Querlenkerverstärkung beim Corsa A C20xe, Sinnvoll?
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 113
- Registriert: 02.12.2003, 18:06
- Fahrzeug: Corsa A 2.0L 16V
- Wohnort: 15834
- Kontaktdaten:
Querlenkerverstärkung beim Corsa A C20xe, Sinnvoll?
Hallo zusammen,
war gerade auf der Seite von M-tech und hab gesehen das die dort eine Querlenkerverstärkungsplatte zum aufschweissen auf den Querlenker anbieten. Hat das jemand bei sich verbaut? Ist das sinnvoll?
Zweite Frage die sich mir stellt ist, da sie sagen, der Querlenker ist dann so ähnlich stabil wie der vom Corsa B, frag ich mich ob man nicht einfach einen Querlenker vom Corsa B in dem Corsa A verbauen kann? Dann würde man sich das schweissen sparen. und ist der Querlenker vom Corsa B wirklich stabiler als der Vom Corsa A? Hat einer eine Idee?
Da M-Tech ja auch umgebaute Zugstrebenhalterungen anbieten, damit man die Zugstreben vom Corsa B verbauen, kann dachte ich halt das könnte mit dem Querlenker ja auch so funktionieren!
Achso: Noch eine Frage zum Thema Zugsteben, Sind alle Corsa B Zugstreben gleich? Sprich vom 1.0L bis zum 1.6L 16V Gsi Modell? Sie schreiben dort was von 23mm (denke mal der Durchmessser der Strebe)
Danke für Antworten!
Gruß Andre!
war gerade auf der Seite von M-tech und hab gesehen das die dort eine Querlenkerverstärkungsplatte zum aufschweissen auf den Querlenker anbieten. Hat das jemand bei sich verbaut? Ist das sinnvoll?
Zweite Frage die sich mir stellt ist, da sie sagen, der Querlenker ist dann so ähnlich stabil wie der vom Corsa B, frag ich mich ob man nicht einfach einen Querlenker vom Corsa B in dem Corsa A verbauen kann? Dann würde man sich das schweissen sparen. und ist der Querlenker vom Corsa B wirklich stabiler als der Vom Corsa A? Hat einer eine Idee?
Da M-Tech ja auch umgebaute Zugstrebenhalterungen anbieten, damit man die Zugstreben vom Corsa B verbauen, kann dachte ich halt das könnte mit dem Querlenker ja auch so funktionieren!
Achso: Noch eine Frage zum Thema Zugsteben, Sind alle Corsa B Zugstreben gleich? Sprich vom 1.0L bis zum 1.6L 16V Gsi Modell? Sie schreiben dort was von 23mm (denke mal der Durchmessser der Strebe)
Danke für Antworten!
Gruß Andre!
- ja, die platte ist sinnvoll
- nein, geht nicht, die lenker vom corsa b haben nicht die gleiche form
- die zugstreben sind vom durchmesser gleich, allerdings gibt es eine bis und ab version, die unterscheiden sich durch unterschiedliche lager vorn.
mfg uwe
- nein, geht nicht, die lenker vom corsa b haben nicht die gleiche form
- die zugstreben sind vom durchmesser gleich, allerdings gibt es eine bis und ab version, die unterscheiden sich durch unterschiedliche lager vorn.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
Die Aufnahme am Querlenker ist ebenfalls Baujahrabhängig.freakxxl hat geschrieben:- die zugstreben sind vom durchmesser gleich, allerdings gibt es eine bis und ab version, die unterscheiden sich durch unterschiedliche lager vorn.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 100
- Registriert: 05.10.2003, 14:52
- Wohnort: Limburg-Weilburg
- Kontaktdaten:
würde Sebastian Recht geben, ich wäre skeptisch. Ich denke es wäre einfach zu Steif, d.h. mögliche, vom Konstrukteur gewollte, Verwindungen der Querlenker werden unterdrückt. Desweiteren trägt das rumgebrate nicht dazu bei das das Material zäh bleibt... Wie sagte nen prof noch so schön: "Was sich biegt, das bricht nicht..."
Mal sehen was Seb noch zu melden hat
mfg flo
Mal sehen was Seb noch zu melden hat

