rubbeln in rechtskurve vom wellengelenk?
rubbeln in rechtskurve vom wellengelenk?
habe nun mein auto zur achsvermessung gefahren und dabei festgestellt, daß beim rechtskurven fahren ein rubbeln an der vorderachse auftritt. liegt das an den SP-wellen? gut fürs gelenk kann das nicht sein. bei linkskurven tritt der effekt nicht auf. wie kann man dieser sache entgegenwirken? linke antriebswelle ging nur mit mühe rein, bzw. der achsschenkel danach nur knapp wieder drauf. paßt der kram einfach nicht?
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)
- faltdachcorsaA
- Früheinfädler
- Beiträge: 163
- Registriert: 13.01.2004, 05:59
- Wohnort: württemberg
ganz schön. abstand stabi-boden ist 10cm. hab n gewinde drin, kanns nicht so genau sagen. mindestens echte 60 tiefer. hab 15 zoll drauf siehe avatar. ich habe ja auch schon gehört, daß die tiefe den gelenken nicht gut tut, aber daß man die regelrecht arbeiten spürt, hätte ich nicht gedacht. und warum nur in rechtskurven? da ist der druck auf die kurze welle so groß?
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)
- faltdachcorsaA
- Früheinfädler
- Beiträge: 163
- Registriert: 13.01.2004, 05:59
- Wohnort: württemberg
ich werde mal die kiste aufbocken, nach rechts lenken und die getriebehalter lösen, dann sollte der motor etwas verdreht werden. wenn mann die dann wieder festschraubt (langlöcher), dann sollte das doch besser werden, oder? jemand erfahrungen gemacht?
warum verkaufen die gekürzte wellen, die selbst gekürzt noch zu lang sind???
warum verkaufen die gekürzte wellen, die selbst gekürzt noch zu lang sind???
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)
- faltdachcorsaA
- Früheinfädler
- Beiträge: 163
- Registriert: 13.01.2004, 05:59
- Wohnort: württemberg
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Werden die Wellen beim Einlenken nicht eigentlich gestreckt anstatt gedrueckt? Auf beiden Seiten. Und eigentlich dachte ich, umso tiefer, desto weniger druecken die Wellen bzw. desto eher sind sie zu kurz.
Hab das mal beim Tigra erlebt, der dann auf einmal nicht mehr los fahren wollte, weil einfach die Antriebe draussen waren.
Warte mal erstmal die Achsvermessung ab. Wegen abholen musste mich dann nochmal anrufen, hab eigentlich was anderes vor.
Hab das mal beim Tigra erlebt, der dann auf einmal nicht mehr los fahren wollte, weil einfach die Antriebe draussen waren.

Warte mal erstmal die Achsvermessung ab. Wegen abholen musste mich dann nochmal anrufen, hab eigentlich was anderes vor.
- faltdachcorsaA
- Früheinfädler
- Beiträge: 163
- Registriert: 13.01.2004, 05:59
- Wohnort: württemberg
so, habe folgendes probiert: fahrzeug normal eingefederter zustand, räder beide geradeaus. druntergelegt und versucht, in axialrichtung an den wellen zu wackeln. kurze welle bewegt sich NIX. lange welle bewegt sich minimal, gerade so viel, daß man halt ein kleines klappern hört. milimeterbereich.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)
- Corsa A
- Gott des Forums!
- Beiträge: 4034
- Registriert: 11.11.2003, 17:11
- Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
- Wohnort: Oberasbach
- Kontaktdaten:
So,wenn er ein rattern hat,bedeutet das,dass das innengelenk zu weit zusammengedrückt ist.
Wenn er jetzt die schraube aussen nicht löst,dann hat die welle nur das spiel,was der splint in den gelenken her gibt.
Wenn er jetzt aber die mutter löst,kann er sehen wieviel spiel das innengelenk hat,also,wenn er es kaum rein drücken kann,dann ist die welle zu lang,wenn er es aber ca 3-4 cm eindrücken kann,dann liegt es nicht an der welle.
Wenn er jetzt die schraube aussen nicht löst,dann hat die welle nur das spiel,was der splint in den gelenken her gibt.
Wenn er jetzt aber die mutter löst,kann er sehen wieviel spiel das innengelenk hat,also,wenn er es kaum rein drücken kann,dann ist die welle zu lang,wenn er es aber ca 3-4 cm eindrücken kann,dann liegt es nicht an der welle.