Frage zu Nockenwelle

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Fränkie
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 27
Registriert: 18.08.2004, 12:10

Frage zu Nockenwelle

Beitrag von Fränkie »

Hi. Ich habe daheim ne Nockenwelle 280° rumliegen. Die wollte ich mir demnächst in meinen Corsa 1.4i 60 PS einbauen lasse. Die war schonmal drinne blos war dann das Problem das er manchmal kurz vorm Stillstand im Ausgekuppelten Zustand ausging. Woran könnte das liegen? Denk ihr ich müsste ein Chiptuning machen oä? PS: Fächerkrümmer hab ich auch drinne.

Danke im vorraus

Benutzeravatar
biohazardxx
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 146
Registriert: 01.12.2004, 12:05
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

hmm.....

Beitrag von biohazardxx »

hallöchen...

...also zum thema chiptuning!
der chip hat absolut nichts mit der nockenwelle zu tun...da die nockenwelle mechanisch ist ;-)
und der fächerkrümmer hat auch absolut nichts mit der nockenwelle zu tun!

aber warum der wagen im stillstand [ausgekuppelt] ausgeht...hmm.....

1.
am motor gibt es ein ventil, welches die leerlaufdrehzahl regelt, wenn das verstopf oder defekt ist, fehlt dem motor im leerlauf der sprit und der motor geht aus

2.
wenn er auch schlecht läuft:
druckdose für die zündzeitverstellung...oder
Unterdruckschlauch zum Vergaserstutzen kaputt ist...
3.
zahnriehmen :?

Fränkie
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 27
Registriert: 18.08.2004, 12:10

Beitrag von Fränkie »

Jedenfalls ist es so das wenn ich die orginale Nocke einbaue, alles perfekt läuft. Kann es vielleicht sein das beim Einbau was falsch gemacht wurde, Falls das überhaupt gehen könnte?? Leerlaufdrehzahl wurde auch schon erhöht.

Benutzeravatar
Corsa-A-Cabrio
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: 05.01.2004, 23:13
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-Cabrio »

Sicher das die nur 280° hat?! Mit meiner 296°! Nocke ist die Serienelektronik nämlich auch nicht klar gekommen - ich denke das meinst du mit Chiptuning. Mit der Nocke is der nämlich auch immer aus gegangen. Elektronikanpassung - Leerlaufanhebung - dann gings.
Mfg
Henry
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*

Fränkie
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 27
Registriert: 18.08.2004, 12:10

Beitrag von Fränkie »

Ja das meinte ich mit Chiptuning. Das man die Elektronik darauf abstimmt. Is natürlich bestimmt ne nicht ganz billig Sache. Wisst ihr vielleicht wo man die Sportnocke einbauen lassen kann und wie viel das ungefähr kostet??

Benutzeravatar
biohazardxx
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 146
Registriert: 01.12.2004, 12:05
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von biohazardxx »

risse motorsport
mantzel

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

der chip hat absolut nichts mit der nockenwelle zu tun...da die nockenwelle mechanisch ist ;-)
und der fächerkrümmer hat auch absolut nichts mit der nockenwelle zu tun!
Hallo ?
was sagst du da !?!

BEi Änderung der Seriennocke muss man auch das Steuergerät anpassen.
Und auch das Abgasverhalten kann da eine Rolle sein.

Also von mir ein ganz klares, genau das Gegenteil deiner Aussage ist der Fall.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

jo..das sehe ich ähnlich..man muß alle änderungen im zusammenhang betrachten, und je mehr sich die nockenwelle von der serie unterscheidet, um so mehr wird eine önderung bzw. anpassung der elektronik notwendig. allerdings ist damit kein ebay-chip oder sowas gemeint, sondern eine individuelle anpassung der elektronik an deinen motor,d.h. auf dem prüfstand.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“