Verschiedene Kabelbäume beim C20XE ?

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
TroublemakerAC
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 135
Registriert: 03.11.2005, 07:03
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Verschiedene Kabelbäume beim C20XE ?

Beitrag von TroublemakerAC »

hab hier noch nen kabelbaum eines XE gefunden und mir spaßeshalber mal näher betrachtet und siehe da .... der unterscheidet sich an manchen stellen von meinem xe kabelbaum, insbesondere ist der mini-kabelbaum für zusatzluftschieber und klopfsensor dort INTEGRIERT und nicht seperat mit 5 poligem stecker... werde den diesem sommer mal in einen anderen corsa verbauen und jetzt kommt die frage: passt der an jeden C20Xe oder gibts da auch motorunterschiede (ist von einem motor mit 2.5er Motronic - mein XE ist aber auch ein 2.5er Motronicer)?????

ist nicht wichtig also reißt euch kein bein aus um hier zu antworten :-)
Bild

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Die Unterschiede liegen in den verschiedenen Fahrzeugen wo der XE verbaut wurde. Kadett, Astra, Vectra, Calibra mit TC oder ohne....
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
TroublemakerAC
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 135
Registriert: 03.11.2005, 07:03
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Beitrag von TroublemakerAC »

danke ralf! beulenfreie saison wünsch ich dir übrigens 8)
...dann dürfte man damit also auch jeden c20xe zum laufen bringen (mit 2.5er Mot.).....
Bild

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Tag auch,der Kabelbaum funktioniert zwar mit jedem xe mit 2.5 mot. ,aber nicht mit jedem steuergerät.Zum beispiel aus eigener Erfahrung läuft ein Kadettsteuergerät mit Kennzeichnung FP nicht mit einem Vectra motorkabelbaum und umgekehrt auch nicht.Das liegt wohl an der Pinbelegung am steuergerät, hab das mal im stromlaufplan nachgeschlagen. mfg ralf
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Gibt auch welche mit und ohne A/B stecker.

Liegt an den ländern.

Benutzeravatar
TroublemakerAC
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 135
Registriert: 03.11.2005, 07:03
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Beitrag von TroublemakerAC »

und wozu dient der AB stecker? ist der verhältnißmäßig groß und viereckig mit abgerundeten kanten?
Bild

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Tag auch ,der stecker nennt sich eigentlich Oktanzahlstecker .Bei älteren modellen steht nicht A oder B drauf sondern 91 und 95.die 91 steht für 91 oktan ,ist also für Normalbenzin und 95 steht für 95 oktan also für Superbenzin.Weil ich bis jetzt in noch keiner Literatur herausgefunden habe welcher Buchstabe für welche Oktanzahl ist,hab ich mir einen Stecker mit 91/95 Kennzeichnung drangesteckt.Es gilt immer die Kennzeichnung auf der Seite mit der Sicherungsklammer.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

r.siegel hat geschrieben:Tag auch ,der stecker nennt sich eigentlich Oktanzahlstecker .Bei älteren modellen steht nicht A oder B drauf sondern 91 und 95.die 91 steht für 91 oktan ,ist also für Normalbenzin und 95 steht für 95 oktan also für Superbenzin.Weil ich bis jetzt in noch keiner Literatur herausgefunden habe welcher Buchstabe für welche Oktanzahl ist,hab ich mir einen Stecker mit 91/95 Kennzeichnung drangesteckt.Es gilt immer die Kennzeichnung auf der Seite mit der Sicherungsklammer.
Das ist beim XE aber falsch.
Deswegen srehen da auch keine oktanzahlen drauf.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Na dann erzähl mal wie es richtig ist.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Das ist der unterschied ob c20xe oder der 20XE.

Mit und ohne kat+mit und ohne lambda regelung.

Muss dann natürlich auch das richtige stg dran.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

In meinem Buch ist es als oktanzahlstecker beschrieben ,kann natürlich auch falsch drinstehen ,aber ich habe bei beiden Steckern schon mal die Widerstände gemessen und die sind absolut identisch immer vom mittleren Pin zu einem der äußeren Pins.In dem buch steht aber auch nichts über den 20XE drin.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“