1,3er Turbo????????

Hilfen und Tipps rund um Umbauten bis zum Corsa GSi/OPC Motor
Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

neenee.zwei dicke meinte ich...selbst bei der 1,8er-spritze müsste das steuergerät angepasst werden wegen dem turbo..ich würde mir überlegen,de motronic 2.5 aus nem 2liter zu nehmen,weil du da ne lambdasonde hast,die könnte deinem vorhaben zuträglcih sein..
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Corsa OO32
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 127
Registriert: 04.12.2003, 18:36
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa OO32 »

Iss schon richtig, aber mit dem 1.8er STG Läuft er nicht so mager! Dafür im Stand auch wieder Schei...! Mit der M2.5???? Lambda hab ich doch auch so. Und zur Zeit hab ich nur eine Düse, d.h. Gsi Ansaugrohr+2,0 Düsen drauf???
Ich Glaub ich bau bald mal nen Weber Turbo, sollte wesentlich leichter sein. Da fällt der E-Mist wenigstens weg.... :alk:

Timy117
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 17.05.2004, 14:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Timy117 »

so das mit scheibe abschneiden ist schon nicht schlecht hab jetzt ein 1,4 turboprojekt hab mir ne richtig schöne stahlplatte geholt den den block um 1cm erhöt da komm dann noch zwei dichtungen zwischen (oben unten klar)dadurch geringere verdichtung beim turbo weis ich noch nicht was ich da nehmen will denn diesmal soll das länger als 68km halten :schock: und dann gehts wohl ab :wall:
Corsa-A The Power of 45 Ps
Der Läuft & Läuft & Läuft

Benutzeravatar
Corsa OO32
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 127
Registriert: 04.12.2003, 18:36
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa OO32 »

Wieviel Verdichtet denn der LET???
Und dann noch die originale Verdichtung gegenrechnen. Dann haben wir ja auch schon fast dat wat mehr muss. Und dann heißt es rechnen! :wink: :?

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

geh auf nummer sicher und nimm 6:1..
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Corsa OO32
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 127
Registriert: 04.12.2003, 18:36
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa OO32 »

So siehts aus. Wenns zu Wenig ist, planen geht immernoch!

6:1 ???? Wenig, sehr wenig würd ich sagen, dann Kannste ja schon fast nen T03-Lader Fahren :wink: .

Spaß beiseite. Gibts irgendwo ne Tabelle zwecks Verdichtung. Kann mich da dunkel an nen Thread erinnern....aber wo? :-(

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

was für ne tabelle? ich meien ja,erstmal klein anfange,wenn man deswegen 15 ps verschenkt aber die karre hält ist es doch schon ein anfang.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Corsa OO32
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 127
Registriert: 04.12.2003, 18:36
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa OO32 »

Das auf jeden Fall. Langsam krieg ich wieder Richtig Lust am Turbo-Projekt mal Nägel mit Köpfen zu machen. Aber Welchen Metallkat nehmen? Unifit????

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ich würde in der experimentalphase garkeinen nehmen..nicht daß du noch probs mit dem staudruck kriegst..
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Corsa OO32
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 127
Registriert: 04.12.2003, 18:36
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa OO32 »

Ja, aber nicht dass nachher allse hinhaut, ich dann nen Kat einbaue und dann nix mehr löppt. Daher Frag ich lieber vorweg. Passt der LET Kat denn in Tunnel?

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

wo?beim a?keine ahnung...ich habe aber im hinterkopf daß das gehen soll...ich würde auch am flammrohr nen fetten durchmesser wählen.
mfg uwe
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

PsychoOne
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 13.07.2003, 15:32
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von PsychoOne »

Hab mir über die Sache schon lange mal Gedanken gemacht und bin zu dem Entschluß gekommen: zuviel gebastel für zuwenig Haltbarkeit. Am Ende ist der kleine Turbo genauso teuer wie ein (selbstgemachter) C20XE-Umbau! Was man nicht alles beachten muß. Lader auf Krümmer schweißen und Hosenrohr anpassen. Am besten einen K03-Lader vom Audi 1.8T nehmen. Anderes Hosenrohr um Rückstau zu verringern, gilt auch für KAT und Auspuffanlage. Verdichtung verringern durch Stahlplatte(Laser- oder Wasserstrahlschneiden), alternativ Kolben ausdrehen, Kolbenboden wird zu dünn sollte er überhaupt genug Material bieten! Verdichtung von 8:1 is hier empfehlenswert. Gemischanpassung über andere Düsen+Steuergerätanpassung, oder einfacher eine programmierbare Zusatzeinspritzung über MAP-Sensor(Saugrohrdrucksensor). MAP-Sensor am besten vom VW 2.5 TDI nehmen, der mißt auch Überdruck. Zusatzeinspritzung ist die von Aquamist(www.aquamist.co.uk) empfehlenswert, da sie ohne Laptop eingestellt werden kann. Sonst Vmax hatte mal eine für den LET eine im Programm oder halt bei den Amis gucken, z.B. bei Greddy(Dollar is ja gerade schwach).
Desweiteren sollte, wenn das Zündkennfeld nicht angepasst wurde, die Zündung bei anliegendem Ladedruck etwas später gestellt werden. Hier gibt es z.B. Systeme für Dragster, welche den Winkel um 6° später stellen können bei anliegendem Druck. Günstig wär auch eine Wassereinspritzung, um die Verbrennungstemperaturen im Zaum zu halten, sonst kann man seine Kolben als Sparbüchsen nehmen oder die Ventile machen net lange mit.
Ich würde auch noch verstärkte Lager und je nach Ladedruck stärkere Venilfedern nehmen, aufgrund der höheren Belastung und bei den Federn aufgrund des Drucks von der Einlaßseite her, sonst öffnen sie vielleicht ungewollt.

Man sieht man hat ne Menge zu beachten und richtig lohnenswert ist es nicht. Sollte man es dauerhaft zum Laufen bekommen, so kann man sich aber über ein hohes, frühzeitig anliegendes Drehmoment freuen und über einen kleinen leichten Motor mit viel Leistung.


MfG PsychoOne

PsychoOne
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 13.07.2003, 15:32
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von PsychoOne »

Da fällt mir gerade noch was ein: was auch immer wieder ein lustiges Unterfangen ist, ist die Suche nach nem passenden Ölversorgungsanschluß für den Lader! Entweder den Prüfanschluß für Ölduck mißbrauchen, oder vom Motorinstandsetzer an ner richtigen Stelle ne Bohrung machen lassen. Erstere Variante bin ich mir net sicher, ob durch die Abzweigung noch genug Öl in die anderen Bereiche des Motors fließt! Zumal der Lader ne gewisse Durchflußmenge benötigt, da seine Gleitlager schwimmend gelagert sind und das Öl außerdem ne Kühlfunktion erfüllt! Kugelgelagerte Lader gibt es auch, sind aber teuer und meist nur ls große Ausführungen zu finden, also mit zu großer Masse für so einen kleinen Motor(Massenträgheit bedenken!).

Antworten

Zurück zu „Umbauten bis GSi/OPC“