Corsa A mit 45 PS tunen

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
lord of rock
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 05.08.2006, 10:36
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Corsa A mit 45 PS tunen

Beitrag von lord of rock »

hi

ich habe von meinem vater einen corsa a bj 89 geschenkt bekommen und mir reicht seine leistung nicht mehr aus.

jetzt frage ich euch wie ich ihn tunen kann das er mehr power hat??
ich habe eine werkstatt zur verfügung und auch fachkundiges personal.

also gebt mir bitte ein paar tips wie ich den motor kostengünstig tunen kann.

MfG Lord of Rock

PS der wagen muss keinen TÜV usw mehr bekommen und der motor kann auch kaputt gehen da ich noch nen 2ten hab

Benutzeravatar
Wuppertaler
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 146
Registriert: 31.03.2006, 20:04
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Wuppertaler »

Bau dir einen Gsi Motor ein :wink: um einen Motor mit 45Ps in die Nähe von 100Ps zu bringen, kannst du von dem Geld auch einen 16v Umbau machen :mrgreen:

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

kann man so nicht sagen, der umbau auf 75 ps ist sicherlich am billigsten, der 100-ps-motor kostet schon ein paar muck mehr... ein 16-v-umbau kostet in gescheit gemacht ein mehrfaches.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Wuppertaler
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 146
Registriert: 31.03.2006, 20:04
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Wuppertaler »

was willste denn mit 75Ps :crazy: wenn schon 1.6er dann aber bitte auch Gsi ... einigen wir uns drauf, das der Gsi wohl das günstigste angebot für mehr Leustung ist... einen Motor der noch gut läuft bekommt man ja schon so ab 250 euro, paar dichtungen, Öl, ect neu machen ...

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Und Stabis/BKV/Bremse dann auf den örtlichen Schrottis suchen? :?

Für den technisch unerfahrenen is der C16NZ-Umbau das solideste, zumal man auch auf unendlich vorhandene Technik zurückgreift.
Für nen C16SE(I) Motorspezifische Sachen zu finden dürfte wohl ohne gute Kontakte ne Arbeit für sich sein.

Als Fahranfänger würde ich allein wegen der Versicherung den C16NZ vorziehen, da der nicht so heftige Typklassen hat wie der C16SEI
aktion straf die tanke: am 07.01.2008 auto abmelden nicht vergessen!

Benutzeravatar
Corsa-Sonder-Edition
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 285
Registriert: 20.07.2006, 18:27
Fahrzeug: Astra H Van1.9CDTi
Wohnort: Weitramsdorf

Beitrag von Corsa-Sonder-Edition »

naja kann man auch nicht ganz so sagen kommt auf die versicherung an, ich zahl z.b. genauso meinen c14nz weiter obwohl ich an c16sei drin hab.

aber die variante mit dem c16nz ich auf jeden fall die einfachste- meiner meinung nach
Kein Corsa mehr aber trotzdem da! :-)

Meine alter Corsa: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/corsa-so ... 20279.html

Benutzeravatar
Wuppertaler
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 146
Registriert: 31.03.2006, 20:04
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Wuppertaler »

na ja, muß jeder für sich entscheiden :wink: ich würde mir aber für nen NZ nicht die arbeit ...

Benutzeravatar
[T-e-T]I3@8µ|_()N
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 124
Registriert: 01.11.2004, 14:27
Wohnort: Traun

