Ölkühler ein "Muss"?

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
DaLLe
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 88
Registriert: 22.02.2009, 15:37
Fahrzeug: Corsa A 2.0T
Wohnort: LEIPZIG

Ölkühler ein "Muss"?

Beitrag von DaLLe »

Hi Fans,

hab mal ne Frage. Beim Umbau auf C20XE in Corsa A Facelift muss der Ölkühler mitumgebaut werden? Hab einige C20XE Corsas gesehen die fahren ohne, und von M-tech gibtz ne Schraube das man auch ohne Ölkühler fahn kann..?

C20XE is ausm Kadett E GSi und ist serie.

Gruss DaLLe

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Ölkühler ein "Muss"?

Beitrag von r.siegel »

man kann auch ohne fahren, alledings sollte man dann eine öltemperaturanzeige nachrüsten denn die öltemperatur sollte 140 grad nicht übersteigen.Kommt natürlich immer drauf an wie man fährt .Ein gutes hochtemperaturöl so in der regon 5W-50 oder 10W-60 sollte dann auf jeden fall gefahren werden.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Ölkühler ein "Muss"?

Beitrag von calibra1001 »

Ich muss mir auch Gedanken machen wegen des Ölkühlers.
Fahr im Moment auch ohne aber bei Autobahnfahrt mit ca.160 geht die Temperatur nach kurzer Zeit auf 130° hoch. Vollgas trau ich mich deshalb noch nicht.
Wenn ne Öltemperatur Anzeige, mach den Geber aber nicht unbedingt in die Ölwanne, denn dort wird das Öl ja schneller durch den Fahrwind gekühlt.
Meinen Geber hab ich hinten an der Ölpumpe in der Verschlussschraube.

DaLLe
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 88
Registriert: 22.02.2009, 15:37
Fahrzeug: Corsa A 2.0T
Wohnort: LEIPZIG

Re: Ölkühler ein "Muss"?

Beitrag von DaLLe »

So danke... Werde wohl mit Ölkühler machen...danke für die Tipps...Ölkühler geht einfach vorne vor dem Kühler dran mit 2 kleinen Blechen...thx...

Benutzeravatar
Demo
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 19.04.2010, 12:02
Fahrzeug: Corsa A GSI C20LET
Wohnort: Ungarn

Re: Ölkühler ein "Muss"?

Beitrag von Demo »

Der E kadett Adapter und Ölkühler passt doch super beim A Corsa, wenn Du die hast, dann am besten verbauen.
Es gibt aber einige originale C20XE-s der neueren Baujahre, die von Werk aus keine Ölkühler hatten.

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Ölkühler ein "Muss"?

Beitrag von calibra1001 »

Muss auch noch mal nachfragen. Ich hab hier drei orig.Adpaterplatten liegen, zwei dicke eine etwas dünnere. So wie es aussieht, ist die dünne für Hohlschrauben.
Sind die dicken vom Kadett?
Und dann hab ich noch verschiedene Ölhühler, wobei auch hier die Anschlüsse verschieden sind. Mal gegenüber versetzt, mal genau gegenüber und einer hat meine ich beide Anschlüsse auf einer Seite.
Und welche Schläuche habt ihr genommen oder habt ihr euch welche anfertigen lassen?
Hat vielleicht einer das Schlauchmass, Länge etc.?

Benutzeravatar
Demo
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 19.04.2010, 12:02
Fahrzeug: Corsa A GSI C20LET
Wohnort: Ungarn

Re: Ölkühler ein "Muss"?

Beitrag von Demo »

calibra1001 hat geschrieben:Muss auch noch mal nachfragen. Ich hab hier drei orig.Adpaterplatten liegen, zwei dicke eine etwas dünnere. So wie es aussieht, ist die dünne für Hohlschrauben.
Sind die dicken vom Kadett?
Und dann hab ich noch verschiedene Ölhühler, wobei auch hier die Anschlüsse verschieden sind. Mal gegenüber versetzt, mal genau gegenüber und einer hat meine ich beide Anschlüsse auf einer Seite.
Und welche Schläuche habt ihr genommen oder habt ihr euch welche anfertigen lassen?
Hat vielleicht einer das Schlauchmass, Länge etc.?
Die dünnere sind vom Astra, Calibra, Vectra, die Dicke ist vom Kadett. Da musst aber aufpassen, die Verschraubung durch die mitte ist auch unterschiedlich.
Ich habe beim A Corsas immer alles vom Kadett genommen , hat ohne änderungen immer sehr gut gepasst.

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Ölkühler ein "Muss"?

Beitrag von calibra1001 »

Ich hab leider alles nur Schläuche für die Hohlschrauben.
Müssen die Schläuche eigentlich unbedingt verpresst sein oder reicht das auch mit ner Schlauchschelle?

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Ölkühler ein "Muss"?

Beitrag von Balu »

Wenns gut gemacht ist, am besten 2 Schellen, dann geht das auch so. Früher hab ich das nie anders gemacht und nicht ein mal Probleme bekommen.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Demo
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 19.04.2010, 12:02
Fahrzeug: Corsa A GSI C20LET
Wohnort: Ungarn

Re: Ölkühler ein "Muss"?

Beitrag von Demo »

calibra1001 hat geschrieben:Ich hab leider alles nur Schläuche für die Hohlschrauben.
Müssen die Schläuche eigentlich unbedingt verpresst sein oder reicht das auch mit ner Schlauchschelle?
Beim LET habe Ich schon ein Omega 3000 Ölkühler verbaut und habe die Leitungen nur mit Schellen Festgemacht. Läuft schon ein Jahr ohne Probleme.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Ölkühler ein "Muss"?

Beitrag von r.siegel »

Bei mir sind die schläuche auch nur mit schlauchschellen befestigt.Die schlauchanschlüsse gibts beim hydraulikfutzi aber das sind glaub ich auch zollmaße beim ölkühler und beim adapter.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Chriss_i500
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 499
Registriert: 27.01.2010, 22:49
Fahrzeug: Zafira B OPC-Line
Wohnort: Südbrookmerland

Re: Ölkühler ein "Muss"?

Beitrag von Chriss_i500 »

Hab meine vom Hydrauliker paßt super, weis nur leider nicht was für Maße. Teile gezeigt,er gebaut ;)
MfG

Chriss

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“