Original Corsa A C14SE auf C16SEi umgebaut - läuft unrund

Hilfen und Tipps rund um Umbauten bis zum Corsa GSi/OPC Motor
Antworten
Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Original Corsa A C14SE auf C16SEi umgebaut - läuft unrund

Beitrag von CorsaGSi »

Hallo,

ein Kumpel von mir hat sich einen Corsa A Bj. '92 mit dem von Werk ab verbauten C14SE (ohne Zündverteiler) gekauft. Dieser hatte jedoch einen Lagerschaden also bot ich ihm einen C16SEi von mir an. Den hatte ich vor knapp 2 oder 3 Monaten aus einem umgebauten Corsa gebaut.

Das Teil springt zwar an, läuft aber wie ein Sack Nüsse, total unrund und dreht mit viel Gefühl bis maximal 4000 hoch - bis jetzt haben wir folgende Teile überprüft und gewechselt:

LMM gewechselt
OT-geber gewechselt
Kompression (nochmals) geprüft - ok
Sprit kommt genug, Pumpe arbeitet
Zündkerzen alle oke
Steuerzeiten stimmen
Alle Kabel vom Motorkabelbaum da wo sie hingehören
Zündspule gewechselt
Öldruck überprüft
Motorkabelbaum durch anderen ersetzt
STG ersetzt
Motorstarter in Ansaugtrakt gesprüht (Dabei Einspritzventile abgeklemmt)- keine Änderung
Zündkabel überprüft, keine vertauscht - alle zünden in richtiger Reihenfolge


Wie gesagt, der Motor wurde von mir vor knapp paar Monaten ausgebaut - lief bis dahin absolut tadellos und jetzt beim Einbau in einen ex C14SE Corsa zickt das Ding so rum. Keiner von uns weiß mehr großartig weiter was noch zu machen/ändern wäre.

Hat es evtl. noch was mit der verkabelung des Karossenkabelbaums des Corsas zu tun? Ich könnte mir vorstellen, dass es was mit dem ehemals vorhandenen DIS-Zündmodul zu tun hat!?

Bin absolut ratlos was die Sache angeht - normal is der Umbau absolut einfach, es müssen doch keine Kabel und Stecker geändert werden, oder etwa doch?

Bin für jede noch so kleine Hilfe dankbar!


Gruß, Randy
Corsa forever!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

dann macht es doch mal ganz anders wiso baut ihr nicht einfach den kompletten kabelbaum mit zündung von den c14se rein.also das im endeffeckt nur der reine motor getauscht ist.mit welchem motorkabelbaum habt ihr den motor den jetzt zum laufen bekommen beziehungsweise gehört der kabelbaum zu dem stg das verbaut ist.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Hä?

Also der Motor ist stinkoriginal, 1:1 übernommen worden - Kabelbaum und STG ebenfalls original belassen.
Wenn ich die Verteilerlose Zündung dranbauen wollte, brauch ich unweigerlich auch den Kabelbaum und das STG vom C14SE, welches aber anders sein sollte. Drosselklappe müsste ich dann auch noch umbauen usw. aber das kanns ja nicht sein. Ich will den Motor doch nur gescheit zum laufen bringen, der knattert vor sich her, schlimmer wie ein Trabant.

Ich vermute ja, da ich so ziemlich alle mechanischen Bauteile als fehlerquelle ausschließen kann, dass es irgendwas noch mit der Elektrik ist. Im Innenraum ist doch noch so ein 3- oder 5-poliger, runder Stecker.....muss ich daran was ändern wenn ich vom originalen C14SE auf C16SEi umbaue?

Bin wie gesagt absolut ratlos.....und alle weiteren die ich bisher gefragt habe oder mithelfen hab lassen ebenfalls.


Gruß, Randy
Corsa forever!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

was sind denn da für kabelfarben an dem runden stecker? war der verteiler ab?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
shine1587
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 177
Registriert: 06.06.2007, 18:34

Beitrag von shine1587 »

überprüf mal die zündkabel mit ner widerstands prüfung , und schau mal nach ob die stecker am verteiler in ordnung sind die korrodieren immer (ich mein den dreipoligen stecker) guck auch am kabelbaum nach.

mfg Chris
Jage nicht den , den du nicht Töten kannst !

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Ich würde mich da r.siegels Ratschlag anschliessen.
Schraubt die Spritze und die Elektrik vom C14SE drauf.


Alternativ wären die Kabelfarben von beiden Steckern interessant.
Ich kann mir ehrlich gesagt nich vorstellen, dass man den Kabelbaum vom C14SE und vom C16SEI einfach mal so aneinander stecken kann.
Angenommen Drehzahlsignal und Spritpumpe wären vertauscht könnte ich mir da schon ein lustiges Ergebnis vorstellen :mrgreen: :crazy:

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Also den von mir evtl. vermuteten Stecker im Fahrzeuginnenraum existiert nicht laut Aussage meines Kumpels mit welchem ich eben telefoniert habe (weil er grade an der Kiste mit paar Leuten ist)

Ich hab mir jetzt mal die Kabelfarben von dem rechteckigen, größeren Stecker sagen lassen welcher in der Nähe des bremsflüssigkeitsbehälters liegt, sagen lassen.

Vom Motorkabelbaum sind es:

A = grün
B = blau
C = braun/weiß
D = schwarz/weiß
E = schwarz
G = rot

Von der Karosse aus ist es:

A = grün
B = blau
C = braun/weiß
D = rot/blau
E = schwarz
G = rot

Könnts daran liegen dass die Farben nicht alle übereinstimmen oder so?

Der Motor läuft momentan wie wenn der Zahnriemen um ein paar Zähne verstellt wäre, die Zündkabel vertauscht sind oder die Zündung nicht stimmt.

Wurde ja schon alles mehrfach geprüft, gewechselt usw.

Gruß, Randy
Corsa forever!

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Hat niemand mehr nen Vorschlag? :-(
Corsa forever!

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Endlich, Kollege hat den Fehler an dem Motor gefunden. Die Riemenscheibe hat eine ganz kleine Beule gehabt (Womöglich beim Einbau entstanden) und dadurch hat der OT-Geber nicht ganz so wollen wie ers halt soll.

Bin ich froh dass das Teil jetzt endlich läuft - sind schon beinahe verrückt geworden.

Gruß, Randy
Corsa forever!

Antworten

Zurück zu „Umbauten bis GSi/OPC“