Mal was für Motorenexperten!! *wichtig*
Mal was für Motorenexperten!! *wichtig*
Macht mal eure Lautsprecher laut, dann könnt ihr hören was ich meine!
http://rapidshare.de/files-de/600465/defekt.avi.html
Auf der Seite runter scrollen, dann auf FREE klicken. Es öffnet sich eine neue Seite auf der ihr ~30sek. warten müsst, dann öffnet sich der direkte Link zur Datei und man kann downloaden! 26MB!
Probelm ist folgendes: Der Motor tourt hoch und runter und ruckelt/verschluckt sich laufend ( schüttelt sich ). er ist manchmal kurz vorm absterben, fängt sich dann wieder und tourt sauber hoch, verschluckt sich wieder und stirbt fast ab. fahren kann ich damit nich weil er generell sehr unruhig läuft und sich auch nicht besonders hoch ziehen lässt. Manchmal stirbt der Motor auch ganz ab.
Ich hätte eine Vermutung...
Und zwar hab ich 2 Tage vorher den Zündverteiler gewechselt und dabei versehentlich das zündkabel von Spule <-> Verteil verkehrt herum drauf gesteckt. das hatte zur folge, dass sich der zündfunke nach kurzer fahrt an der SPULE bereits seinen weg bahnte und permanent in eines der beiden kabel ( + / - ) von der spule einschlug. könnte es damit zusammenhängen?
ODER IST ES GAR WAS GANZ ANDERES? verteilerkappe+finger sind 1500km alt, OT-geber sitzt fest, evtl. der LMM?
http://rapidshare.de/files-de/600465/defekt.avi.html
Auf der Seite runter scrollen, dann auf FREE klicken. Es öffnet sich eine neue Seite auf der ihr ~30sek. warten müsst, dann öffnet sich der direkte Link zur Datei und man kann downloaden! 26MB!
Probelm ist folgendes: Der Motor tourt hoch und runter und ruckelt/verschluckt sich laufend ( schüttelt sich ). er ist manchmal kurz vorm absterben, fängt sich dann wieder und tourt sauber hoch, verschluckt sich wieder und stirbt fast ab. fahren kann ich damit nich weil er generell sehr unruhig läuft und sich auch nicht besonders hoch ziehen lässt. Manchmal stirbt der Motor auch ganz ab.
Ich hätte eine Vermutung...
Und zwar hab ich 2 Tage vorher den Zündverteiler gewechselt und dabei versehentlich das zündkabel von Spule <-> Verteil verkehrt herum drauf gesteckt. das hatte zur folge, dass sich der zündfunke nach kurzer fahrt an der SPULE bereits seinen weg bahnte und permanent in eines der beiden kabel ( + / - ) von der spule einschlug. könnte es damit zusammenhängen?
ODER IST ES GAR WAS GANZ ANDERES? verteilerkappe+finger sind 1500km alt, OT-geber sitzt fest, evtl. der LMM?
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m
ja
Tippe ganz stark auf den LUFTMASSENMESSER!!
Genauso hörte er sich bei mir auch an!!!
Mfg C-G-K
Genauso hörte er sich bei mir auch an!!!
Mfg C-G-K
-->16v schub
und jetzt auch EINGETRAGEN....
"Eversson-Cartec" www.eversson-cartec.com
"HEIZ-Tachoscheiben" bei www.Tachodesign.de

und jetzt auch EINGETRAGEN....
"Eversson-Cartec" www.eversson-cartec.com
"HEIZ-Tachoscheiben" bei www.Tachodesign.de

- Maddin82
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1783
- Registriert: 23.12.2004, 10:17
- Wohnort: Gernsheim
- Kontaktdaten:
Re: ja
C-G-K hat geschrieben:Tippe ganz stark auf den LUFTMASSENMESSER!!
Genauso hörte er sich bei mir auch an!!!
Mfg C-G-K
ich auch !!
Zieh ma den stecker runter und probier ob er dann anders läuft.
Signatur defekt
-
- Corsafan
- Beiträge: 757
- Registriert: 25.09.2002, 15:27
- Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
ich hatte gerade folgende sachen an meinem motor dran:
-3 LMM
-2 spulen
-2 zündverteiler
mit dem ergebnis dass egal wie ich alles miteinander kombinieren keine besserung eintrifft. nebenluft zieht er nicht und der offene luftfilter hat sonst auch immer bei dem wetter/temperaturen funktioniert!
hat sonst keiner 'ne idee??
-3 LMM
-2 spulen
-2 zündverteiler
mit dem ergebnis dass egal wie ich alles miteinander kombinieren keine besserung eintrifft. nebenluft zieht er nicht und der offene luftfilter hat sonst auch immer bei dem wetter/temperaturen funktioniert!
hat sonst keiner 'ne idee??
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m
- Endzeittechniker
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 135
- Registriert: 16.01.2005, 20:23
- Wohnort: KTown-Q
- Kontaktdaten:
Klopfsensor -> funktioniert und stecker steckt
Induktiver Impulsgeber Kurbelwelle -> funktioniert, auch schon überprüft
Kühlmitteltemperatur Geber -> die kabel sind brüchig, kontakt schlecht (werds gleich mal beheben )
Drosselklappenschalter -> hab ich mir noch nicht angesehen, sollte aber i.o. sein!
Hast du keine Prüfanleitung für den C20XE? -> nein!
Induktiver Impulsgeber Kurbelwelle -> funktioniert, auch schon überprüft
Kühlmitteltemperatur Geber -> die kabel sind brüchig, kontakt schlecht (werds gleich mal beheben )
Drosselklappenschalter -> hab ich mir noch nicht angesehen, sollte aber i.o. sein!
Hast du keine Prüfanleitung für den C20XE? -> nein!
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m
-
- Corsafan
- Beiträge: 757
- Registriert: 25.09.2002, 15:27
- Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
-
- Corsafan
- Beiträge: 757
- Registriert: 25.09.2002, 15:27
- Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
tja scheiß umbau würd ich sagen...dahobi83 hat geschrieben:mein diagnosekabelgedöns (br/gb // br/wß ) ist nirgends angeschlossen! oder wie liest man aus?Compact850V hat geschrieben:batterie abklemmen für 30sekunden, anklemmen, motor starten und fahren, fehlercode auslesen, ist das denn so schwer?
würds mal anschließen damit man den normal auslesen kann
-
- Corsafan
- Beiträge: 757
- Registriert: 25.09.2002, 15:27
- Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
ich würd die einfach mal verbinden, müsste du doch alles im beifahrerfussraum liegen haben...sowas verbindet man halt mit aber naja...
normal reicht es aber auch die beiden genannten farben mit einander zuverbinden zur fehlercode ausgabe... brws und brgb verbinden und dann zündung an dann müsste die mkl zur ausgabe blinken. hoffe du hast die mkl angeschlossen und weiß wie das blinken zu deuten ist
normal reicht es aber auch die beiden genannten farben mit einander zuverbinden zur fehlercode ausgabe... brws und brgb verbinden und dann zündung an dann müsste die mkl zur ausgabe blinken. hoffe du hast die mkl angeschlossen und weiß wie das blinken zu deuten ist