Schaltumlenkung C20XE passt nicht!!

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Corsa1.4SI
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 53
Registriert: 15.05.2005, 18:18

Schaltumlenkung C20XE passt nicht!!

Beitrag von Corsa1.4SI »

Hallo!!

Bin gerade dabei in meinen B einen C20xe einzubauen und jetzt habe ich ein Problem mit der Schaltung.

Und zwar habe ich am Getriebe den Bügel mit dem weisen Plastikteil das ich bereits um 180 Grad gedreht habe, aber mir fehlt auf der anderen Seite das Gegenstück (der Bügel) in das der zweite Bolzen reinkommt. :schiel:

Ich habe nur so einen Eisenwinkel mit einem dicken Gummi drin und das passt nicht!

Um Infos wäre ich sehr dankbar!

MfG
Martin

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

hast du mal fotos? normal dreht man beim b nichts um, man verlängert einfach den hebel mit dem bogen dran und die stange oben um 12-15mm und dann passt das ohne weiteres, sprich man verbindet das f20 so, wie man die umlenkung vom corsagetriebe abgemacht hat.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Corsa1.4SI
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 53
Registriert: 15.05.2005, 18:18

Beitrag von Corsa1.4SI »

Foto hab ich jetzt leider keins, denn mein Auto ist ca. 15km weit weg eingewintert bzw. im Umbau

Das mit dem Verlängern der Umlenkung hab ich auch in der Anleitung von SP gesehen, aber es hat geheißen dass man auch nur das Plastikteil drehen muss und dann passt das.

Desweiteren hab ich die Schaltumlenkung mit Schaltwegverkürzung, die dabei dann wohl hinfällig werden würde.

Das größte Problem ist dass ich nicht diese Stange mit dem Bügel auf der einen Seite der Schaltumlenkung habe sondern nur diesen "Gummiklotz" mit Eisenwinkel.

Wird das Gestänge dann mit diesem Teil am Getriebe verbunden ---> also so wie es original auch ist???

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

die orginale schaltwippe vom corsa wird in dem bogen der um den tachowellenanschluß drumrum geht um ca 15-20 mm verlängert und das war es dann auch schon .durch diese verlängerung hast du auch eine schaltwegverkürzung.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Corsa1.4SI
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 53
Registriert: 15.05.2005, 18:18

Beitrag von Corsa1.4SI »

@r.siegel
Hab auch schon davon gehört den einen Teil vom Kugelgelenk ab vom Corsa A zu nehmen, denn der hat ja den Bügel und dann einfach zu verbinden!
Ist da was dran?
Ich will nämlich nciht unbedingt das Teil auseinander FLex und einschweißen lassen.

MfG

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

also bin im moment auch mit dem schaltgestänge am kämpfen.
du nimmst einfach das komplette schaltgestänge vom B-Corsa, hast ja auch den Getriebehalter mit der aufnahme vom B übernommen. und dann solltest du ja auch eine adapterplatte ziwschen halter und getriebe basteln. dann kommt der ganze motor 12-15mm weiter richtugn fahrerseite und sitzt dann relativ gerade im motorraum.
durch diese adapterplatte muß natürlich auch das schaltgesänge um 12-15mm verlängert werden. am besten schweißt du ein ein stück genau in den bogen ein und die oben liegende stange kannst du vom c20xe nehmen und an die länge anpassen. (die vom corsa ist aus plastik, also eher schlecht mit schweißen und so...)

hier mal ne skizze, falls gewünscht könnt ich ja auch mal ein paar fotos machen, ist im moment eh noch nicht eingebaut.

Bild

mfg
felix

Corsa1.4SI
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 53
Registriert: 15.05.2005, 18:18

Beitrag von Corsa1.4SI »

Danke für dein Bemühen! Ja so steht es auch in der Beschriebung von SP. Dann werd ich es wohl oder übel so machen müssen. Aber eigentlich ist ja nichts dabei!
Wer jetzt mal das Ding umbasteln und dann schau ma mal!!

Danke schön!!!

MfG
Martin

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

ist ja eigentlich kein problem.
bei mir hab ich auch noch den hebel, welcher das vorwahl gestänge mit dem getribe verbindet vom c20xe übernommen. der hat nähmlich einen hartplastikkopf und nicht wie der corsa hebel einen aus gummi. denke mal das das schalten dadurch etwas direkter wird.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Corsa1.4SI hat geschrieben:@r.siegel
Hab auch schon davon gehört den einen Teil vom Kugelgelenk ab vom Corsa A zu nehmen, denn der hat ja den Bügel und dann einfach zu verbinden!
Ist da was dran?
Ich will nämlich nciht unbedingt das Teil auseinander FLex und einschweißen lassen.

MfG
ne der bügel muß beim a auch verlängert werden genau wie beim b auch auf dem bild zu sehen ist,da kann man nichts von a und b kombinieren und dann funktionierts einfach wie auf dem bild die orginale wippe verlängern und dann haut es hin
´´WIESO DENKEN EIGENTLICH ALLE DAS ICH IMMER NUR VOM A REDE´´ :crazy:
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Das zu dem gerücht mit der stange vom a:

Also,man sollte die a corsa stange nehmen,weil beim b corsa zu 90% plastikstangen dran sind,und bei denen wirds schwer die zu verlängern :roll:

Zum rest:

Es ist falsch das zu verallgemeinern mit dem verlängern,denn das ist rein abhängig von dem distanzstück zwsichen getriebehalter (unten) und getriebe.

Wenn da nix unterlegt wurde braucht man das gestänge auch nicht verändern.

Wenn man aber was unterlegt hat,muss das "S" und die "Stange" jeweils um diese zahl verlängert werden.

Ganz einfach,was auch ca 1572850727206890 mal im forum steht.

Is nur das prob,wenn so oft danach gefragt wird,dass immer mehr blödsinn raus kommt,weil jeder sein halbwissen weitergeben möchte....

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

sicher das mit dem unterlegen des getriebehalters haben nicht alle und deshalb muß die wippe auch nicht überall verlängert werden .Das verlängern macht aber trotzdem sinn weil man dadurch eine sehr günstige eigenbauschaltwegverkürzung hat .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Ja,aber wer keine möglichkeit zum schweissen hat oder nix unterlegt hat MUSS nix ändern.

Das mit der verkürzung is natürlich ein supüer nebeneffekt ;o)

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Das mit der verkürzung is natürlich ein supüer nebeneffekt ;o)
sag ich doch Bild
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ja, aber wer nix unterlegt muß sich nen neuen linken getriebehalter oder so bauen, insofern hat sich das mit dem nicht schweißen dann auch wieder erledgt. als bonus rutscht dann noch der motor näher an die rechte seitenwand, was arbeiten im bereich zahnriemen und so auch nicht angenehmer macht. ich halte den schweißaufwand an der umlenkung wirklich für überschaubar, sollte doch wohl machbar sein.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

freakxxl hat geschrieben:ja, aber wer nix unterlegt muß sich nen neuen linken getriebehalter oder so bauen, insofern hat sich das mit dem nicht schweißen dann auch wieder erledgt. als bonus rutscht dann noch der motor näher an die rechte seitenwand, was arbeiten im bereich zahnriemen und so auch nicht angenehmer macht. ich halte den schweißaufwand an der umlenkung wirklich für überschaubar, sollte doch wohl machbar sein.

mfg uwe
Stimmt net.

Hatte den sp umbausatz drin,den noch ohne was unterlegen,und da sind die halter genauso wie etz wo er das stück zum unterlegen mitschickt.

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“