Beitrag von [T-e-T]I3@8µ|_()N »

leute leute. macht des 12nz tuning mal nich so fertig. is doch schnell geklärt, die karre fährt nur noch ein paar monate 12-20. und wenn die kohle zu viel is fürn GSI kann man immer noch beim schrotti zeug ausm c16nz holen und dann spass haben. klar is der zuwachs im vergleich zum GSI oder gar XE ein totaler witz, aber fürn anfang is das doch voll in ordnung, und so lernste auch gleich mal respekt vor technik und nich angst ständig was kaputt zumachen. jeder von uns hat mal klein angefangen.
also nun zum thema.
aufn schrott nen c16nz gesucht. und die brücke und die einspritz scheisse geholt. dann brauchste nen guten dreher. denn die 16er brücker is logischer weise größer, musst also den kopf anpassen. wenn das zu krass is, dann nimm nur den einspritzteil ohne brücke und bohr die org. brücke auf. bringt auch schon spürbar was
--jaja ich weis "is doch nich viel"aber fürn kleinen kick fürn anfang is das schon okay. der muss sich nich gleich mit 150kalotten wegblasen!!!!----
dann noch den drossenklappenschalter vom c18nz oder wars die drosselklappe kompeltt??? :schiel: :schiel: egal das bring schon mal was. wenn du dann noch nen 1.6er krümmer dran friemelst haste gut und gerne 60-65ps. und das aus dem leichten c12nz geht schon mal ganz gut. vorallem siehts kein tüvler oder bulle.

zum schluss noch eins. natürlich is richtige leistung wsa anders aber so kannste gut erfahrung sammeln, erst recht wenn du noch nen motor da hast. später wenn dir die hamsterscheisse auf sack geht, kannste mal nen GSI reinhängen. da ist schon ne gute party im motorraum am start.
Nicht die Leistung zählt, sondern die Hemmschwelle des Fahrers.

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Ein C14SE (hat ~82PS) waere eventuell auch ganz interessant. Geht jedenfalls aehnlich wie ein GSi. Ist allerdings etwas schwieriger zu finden, schaetze ich.

Wichtig und damit nochmal erwaehnenswert ist aber, dass das Augenmerk vorher auf eine vernuenftige Bremse gelegt werden sollte.
Beim Autoverwerter bekommt man schon fuer 50 EUR Bremszangen vom 2L 16V (z.B. Vectra-A) und fuer nochmal 50 EUR erhaelst du neue Scheiben. Belaege kosten auch nochmal 25 EUR und den Einbau kannst du ja scheinbar alleine bzw. das vorhandene fachkundige Personal.

Damit bremst dein Corsa erstmal vernuenftig und ist der Leistung bis weit ueber 100 PS angemessen.

Wenn du dir einen C14SE oder einen der GSi-Motoren einbaust, musst du die Bremse eh umbauen. Also gleich die ganz grosse (aus dem OPEL-Regal) Bremse und gut ist.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
[T-e-T]I3@8µ|_()N
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 124
Registriert: 01.11.2004, 14:27
Wohnort: Traun

Beitrag von [T-e-T]I3@8µ|_()N »

Sehr gut das es nochmal einer sagt, sicherheit geht da echt vor. ich hab mal hier im forum von nem typen gelesen der fragte warum sein auf xe umgebauter a corsa beim gas geben nach links und rechts zieht, also eiert wie doof. und im laufe der posts sagte der auf die frage hin ob denn die stabis vom gsi wären:" Stabis hab ich erst mal noch keien reingemacht." verstehste!!! da fällt mir nix mehr ein. 150PS ohne stabi, mit dem streichholzblech anner corsa achse ---tschüss...

na jedenfalls wollte ich sagen wenn du einfach diese ganze scheisse vom c16nz nimmst dann brauchste eigentlich keine neuen bremsen, wenn du aber eh vorhast umzubauen kannste mal bei'n bremsen anfangen. lass das aber lieber nochmal von nem typen der's kann oder gelernt hat abchecken, nich das dir nach 50metern allse auseinander fällt.
Nicht die Leistung zählt, sondern die Hemmschwelle des Fahrers.

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

[T-e-T]I3@8µ|_()N: De C16NZ kann man mit der serien 1,2er Bremse fahren? Wuerde aber trotzdem eine groessere einbauen, auch wenn man bei 1,2l bleibt. Ist einfach ein ganz anderes fahren, wenn man weiss, dass die Bremse geht.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“