Wie viel an Radnaben abdrehen?

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Stressfisch
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 26.08.2004, 15:54
Kontaktdaten:

Wie viel an Radnaben abdrehen?

Beitrag von Stressfisch »

Hallöle,
ich baue meinen Corsa A gerade auf XE um. Ich hab mir die Antriebswellen bei SP besorgt und ein Paar Kadett E Antriebswellengelenke. Wie viel muss ich nun an den Kadett E Radnaben abdrehen, dass die in den original Corsa A Achsschenkel passen. Laut Forensuche muss ich sie außen auf 34,00mm abdrehen, damit sie in das Radlager passen. Habe aber auch gelesen, dass ich sie außen, wo die Bremsscheibe draufkommt auch abdrehen muss, da sonst die Bremsscheiben zu weit außen sind und ich den Bremssattel nicht mehr drauf bekomme. Stimmt das? Wenn ja, wie viel muss ich abdrehen? Die Bremssättel vorne habe ich auch vom Kadett GSI 16V. Danke schon mal, wenn ich da ein Maß hätte würde mir das sehr viel Arbeit ersparen.

tommy2fast
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 79
Registriert: 02.03.2007, 12:32

Beitrag von tommy2fast »

Benutz die SuFu...steht alles drin..selber abdrehen ist nicht,wenn man keine Ahnung hat..da müßen bestimmte Radien eingehalten werden,sonst scheren dir die Radnaben dort ab...es ist ein <Paßmaß..müßte 34,02 sein...

MfG

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Schleif lieber die Bremssattelhalter aus. Sind nur 3mm die weg müssen und die an der Stelle locker über sind. Radnabe abdrehen geht zwar, wäre mir aber zu heikel. Rest: -> SuFu
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Totty
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 188
Registriert: 23.11.2005, 08:06
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Beitrag von Totty »

scrat hat geschrieben:Schleif lieber die Bremssattelhalter aus. Sind nur 3mm die weg müssen und die an der Stelle locker über sind. Radnabe abdrehen geht zwar, wäre mir aber zu heikel. Rest: -> SuFu


Warum ist das den zu heickel die gekauften sind auch so
p.swarum hast du wenn du die radnaben selber drehen willst die Wellen bei sp gekauft das geld hättest du dir sparen können :wink:
Wer Früher Stirbt ist Länger Tot

Stressfisch
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 26.08.2004, 15:54
Kontaktdaten:

Beitrag von Stressfisch »

Welche Wellen hät ich den nehmen sollen? Beim Corsa B weiß ich dass man die Kadett E Wellen nehmen und einfach die Nut versetzen kann. Beim Corsa A sollte das aber nicht mehr reichen.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

da hättest du corsa a gsi wellen genommen mit 22er verzahnung und wärst mit kadett e diesel innengelenken gefahren und außen orginalgelenke vom corsa gsi
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Stressfisch
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 26.08.2004, 15:54
Kontaktdaten:

Beitrag von Stressfisch »

muss ich sie jetzt auf 34,00 oder auf 34,02 abdrehen? ich lass meinen dreher um die ecke machen, der soll einfach die bestehenden radien so übernehmen.

Benutzeravatar
Miststück
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 07.02.2007, 19:53
Fahrzeug: Corsa A 2L16V
Wohnort: RLP

Beitrag von Miststück »

34,02 :mrgreen:

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

und die toleranz? + / - ?

Benutzeravatar
Miststück
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 07.02.2007, 19:53
Fahrzeug: Corsa A 2L16V
Wohnort: RLP

Beitrag von Miststück »

Ohne Toleranz.Muß 34,02 sein,ansonsten hat sie Spiel,und das Radlager hält nicht lang.

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

ohne toleranz gibts im maschinenbau schonma gar nich ;) du bringt kein teil auf 34,02000000.... hin. unmöglich.
und als gegenbeispiel: wenn die nabe 34,03 hat, hat sie vermutlich kein spiel, sondern lässt sich nur etwas schwerer einpressen.
wenn ich nach meinem tabellenbuch geh, sollte die Welle - Nabe Verbindung eine strenge Übergangspassung sein (H6/n5) dann wäre das für die Nabe 34,017 - 34,028mm. dann passt ja der "richtwert" von 34,02.

Benutzeravatar
Miststück
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 07.02.2007, 19:53
Fahrzeug: Corsa A 2L16V
Wohnort: RLP

Beitrag von Miststück »

bei 34,03 geht Sie warscheinlich nicht ins Radlager.
Sollte annähernd mit der Bügelmeßschraube 34,02 anzeigen.Für Tabellenbuchbenutzer: 34,018-34,022.Besser?
Zuletzt geändert von Miststück am 08.04.2008, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

Miststück hat geschrieben:Für Tabellenbuchbenutzer: 34,18-34,22.Besser?
ne, da fehlt noch ne null :mrgreen:

Benutzeravatar
Miststück
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 07.02.2007, 19:53
Fahrzeug: Corsa A 2L16V
Wohnort: RLP

Beitrag von Miststück »

Stimmt :oops: :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“