mfg flo
Caravan-Fahrer
die querlenker vom corsa b sind aber auch geschweißt, insofern ist das kein argument. die verwindung der querlenker ist nicht gewollt, sie findet ja auch bei 45-ps-möhren so nicht statt, wenn man aber ordentlich dampf hat, muss man halt auch entsprechende maßnahmen treffen. ein sich biegender lenker versaut sämtliche spurwerte (jetzt mal als sammelbegriff), dann fährt der wagen wohin er will.
mfg uwe
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Trotzdem entstehen beim Schweißen unausweichlich extrem hohe Temperaturen im Material um die Schweißnaht. Wenn es sich nachher noch biegen soll (was wohl wahrscheinlich ist) lässt man es einfach gesagt nur an der Luft abkühlen. Kühlt/schreckt man es allerdings mit Wasser ab, so verändert man das Gefüge im Stahl und härtet es ggf. (Voraussetzung hierbei ist viel Kohlenstoff im Stahl) und somit biegt sich der Kram nichtmehr wirklich sondern bricht wie ein Sägeblatt auseinander.
Corsa forever!
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 113
- Registriert: 02.12.2003, 18:06
- Fahrzeug: Corsa A 2.0L 16V
- Wohnort: 15834
- Kontaktdaten:
hallo alle zusammen,
danke erstmal für die Antworten, wie ich sehe gehen die Meinungen ja stak auseinander....
Leider kann ich nicht so richtig mitreden, da mir beim Thema Materialforschung echt der Durchblich fehlt....
Ich denke aber auch das der Querlenker leichten Verwindungen ausgesetzt ist beim Fahren..
Und das Stahl der gehärtet ist (wenn man das schweissen und wieder abkühlen als härten so überhaupt sehen kann) sich nicht so leicht verbiegen lässt, aber schneller bricht, ist auch logisch...
Aber was haltet ihr von der Montage der Corsa B Zugstreben? Das halte ich für sehr sinnvoll, da hier die Hauptlast beim beschleunigen anliegt... Oder etwa nicht?
danke erstmal für die Antworten, wie ich sehe gehen die Meinungen ja stak auseinander....
Leider kann ich nicht so richtig mitreden, da mir beim Thema Materialforschung echt der Durchblich fehlt....

Ich denke aber auch das der Querlenker leichten Verwindungen ausgesetzt ist beim Fahren..
Und das Stahl der gehärtet ist (wenn man das schweissen und wieder abkühlen als härten so überhaupt sehen kann) sich nicht so leicht verbiegen lässt, aber schneller bricht, ist auch logisch...
Aber was haltet ihr von der Montage der Corsa B Zugstreben? Das halte ich für sehr sinnvoll, da hier die Hauptlast beim beschleunigen anliegt... Oder etwa nicht?
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
- felix85
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 664
- Registriert: 09.08.2006, 23:19
- Wohnort: kreis Soest
- Kontaktdaten:
jo bei 500 wirds natürlich schon schwieriger nen passenden ofen zu finden
aber warum sollt das denn, von nachteil sein? mehr leistung => mehr verwindungen.
also sollte man schon ein wenig anpassen.... und außerdem ist das ganze ja noch in einer gummibuchse gelagert... und die kann man ja auch bekanntlich durch härteres material ersezten
also wenn ich nen a hätte, wär der deckel schon längst drauf!

aber warum sollt das denn, von nachteil sein? mehr leistung => mehr verwindungen.
also sollte man schon ein wenig anpassen.... und außerdem ist das ganze ja noch in einer gummibuchse gelagert... und die kann man ja auch bekanntlich durch härteres material ersezten

also wenn ich nen a hätte, wär der deckel schon längst drauf!
ja klar... dass man da keine nähte mit dem trafo durchzieht sollte klar sein, ambesten jemand fragen, der sowaqs kann, nen querlenker ist ein schlechtes übungsobjekt.ich würds nur punkten. schonts material und sollte auch halten.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!