testen naja anders wird es nicht gehen. Danke M.f.G
hallo!! ich schon wieder.... habe den corsa mal im notlauf laufen lassen also ohne lmm und lambda ach du sch.... läuft der beschissen so wie mit schärfsten nockenwellen nur am ruckeln und zucken.....ist das so normal????? also ich kenn das so das man damit noch in die werkstatt kommen sollte. sobald ich gas gegeben habe und gas wieder weg war er aus.
hier kann man sehen wie bescheiden er läuft
http://www.myvideo.de/watch/2173899
hier kann man sehen wie bescheiden er läuft
http://www.myvideo.de/watch/2173899
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
die köpfe reißen ja meistens zwischen den beiden öl und dem wasserkanal der fahrerseitig aus dem kopf kommt und dann verteilt sich meißtens das öl schön im kühlwasser .dem kann man aber aus dem weg gehen wenn man den motor immer schön warmfährt ,denn die köpfe reißen aufgrund der thermischen beanspruchung meißtens in der warmlaufphase.bei deinem motor würde ich aber ehr auf nen schaden durch den vorbesitzer tippen weil du den motor ja überholt hast.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
naja ich denke auch mal das es am vorbesitzer gelegen hat, nur komisch ist das mir der riss nie aufgefallen ist.... das mit dem problem ist ja schon da gewesen bevor ich überhaupt mit dem auto auf der strasse war.. achso und ich glaube es ist nicht der bekannte öl wasserschaden, jedenfalls kann ich nix von wasser verlust bemerken.... er gibt auf jeden fall druck auf den zündkerzenstecker..... naja auf jeden fall haben die jungs mir sehr geholfen und die eintrageungen machen sie auch :-)