Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

Hallo,

da ich ja nur noch auf meine neuen Nockenwellen warte, hab ich heute mal den Ventildeckel und die Serien-Nockenwellen demontiert. Hydros werden wenns klappt noch ultraschallgereinigt. Hab mir jetzt noch 16 neue Ventilschaftdichtungen besorgt, weil ich mit dem Gedanken gespielt hab, diese auch ohne den Zylinderkopf demontieren zu müssen, wechseln kann...hab hier sowas wie eine Art Zündkerze mit Druckluftanschluss um Druckverlusttests machen zu können und damit dachte ich dann das Ventil oben zu halten. Aber zu meiner Verwunderung musste ich vorhin feststellen, dass ich beim C20XE ja fast gar keinen Platz hab um da irgendwie beizukommen.

Gibts da irgendeine Möglichkeit das trotzdem ordentlich machen zu können, ohne den Kopf nochma runterreißen zu müssen?
Dateianhänge
Photo-0358.jpg
Corsa forever!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von r.siegel »

Ja das geht wenn man das richtige werkzeug hat .Bei ford gibts ein werkzeug zum wechseln der schaftdichtungen für die alten zetec motoren damit geht das ganz gut.Ich hab mir das werkzeug für den xe mal nachgebaut da past das dann noch besser.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

sehr schön. du hast nicht zufällig mal ein bild von dem werkzeug das du selbst gebastelt hast? :wink:
Corsa forever!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von r.siegel »

müßte ich erst machen hab ich glaub ich nie ein bild von gemacht
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

das wäre prima! wenns nich zu aufwändig hergestellt ist kann ich mir das mal nachmachen - sofern du nicht die patent-rechte an dem spezialwerkzeug besitzt!? :wink:
Corsa forever!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von r.siegel »

so habs endlich mal geschaft bilder zumachen
Dateianhänge
P1020997.JPG
P1020996.JPG
P1020995.JPG
P1020994.JPG
P1020993.JPG
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Maddin
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 05.05.2004, 13:27
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von Maddin »

Der mit der blauen Pflaume am Auto.

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

Also,

erstmal vielen Dank an Ralf für die detailierten Bilder! Ging soweit ganz gut, hatte nur Anlaufschwierigkeiten, wenn man dann mal weiß wie's geht und sich eingearbeitet hat, klappt das wie am Schnürchen. Nockenwellen und Steuergerät sind am vergangenen Freitag auch eingetroffen, nachdem ich die Hydros gestern noch ultraschallgereinigt hatte wollte ich das ganze heute zusammenbauen...und siehe da: Einlassnockenwelle ist der kleine Zapfen fürs Zahnriemenrad um 90° nach rechts verdreht - kann jedenfalls nicht funktionieren dachte ich mir. Dann gleich bei DSOP angerufen, meinte der dass seine komplette Lieferung von 30 Nockenwellen diesen Fehler hätten und ihm dieser erst als ich angerufen und nachgefragt hab, aufgefallen ist. Also Rückrufaktion, muss das Teil zurückschicken und DSOP schickt mir gleich morgenfrüh eine korrigierte Welle mit einstellbarem Nockenwellenrad dazu - is ja wenigstens was! Dann kanns hoffentlich dieses Wochenende mit dem Umbau losgehen - werd euch mit Bildern auf dem Laufenden halten 8)
Corsa forever!

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

Motor ist soweit einbaubereit - DSOP hat mir zwar nun die richtige Nockenwelle geschickt, allerdings nicht wie abgemacht oder versprochen mit einstellbarem Nockenwellenrad. Im übrigen befand sich in keiner der Lieferungen eine Graphitpaste oder was das ist welche bei neuen Nockenwellen normal dabei sein sollte. Außerdem hab ich mein eigenes Dämm-und Verpakungsmaterial wieder erhalten, das ich fürs STG verschicken verwendet habe. Alles in allem bin ich sehr sehr enttäuscht von DSOP, selbst wenn mein Motor dann rennt wie Sau kanns das nich wieder ganz gut machen. Werd mich in Zukunft wohl eher an andere Tuner wenden.

Nur eine Frage nebenbei hab ich noch - es gab den C20XE mit zwei verschiedenen Zahnriemenführungen. Ich glaube einmal starre Spannrolle und einmal eine über Feder gespannte. Ich kann mich leider nichtmehr dran erinnern als ich den Motor zerlegt hab, ob da eine feder an der Spannrolle war - jedenfalls wären alle Halterungen dafür vorhanden, nur die feder hab ich nicht (mehr). Gäbs diese auch irgendwo einzeln zu ordern?
Corsa forever!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von r.siegel »

die feder ist nur zum einstellen der zahnriemenspannung mehr nicht.Dei feder sollte man nach dem einstellen auch wieder abnehmen.Wie der zahnriementrieb fertig zusammen aussieht kannst du bei meinem motor in meiner gallerie sehen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

Achso funktioniert das :-)
Hier noch ein Bild vom Motor bzw. Zahnriementrieb momentan:
Dateianhänge
Photo-0367.jpg
Corsa forever!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von r.siegel »

bei mir ist die umlenkrolle andersrum montiert mit dem bund zum motor.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

Dir fällt alles auf :-)

Hab darauf noch gar nicht geachtet bei deinem Bild vom Motor bzw. Zahnriemen. Werd mich aber jetzt nochma hinsetzen und das schlaue Büchlein lesen was darin über die Umlenkrolle steht, wird bei mir sicher falsch sein
Corsa forever!

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

Hattest recht, Umlenkrolle hab ich falschherum montiert gehabt.
Hab die Spannrolle nun auch gespannt und den Motor kann ich dann sozusagen ab sofort einbauen
Corsa forever!

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

So, mittlerweile ist der Motorraum auf den Motor vorbereitet. Neue, verstärkte Motorhalter, neue Radlager, neue Traggelenke und Spurstangenköpfe. Querlenker und Zugstreben neu gummigelagert, an den Zugstreben hab ich rote PU-Buchsen verbaut.
Wenn der Corsa dann seine Winterpause macht, kommt noch ein neues KW-Gewinde Variante 1 rein, das momentane Variante 2 steht dann zum Verkauf.
Dateianhänge
Photo-0376.jpg
Photo-0375.jpg
Corsa forever!

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“