Corsa B auf C16SEI

Hilfen und Tipps rund um Umbauten bis zum Corsa GSi/OPC Motor
Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

:) dir sei verziehen! :)
mfg uwe

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

jetzt aber mal ein anderes phänomenales problem:

ich hab mit dem umbau begonnen. motor raus, motorraumsauber bla blubb.

und jetzt folgendes: ich hab den alten kabelbaum und das alte steuergerät ausgebaut und wollte beides jeweils gegen das neue austauschen. beim anschließen vom kabelbaum an das steuergerät habe ich dann bemerkt dass noch ein kleiner kompaktstecker übrig ist. der kleine kompakte ist nicht flach, wie am steuergerät sondern mehr quadratisch. ( kommt aus der richtung des autoradios )

wofür ist dieser stecker? wie bekomm ich den passend an mein steuergerät? ( brauch ich den..? )

darüber hinaus ist an meinem alten kabelbaum noch ein dicker bosch-stecker oder so etwas. wenn mich nicht alles täuscht müsste dis 'n relais sein. ist das schlimm, wenn das bei mir jetzt fehlt?

könnte ja sein, dass alles funktionieren wird ( motor läuft und elektronik spinnt nicht ), wenn alles wieder ordentlich zusammen gestöpselt wurde, ABER ich mach mir mitlerweile ernsthaft sorgen, ob der motor auch anspringen wird. denn außer die verbindung zum steuergerät über den kablbaum hat der motor meines erachtens nach keine verbindung zum zündschloss. woher weiß der motor, wenn ich meinen schlüssel drehe, dass er anspringen soll? und das würde für mich dann auch wieder die existenz-berechtigung des bosch-steckers ( relais ) am alten kabelbaum verdeutlichen.

ich hab mir auch mal gedanken gemacht alles 1:1 umzulöten. weil dann hätte ich an meinen neuen kabelbaum den bosch-stecker und noch den kleinen quadratischen kompaktstecker vom alten kabelbaum zusammen an meinem neuen. allerdings, wenn man sich die beiden flachstecker anguckt ( vom alten und neuen kabelbaum ), die in das steuergerät hineinführen, dann merkt man, dass einige der 'slots' nicht identisch belegt sind.

was nun?
- trotzdem umlöten und freuen wenn das teil anspringt? ( wenn ja, WIE ??? )
- alles so zusammenstecken wie es passt und übrig gebliebene, lose hängende kompaktstecker missachten?


mfg!!
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

die kabelfarben sind in der regel identisch,allerdings solltest du die schaltpläne nehmen und die sache mal durchsehen.
mir fällt es etwas schwer dir zu helfen,weil du nur von alter kabelbaum und so redest,aber dann weiß ich ja nicht,ob du vom karosseriebaum oder motorbaum und von welchem auto bzw. motor sprichst.
ich sehe die sache aus dem kopf mal so: beim corsa b hast du am karosseriebaum einen flachen stecker,der aus der spritzwand in der nähe des bremskraftverstärkers kommt.der hat drei anschlüsse.das gegenstück schraubst du an dem c12nz ab und machst es am 1600er dran (also an anlasser,lima und öldruckfühler).diese kabel sind an dem runden ding vom 1,6er-baum übrig geworden,also abmachen.dann haben wir am kabelbaum des 1,6ers einen schwarzen kasten mit kabeln dran,das kraftstoffpumpenrelais.das machst du einfach irgendwo fest,die kabel,die vom steuergerät kommen,bleiben dran.das selbe gilt für die kabel,die zur zündspule gehen.es bleiben aber auch ein paar übrig,z.b. ein rotes für dauerplus von der batterie,ein grünes vom drehzahlmesser und ein blaues vom temperaturfühler,da mußt du mal kucken.diese kabel findest du jeden falls an dem neunpoligen im fußraum in der nähe des steuergerätes wieder,genauso wie das rotblaue für die kraftstoffpumpe (vom relais kommend).die kabel mußt du zum fußraum zurückziehen (außer das rote von der batterie,das lässt du an der batterie wieder rauskommen)bzw. verlängern und durchziehen,das heißt also kabelbaumumhüllung aufmachen.kann sein,daß das blaue vom temperaturfühler ganz weg ist,dann mußt du neu legen.die kabel legst du dann auf den eckigen stecker im fußraum entsprechend der farbe.
dies ist jetzt aber mal so aus dem bauch geschätzt,wenn du sichergehen willst,stell mal fotos von den steckern hier rein,dann kann ich mehr sagen.
mfg uwe

