Mein Umbau Projekt

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
ChrisInCorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 14.09.2008, 12:31

Re: Mein Umbau Projekt

Beitrag von ChrisInCorsa »

update:

alle kabel sind gelegt... haben somit zündfunke und mkl erhalten
hm das eizige was uns noch zum glück fehlt ist das benzin.
die pumpe läuft irgendwie nicht haben die dierekt an die batterie gehalten und siehe da sie läuft, wieder eingebaut nix...
sind dann die kabel durch gegangen, war wohl n kurzen in den kabeln die direkt von der benzinpume zum stecker im tank gehen.
so neu angeschlossen und läuft immer noch nicht.
zurzeit haben die direktstrom drauf liegen um nicht ständig zündung an und aus zu machen.
haben auch noch mal die cali pumpe ab und alte corsa pumpe dran, läuft auch nicht :wall:
was kann das sein? :help:
so nah und doch so weit entfernt

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein Umbau Projekt

Beitrag von r.siegel »

haste mal in den stecker am tank geguckt ich hatte es schon öfters ,das das pluskabel im steckergegenstück das am tank ist verschmort war und deshalb kein kontakt .miß mal ob beim anlassen spannung am kabel anliegt .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

ChrisInCorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 14.09.2008, 12:31

Re: Mein Umbau Projekt

Beitrag von ChrisInCorsa »

ne da war nix drauf :?
haben kabel an ein anderes zündungsplus gelegt, erst mal provisorisch.
geguckt wo der spritvorlauf ist und natürlich schießt mir die ganze suppe über den luffi :mrgreen: egal alles angeschlossen... so und siehe da er startet juhuuuu :saufen:

allerdings sehr hochtourig keine ahnung warum? vielleicht der LMM oder leerlaufregler? könnte ja noch mal ein teuer spaß werden wenn das teil fratze ist -.-
müssen noch die gangschaltung einstellen, bekomme kein gang rein. muss ich ne schaltumlenkung rein machen?
das gestänge wurde schon verlängert und das eine teil sogar mit gewinde zum verstellen. hoffe dadurch lässt sich ein einigermaßen gutes ergebniss erzielen.
mfg chris

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein Umbau Projekt

Beitrag von r.siegel »

eigentlich mußt du nur die schaltung nach opel vorgabe einstellen und fertig.

wegen der spritpumpe
hast du mal gegen fahrzeugmasse gemessen oder nur gegen das massekabel
1.sicherung überprüfen
2. blaues kabel am pumpenrelais auf spannug überprüfen
3. kabelverbindung von blauem kabel auf rot/blau vom fahrzeugkabelbaum überprüfen
4.kabelverbindung am unterboden auf spannung und masse überprüfen.

wegen dem hohen leerlauf würde ich mir erstmal keine sorgen machen lass ihn erstmal warmlaufen eventuell muß sich der leerlaufseller erst wieder einpendeln
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

ChrisInCorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 14.09.2008, 12:31

Re: Mein Umbau Projekt

Beitrag von ChrisInCorsa »

hm das mit den kabeln gehen wir mal morgen durch, guter tipp

und das mit dem leerlauf ...hm sind immer hin 4000 touren die der fährt, vielleicht schließt die drosselklappe nicht richtig. meinte zumindest n kollege der eben nochmal mit war zum starten.
hatte sie nämlich mal zum polieren auseinander gebaut. war mir aber beim einbauen 100% sicher das sie vernüpftig schließt. morgen teste ich das ganze noch mal nachdem ich die drossel überprüft habe.
hoffe ich bekomme den wagen bis zum wochenende auf die straße.
mfg chris

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein Umbau Projekt

Beitrag von r.siegel »

oder ihr habt nen unterdruckschlauch vergessen oder der gasbowdwenzug ist zu straff
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

ChrisInCorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 14.09.2008, 12:31

Re: Mein Umbau Projekt

Beitrag von ChrisInCorsa »

guten morgen :mrgreen:
du meinst im fußraum? der ist sehr kurz ja, hat vielleicht 5cm weg. hatten den vom corsa übernommen. hatte gelsen das es eigentlich möglich ist den zu nehmen. ich mach mich gleich mal auf in die werkstatt.
mfg chris

Benutzeravatar
caravan95
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 278
Registriert: 06.11.2007, 09:32
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Re: Mein Umbau Projekt

Beitrag von caravan95 »

kannst den Bowdenzug ja zum Testen erstmal abklemmen bzw ihn abbauen wenn der Motor läuft.

Benutzeravatar
AlwaysBlue
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 218
Registriert: 23.05.2003, 17:54
Fahrzeug: Corsa B OPC 1
Wohnort: Berlin

Re: Mein Umbau Projekt

Beitrag von AlwaysBlue »

Welches Baujahr ist denn dein Corsa?

Wenn es ein neueres Baujahr ist mit EPS-Servo z.B. ab 98 aus einem 1.0 12V oder 1.2 16V, dann gibt es dort 2 Relais neben dem Handschuhfach. Eines schaltet die Einspritzventile und das andere die Kraftstoffpumpe. Müsste glaube ich braun/schwarz und braun/rot sein. Diese beiden Kabel müssen auf Masse geschaltet werden, wenn du den Motor starten willst. Es reicht nicht nur eins zu schalten, da beide Relais voneinander anhängig funktionieren.
Meistens haben die Motorkabelbäume aber nur eine Leitung dran, die Kraftstoffpumpe ansteuern.
Der geschaltete Steuerstrom (rot/blau) sollte ja anliegen. Da kannst du ja Farbe auf Farbe klemmen.

