welche motorhalter von welcher firma, frage zu 2.0 16V umbau

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Corsa A: so klingt es schon viel besser, finde ich. :-)
Und dass du dir alles selber zusammen gesucht hast, manch anderer lieber fragt, liegt irgendwo doch an jeder einzelnen Persoenlichkeit.

Ich mag auch nicht immer wieder die selben Fragen beantworten, dann mach ichs aber auch einfach nicht.

Viele Leute (zu denen gehoere ich auch), brauchen einfach die direkte Kommunikation, um bestimmte Dinge zu verstehen. Da genuegt es nicht immer, wenn man sich die Informationen erliest, da wird ein mehr oder weniger professionelles Fachgespraech gesucht, das als eine Art Bestaetigung dient.

Dozent wirst du sicherlich nie, auch wenn du das gar nicht moechtes. *hihi*
:)
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Ja patrick,ich helfe ja gern,aber das grundwissen sollte man sich schon herauslesen oder erarbeiten,aber jemand,der die grund begriffe von teilen net kennt,sich noch keine gedanken über den kabelbaum gemacht usw,der sollte erstmal grundlegende sachen lesen/lernen usw.

Es scheitert bei den meistens chon sich 2 bücher zu kaufen,einmal von dem auto in dem der motor soll und einmal von dem auto aus dem der motor ist.

Das sind knappe 40-60€,aber da scheitert es bei den meisten schon.

Und wer so wenig interesse und ahnung zeigt,der sollte das lieber sein lassen.

Für uns is so ein corsa was normales mit XE,aber für leute die keine ahnung haben von der grundmaterie und einfach drauf los bastel wissen net was das für eine WAFFE auf den strassen ist.

UInd,das muss jeder zugeben,wer seinen corsa mit xe täglic ährt,der muss alle 3-5wochen was reperieren ersetzen oder verbessern.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

recht hat corsa a absolut, es kostet 4000€, und man muss ganz schön machen, damit das ding 100%-ig läuft, umbausatz+motor rein und losfahren gibts nur im fernsehen, genauso wie die leute, die die maschiene an einem wochenende reinmachen.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

UInd,das muss jeder zugeben,wer seinen corsa mit xe täglic ährt,der muss alle 3-5wochen was reperieren ersetzen oder verbessern.
Warum das denn? Wenn man nicht unbedingt an jeder Ampel 'nen Kotten schieben muss und die Kurven ohne drehende Raeder nimmt, geht das sicher ne ganze Weile gut, wenn alles andere in gutem Zustand ist.
Clumsys ist doch auch die ganze Saison ohne Ausfaelle gefahren.

Wir kommen einfach nicht zum Thema zurueck.
Sorry @ Autor :mrgreen:
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

ViennaCorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 08.01.2007, 18:23

Beitrag von ViennaCorsa »

danke @ mache leute hier.

aber sorry wenn cih das jetzt frage:
einige werden sich jetzt vl. den bauch krumm lachen.

aber wieso dauert es denn so lange?

bei mir ist eigendlcih schon alles raus.

jetzt hänge ich dann den motorrein.
verbinde die antriebswellen miteinander.
passe das schaltgestänge an.
schließe die kabeln an und fertig müsste doch an 2 wochenenden gemacht sein, oder?

und was komen denn zu den 800€ umbausatz noch für ksoten dazu?

mir fällt ncihts ein.
abgesehn jetzt vom verschleißteilen und stabi usw.
aber bis der motor läuft bleiben es ja die 800€.


was pasierrt alles wenn ich den motor jeden tag fahre?
weil einer geschrieben hat da bastelt man nur noch drauf.

ich glaube ich stelle es mir vl. leichter vor als es ist.
aber trotzdem mal.

THX

mfg

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Naja, das Ding ist.. wenn man schon den ganzen Antriebsstrang und Motor ausbaut, kann man auch gleich Alt-Teile wie z. B. Gummi-Buchsen an den Achselementen wechseln, wo man sonst nicht so schoen dran kommt und da gehen fuer Kleinteile schon mal schnell ein paar Hunderter weg.