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

so eine verfickte scheisse!!!

ich hab nun also versucht, nen motor, der nur in A-Corsas verbaut wurde in nen B zu pflanzen. der neue motor hängt und als wir versucht haben den kabelbaum anzuschließen, standen wir vor dem unlösbaren problem, dass die elektronik vom A gänzlich ander zu sein scheint als beim B. demzufolge kann man den kabelbaum vom A-Motor nicht mit der elktronik vom B verbinden. und zusätzlich bleiben beim kabelbaum vom A-Motor noch stegger übrig, die nirgendswo angeschlossen werden können.

uns ereilte kurzzeitig die hoffnung dass es doch noch klappen könnte als der motor bei einem startversuch örgelte. als dann jedoch das steuergerät anfing zu qualmem (!!!) wurde der startversuch unterbrochen und ab da an passierte gar nichts mehr.

der starter läuft nicht. benzin wird nicht gefördert. und zündfunken konnten wir auch nicht erkennen.

bei opel gibt es doch umbau kataloge. steht in den umbaukatalogen drin, welchen kabelbaum man benutzen kaufen muss um nen A-Motor mit B-Technik zu verbinden? gibt es sowas..?


mfg daniel
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

corsanova16
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 01.07.2003, 18:19
Wohnort: Bochum

Relais

Beitrag von corsanova16 »

Dann überprüf doch mal ob das Kraftstoffpumpenrelais richtig angeschlossen ist. Wenn die Pumpe nicht fördert und kein Zündfunke überspringt liegt es oft am Relais oder dessen Anschluß.
92er A GSi mit Weber,clean,Chrom,Kohlefaser ;04er C-Corsa CDTI,Porschefelgen

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

wo liegt das kraftstoffpumpenrelais?

mfg & danke für eure antworten
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

corsanova16
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 01.07.2003, 18:19
Wohnort: Bochum

Relais

Beitrag von corsanova16 »

Beim A ist es vorne an der Stirnwand angesteckt. Wo es genau beim B ist kann ich dir nicht sagen. Aber so viele Relais gibt es nicht im Motorraumkabelbaum, eigentlich nur das und das für die Hupe.
92er A GSi mit Weber,clean,Chrom,Kohlefaser ;04er C-Corsa CDTI,Porschefelgen

Compact850V
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 757
Registriert: 25.09.2002, 15:27
Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Compact850V »

dahobi83 hat geschrieben:wo liegt das kraftstoffpumpenrelais?

mfg & danke für eure antworten
rechts neben handschuhfach
Byebye, Mitch

Vmax powered

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

ist das ein dicker lila klumpen in der form eines würfels?

