Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

Zwei Fragen tun sich auf.
Nr.1
Ein Teil kann ich nicht zuordnen. Ich finde zwar den Stecker dafür, die dazu gehörigen, offensichtlich Unterdruckanschlüsse, bzw. Schläuche nicht.
Nr.2
Der eigentliche Lima Halter ist klar, aber wo schraube ich die Spannschiene an???
Fehlt da noch was?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von r.siegel »

teil 1 ist das tankentlüftungsventil dieses wird links an der ansaugbrücke mit einem zusatzhalter befestigt .Der eine schlauch geht zum aktivkohlefilter der andere an einen der schauchanschlüsse vorn am drosselklappengehäuse in fahrtrichtung links .das ist der dickere.

teil 2 der limahalter wird direkt an der ansaugbrücke angeschaubt .ganz rechts ist doch ein wasseranschluß an der ansaugbrücke und daneben ist ein M8 gewindeloch und da wird der halter angeschraubt.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

1. Ich hab heut festgestellt,daß das F20 da wo die Tachowelle normalerweise ist, ein Blinddeckel drauf sitzt???
2. Ralf, die Kabelfarben stimmen nicht :bonk:
3. Es sind zig Kabel vorhanden, Kabelbaum aufwickeln und überschüssiges vorsichtig entfernen?
4. Ralf, Heizkühler weich oder Hartlöten?
Zuletzt geändert von Balu am 09.10.2009, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

Ich seh grad, scheiß Foto, ich nehm mal den Digi mit.
Zuletzt geändert von Balu am 09.10.2009, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von r.siegel »

wenn da ein deckel drauf ist ist auch kein ritzel am diffi also nimm am besten dein f16 das geht einbautechnisch am schnellsten.

alle kabelfarben mit steckern poligkeit hier posten ich schreibs dir dann auf

meine verbindungen sind weich gelötet ,hartlöten geht aber auch
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

Ich bräuchte dringend eine Briefkopie.
Am besten vom Kadett E GSI mit C20XE. Mein Tüver möchte das haben um vorab nachzuschauen ob er mir den eintragen kann/darf/will!!!
Hat da jemand was für mich???
Zuletzt geändert von Balu am 09.10.2009, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

r.siegel hat geschrieben:wenn da ein deckel drauf ist ist auch kein ritzel am diffi also nimm am besten dein f16 das geht einbautechnisch am schnellsten.
Das F16 wird langsam lauter, ich nehme an es sind die Ausgangslager, wo bekomm ich die günstig her? Hat vielleicht jemand die Lagernummer
zur Hand, vielleicht bekomme ich die über die Fa. bei unserem Lagerfritzen?

Edit: Ich hab noch bemerkt, das mein Gasseil da nicht passt, welches nehm ich da?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von r.siegel »

Den gaszug mußte vom 16v nehmen denn der schnubbel zu einhängen ist nur da dran.Der gaszug vom x16sz 1.6 8v 71ps hat auch son schnubbel aber da weiß ich icht ob der zug von der länge past.

Du kannst auch das innenleben vom f20 in dein f16 gehäuse bauen aber dann mußt du den zahnkranz vom tachoantrieb mit umbauen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

Hab gerade ein F16 für ein Euro erstanden, 140.000 Km, das sollte fürs erste passen :)
Da hat keiner gesteigert, weil auf dem ersten Foto so ne Art Riss zu sehen war. Der Verkäufer hat mir aber versichert, das da keiner ist :mrgreen:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

r.siegel hat geschrieben:
alle kabelfarben mit steckern poligkeit hier posten ich schreibs dir dann auf
So hat etwas gedauert, so ne scheiß Grippe macht mich grad alle :babble:
A: Braun/Schwarz B: Grün C: Rot/gelb D: Rot/weiß E: Braun/blau
F:Braun/rot G: Braun/grün H: Braun/gelb J: leer K: Gelb
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

@ Ralf
Du sagst nix?
Lass es raus, sag mir das ich :wall: :bonk: bin.
Ich glaube nämlich, das ich da was falsch interpretiert hab :pille:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von r.siegel »

Hatte eigentlich was geschrieben aber vieleicht hats der rechner auf arbeit nicht mehr geschickt weil cih das nur wärend der pase schnell mal geschrieben hab.

Sind die alle an einem stecker?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

Die Farben sind die am 10 poligen Motorstecker. Die Kabel die Du mir geschrieben hast, sind eigentlich schon da, aber eben woanders. Wie auf einem meiner Fotos zu sehen, sind da zig Kabel übrig. Eigentlich wollte ich die irgendwie weg haben.
Mal schaun, wenn ich alles zum laufen bekomme, zwirbel ich alles nochmal auf und schau was ich raustrennen kann.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von r.siegel »

von welchem modell ist denn der kabelbaum genau und ist der motor mit oder ohne tc
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

Astra F Kombi GSI. Einer der ersten die von Irmscher gebaut worden sind. Ich glaub das waren die ersten 500 Stück, danach von Opel gebaut.
Was ist TC?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“