Oftmals stimmt dann auch was am "neuen" Motor nicht, dann musst da dafuer noch Ersatzteile kaufen. Davon abgesehen, dass der Motor im Idealfall revidiert werden sollte, bevor man ihn verbaut.
Also Zahnriemen und alle Dichtungen. Perfekt waere es ja, noch die Lager zu wechseln, aber den Aufwand macht sich kaum einer.
Dann noch neue Fluessigkeiten (Getriebeoel?) und so weiter, da kommt einiges zusammen.

Denkst du auch daran, dass der TÜV nachher noch ein paar EUR haben moechte? ;)
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Ich hoffe,nach seinem letzten post verstehen mch etz welche was ich anfangs meinte.

Er weiss NICHTS über diesen umbau.

ViennaCorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 08.01.2007, 18:23

Beitrag von ViennaCorsa »

naja, ok, wenn da hier so ein hilfsbereites forum isr kann man aj auch ncihts machen.


ich werde das ding so gut es geht halt mal anfangen und nur mehr bei absoluten nicht mehr weiterkönnen nach rat suchen oder threads öffnen.


THX.trotzdem


mfg

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

ViennaCorsa hat geschrieben:naja, ok, wenn da hier so ein hilfsbereites forum isr kann man aj auch ncihts machen.


ich werde das ding so gut es geht halt mal anfangen und nur mehr bei absoluten nicht mehr weiterkönnen nach rat suchen oder threads öffnen.


THX.trotzdem


mfg
Du verstehst das ganze völlig falsch.

Dir wollen hier alle helfen,aber die größte hilfe für dich ist es erstmal zu realisieren was du da vor hast.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

da hat corsa a völlig recht helfen wollen dir hier alle so gut es geht ,aber der reine ein-und umbau ist wenn alles vorhanden ist für einen erfahrenen schrauber sicherlich in einer woche zu machen , wenn wirklich alle benötigten teile vorhanden sind.das problem dabei ist du bist scheinbar kein erfahrener schrauber und deshalb wird das wenn du es an zwei we´s probierst kein anständiger umbau an dem du auch nach 3oder 4 monaten noch deine freude hast ohne ständig irgendwas reparieren zu müssen.wenn ich von mir ausgehe ich bin ein erfahrener schrauber und gelernter kfz mechaniker und hab schon ne menge 16v eingebaut auch in andere modelle außer corsa und ich hab auch eine woche gebraucht alles vernüftig einzubauen.bei mir waren aber alle teile die irgendwie nicht top waren schon besorgt und lagen bereit und wenn dann noch schwierigkeiten auftreten muß dafür ne lösung her und das kostet zeit .also lieber etwas langsamer und dafür 100%ig dann hast du später mehr von deinem auto und die tüv hürde ist dmit sicher etwas niedriger . :wink:
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

ViennaCorsa hat geschrieben:und was komen denn zu den 800€ umbausatz noch für ksoten dazu?
Fahrwerk, Felgen, Reifen, Abgasanlage, etc. pp. ... das läppert sich schneller, als man gucken kann.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Compact850V
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 757
Registriert: 25.09.2002, 15:27
Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Compact850V »

UInd,das muss jeder zugeben,wer seinen corsa mit xe täglic ährt,der muss alle 3-5wochen was reperieren ersetzen oder verbessern.
ne läuft einfach wie nen serienauto...
Byebye, Mitch

Vmax powered

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Compact850V hat geschrieben:
UInd,das muss jeder zugeben,wer seinen corsa mit xe täglic ährt,der muss alle 3-5wochen was reperieren ersetzen oder verbessern.
ne läuft einfach wie nen serienauto...
Naja,wenn man eh alle 4 wochen zerlegt ;o)

ViennaCorsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 08.01.2007, 18:23

Beitrag von ViennaCorsa »

naja, ok.

aber cih ahbe eigendlcih schon fast alles. cih ahbe einen ganzen kadett GSi als schlachtauto.
sprich bremsen. auspuff ect.....
fahrwerk ahbe ich auch schon.
benzinpumpe ist ja im kadett oder hohkl ich mir eine von meiner arbeit . FOH: =)

das teurere ist halt der umbausatz und wenn ich dann fahren will die stabis.

aber sonnst?

jetzt muss ich mal meinen motorraum cleanen und lacken und dann bestelle cih mir mal den umbausatz.


mfg

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Bremsscheiben und Belaege solltest du neu kaufen.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“