E D I T

mein problem ist ja immernoch dass 3 oder 4 stecker vom motorkabelbaum des A in meinem motorraum sinnlos rumhängen und sich nicht mit der elektrik meines B verbinden lassen. komischer weise hängt bei mir im fußraum ( von der elektrik des B ) auch noch ein stecker rum der sich nicht mit dem kabelbaum vom A verbinden lässt. des rätsels lösung wird wohl sein, ich verbinde die stecker ausm motorraum mit meinem stecker ausm fußraum. ich hab mal grob geprüft: insgesamt wird sich der großteil der kabel verbinden lassen, da die kabelfarben der stecker ausm motorraum auch zum größten teil farbmäßig im fußraum bei mir vorhanden sind. wird das klappen?
mechanik ist ja nicht so wirklich kompliziert, aber elektrik entzieht sich meinem allgemeinwissen...
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ja..der würfel ist das relais..an deinem 1600er ist das relais ein schwarzer würfel,der am motorkabelbaum hängt,den kannst du aber weiterbenutzen,du mußt nur das kabel auf den quadratischen stecker im fußraum legen.
wenn aber aus dem steuergerät qualm gekommen ist,ist das sowieso kaputt weil irgendwas falsch war,man kann das nicht einfach anschließen und rumprobieren.eventuell hast du aber auch vergessen,eine masseverbindung zwischen getriebe bzw. motor und karosserie herzustellen.kuck dir mal die schaltpläne an,und mach erstmal nen gescheiten eigenen schaltplan.dann schließ das so an und dann lklappt das auch.einfach die strippen irgendwie rüberziehen geht nicht.aber auch wenn du es richtig gemacht hast,wirst du das wohl nicht feststellen können,weil du ja vermutlich dein steuergerät abgeschossen hast.
mfg uwe

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

das steuergerät direkt hat nicht gequalmt. es war das plaste vom flachstecker-anschluss. da hat sich ein pin verbogen beim anstecken und abziehen und der hat bei ner zündkontrolle am plaste geschmort. also nicht die platine vom steuergerät oder so. und daher hoff ich ( ich weiß es nicht ) dass das steuergerät selber noch in ordnung ist. der verbogenen pin haben wir wieder 'repariert', deshalb scheint erstmal alles in ordnung zu sein.

Ja, und ich gestehe: bei unserem 1. und einzigstem startversuch haben wir kein masseband am getriebe und der karosse gehabt. mein freund, der vorne stand und den motor beim örgeln beobachtet hat, meinte während ich zündete dass irgendwo zwischen motor und getriebe ( oder wars getriebe und karosse?) ein funken gesprungen ist.
ich werd jetzt erstmal basteln gehen... ich meld mich dann mit meinen neuen problemen! :mrgreen:

E D I T


so.. also, nach der ultimativen löt-action fördert die benzinpumpe wenigsten wieder benzin. ( hat man daran gemerkt, dass wir den rückfuhrschlauch noch nicht angeschlossen haben :wink: )
jetzt dreht sich aber immernoch nicht der starter ( funken kommen auch net ). woran kann das liegen?
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

sno_nova
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 79
Registriert: 21.06.2003, 01:07

Beitrag von sno_nova »

ist die lamdasonde angschlossen und der ot geber?

haste den ot-geber richtig eingestellt?

mfg

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

starter looft, allerdings kommen keine funken und eingespritzt wird auch nichts obwohl die benzinpumpe funktioniert. könnte das daran liegen, dass das steuergerät aufgrund eines masse-fehlers anfing zu qualmen und jetzt im arsch ist..? wie überprüft man das ( ob das teil noch läuft )? und was kostet bei opel ein neues..`??


mfg
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

sno_nova
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 79
Registriert: 21.06.2003, 01:07

Beitrag von sno_nova »

hm also bei opel wirste sicher 400€ oder mehr dafür hinlegen.
ich selber habe noch 3 hier liegen wovon ich noch 2 gebrauche werde.

ich kann dir eins für testzwecke schicken. falls es kaputt geht musste mir das aber erstatten. über den preis können wir reden. ich will sicher keine 400 € wie opel ;)

allerdings bin ich nun bis zum 27.7 im urlaub. falls du dein prob bis dahin noch nciht im griff ahst melde dich bei mir.

dann können wir mal zusammen die problem stellen durch gehen. wo wohnste denn?

mfg

nova

Benutzeravatar
Kaine
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1485
Registriert: 21.09.2002, 13:20
Wohnort: 58675 Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaine »

die wahrscheinlichkeit, dass ein elektronikbauteil kaputt ist, nachdem es am qualmen war liegt bei ca 210%!!!!
by Kaine

Antworten

Zurück zu „Umbauten bis GSi/OPC“