Beim Kadett ist das dann wieder etwas spezieller. Da nimmst Du dir am besten die Schaltpläne her und machst das danach.
Corsa B - X20XER - F28 mit Sperre und Sinter

O.C
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 21.09.2008, 22:18

Re: Mein Umbau Projekt

Beitrag von O.C »

Nein ist ein 95 er BJ nur mit airbag.

Gaszug ist sehr kurz im innenraum, aber im Motorraum genug

10Stimpy
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 28
Registriert: 31.08.2008, 12:57
Fahrzeug: Corsa B 2L 16V
Wohnort: Gemmingen
Kontaktdaten:

Re: Mein Umbau Projekt

Beitrag von 10Stimpy »

@O.C

Hab den Gaszug ausm Calibra genommen funktioniert Einwandfrei !

@ChrisInCorsa

Hast mal geguckt ob die MKL angeht ? Evtl. Klopfsensor und Leerlaufsteller vertauscht ? Sind die gleichen Stecker direkt nebeneinander !!!

Bei meinem Corsa lief die Spritpumpe nicht, weil ich Zündungsplus vergessen habe. Ich hab das Kabel aus dem Motorraum ( Astra F Kabelbaum ) bis zum STG verfolgt und im Fußraum mit Zündungsplus verbunden und seither keine Probleme damit ! Hatte bei mir ausserdem das Problem das das Zündungsplus im Motorraum irgendwie beim Orgel weg war.... deshalb hab ich es im Innenraum angeklemmt. Dein Spritpumpen Realis Funktioniert bei dir einwandfrei ???
I start drinking again. If not for myself, then for the people who love me !

Jetzt auch mit c20xe unterwes =)

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein Umbau Projekt

Beitrag von r.siegel »

@10Stimpy
wenn er nur das zündungplus nicht richtig hätte hätte er auch keine mkl und kein funken :wink: hättest du gewußt wenn du das ganze thema gelesen hättest
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

ChrisInCorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 14.09.2008, 12:31

Re: Mein Umbau Projekt

Beitrag von ChrisInCorsa »

soweit läuft alles und auch wieder nix ... motor läuft bischen unruhig und klackert etwas.vielleicht die hydros. motor stand aber etwa ein jahr rum.
die touren gingen wohl so hoch weil ein riss im schlauch zwischen ansaugbrücke und leerlaufsteller war. zudem hatte ich die drosselklappe nicht richtig eingestellt.
jetzt läuft er bei ca. 1500 touren was wir aber noch an der drossel ändern können.
und naja die drossel federt nicht gut zurück. damit meine ich das wenn ich gas gebe die touren oben bleiben. sollte ich die federn der drossel neu spannen oder reicht es aus sie zu fetten? ich mein sie geht zwar zurück, wenn man mit der hand zieht, aber beim gas geben ist es wohl noch nicht so ganz gängig.
wollten heute dann endlich mal die bremsen unter druckstellen bis wir gemerkt haben das wir die dichtringe nicht mehr haben -.- wohl beim ausfegen der werkstatt mit in den müll gewandert :wall:
die schaltung ist fast oke. nur ist die schaltung im innen raum irgendwie schwammig, kommt einem so vor als wären die gänge nicht richtig drin, obwohl sie im getriebe eingerastet sind (rücklicht geht bei rückwertsgang auch nimmer).
wo bei ich noch so richtig ratlos bin ist wie wir die blöden wasserschläuche dicht bekommen.
vorne auf faherseite der dicke schlauch der zum kühler geht wird und wird nicht dicht.
die original schelle vom corsa war wohl schon ausgeleiert. ihr wisst schon die, die man mit einer zange zusammen drückt um sie ab zubekommen...
haben nun eine schlauch schelle zum schrauben dran gemacht, fest gezogen und siehe da ... es tropft immer noch :schock:
dann noch hinten am wärmetauscher das kleine stück rohr das in den innenraum geht (welches man kürzen muss) tropft auch. und zwar genau auf das krümmer rohr -.-
dachte erst die ganze karre fackelt ab (dann hätte ich wohl eine sorge weniger) :mrgreen:
keine ahnung wie feste wir die teile noch anziehen sollen :?
ach ja und die MKL ging mit einmal an und ging erst beim ziehen des schlüssels aus, kann das was mit dem wasserkreislauf zutun haben, oder doch klopfsensor und leerlaufsteller vertauscht ??
also wenns so weiter geht, geht auch dieses wochenende drauf.
bin um jeden rat dankbar :idea:

Benutzeravatar
AlwaysBlue
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 218
Registriert: 23.05.2003, 17:54
Fahrzeug: Corsa B OPC 1
Wohnort: Berlin

Re: Mein Umbau Projekt

Beitrag von AlwaysBlue »

Wenn du Leerlaufsteller und Klopfsensor vertauscht hast, geht die MKL schon an, wenn Du nur Zündung anmachst und sie bleibt an.

Bei normalen Fehlercodes geht sie ja beim starten kurz aus und dann wieder an,we nn was gespeichert ist.

MfG Marco
Corsa B - X20XER - F28 mit Sperre und Sinter

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein Umbau Projekt

Beitrag von r.siegel »

der rote stecker ist vom klopfsensor der schwarze für den leerlaufsteller.wegen deine schläuchen mach die schläuche mal innen richtig sauber mit schleifpapier sodas keine rückstnde von oxidiertem alu und frostschutz an den auflage flächen sind und den stutzen vom thermostat auch mal abschmirgeln.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“