Motorprops C20XE Corsa A auf 16V

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
ascona16v
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 118
Registriert: 25.12.2005, 09:16

Motorprops C20XE Corsa A auf 16V

Beitrag von ascona16v »

Hi,
Habe Props mit meinem XE, hab den verdrahtet, soweit so gut.
Jetzt habe ich das Prop das er zwar läuft aber nur mit Gas, wenn er eigentlich im Leerlauf laufen sollte, geht er aus. Das heisst ich starte, Motordrehzahl geht kurz auf knapp 2000Tourenund regelt sich dann runter bis er aus geht. Das ganze Spiel dauert so 5-10sek. Wenn ich Gas gebe läuft er, zwar leicht unrund und man merkt das was nicht stimmt beim Gas geben (frotzelt rum). Das Gas auf einen Drehzahlbereich zu halten ist nicht möglich. Der Motor stirbt dann ab ausser man spielt dann mit dem Gas, dann fängt er sich meist und das Spiel beginnt von vorne.

Kannn es sein des dem Motor noch irgendetwas fehlt ? Wenn er mal warm ist, läuft er soweit normal, ausser halt das er dann mit erhöhtem Standgas läuft (ca 2000 Touren). Habe mal das Kabel vom temperaturgeber abgezogen, auch dann keine änderung, Motor geht nach wie vor aus, allerdings regelt sich die Drehzahl nicht ganz runter.
Fehlercode konnte ich noch nicht ausblinken, such noch das Kabel.... Mauer

Hat einer von Euch ne Idee ? Mit Kabel stehe ich wohl im Moment auf Kriegsfuss.... Würg...

Achso, zur Info, Habe den runden Verbindungsstecker vom Kadett-Karosseriekabelbaum abgeschnitten und diesen dann in den Fussraum vom Corsa gezogen und von da aus alles verdrahtet.

sven
Biete:
GPZ 600R abzugeben - VB 699€
Bild
Suche:
Computer ab 1Gigaherz
- http://www.sandstrahlgravuren.de -
Bild

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Zuendkabel in richtiger Reihenfolge?

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Deine Beschreibung hört sich nach nem defektem Leerlaufsteller an oder du hast vieleicht vergessen den Stecker anzuschließen .Das Kabel zum ausblinken ist braun/gelb am Diagnosestecker dieses mußt du dann auf Masse legen und dann blinkts .Mußt natürlich das Kabel für die Motorkontrolleuchte auch angeklemmt haben.Bei manchen Kadettkabelbäumen ist das braun/gelbe Kabel in einem kleinen Stecker in der Nähe des Steuergerätesteckers.MFG RALF
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Wuppertaler
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 146
Registriert: 31.03.2006, 20:04
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Wuppertaler »

ich hatte mal das selbe Problem, hatte aber nur vergessen den Schlauch, der vom Leerlaufsteller in den SFI geht dran zu machen :alk:

Benutzeravatar
ascona16v
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 118
Registriert: 25.12.2005, 09:16

Beitrag von ascona16v »

Hi,
aaalso, es ist schon etwas besser, er hat am Bremskravtverteiler Falschluft gezogen, allerdings geht er immer noch aus. Starten, kurz laufen bzw langsam runterregeln und dann aus.
Kann es evtl daran liegen das ich keinen Tachogeber montiert habe ? Also das 3 Polige Teil fürs LCD ? Ist das notwendig ? Laut Plan gehen die Kabel nämlich ins STG....
Sven
Biete:
GPZ 600R abzugeben - VB 699€
Bild
Suche:
Computer ab 1Gigaherz
- http://www.sandstrahlgravuren.de -
Bild

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

der leerlauf müßte auch so gehen, ohne daß n geschwindigkeitssignal kommt. hatte das bei mir auch erst später angeschlossen.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“