Frage Fahrwerk Corsa C

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Benutzeravatar
corsamaus
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 10.10.2006, 14:35
Wohnort: Helbra
Kontaktdaten:

Frage Fahrwerk Corsa C

Beitrag von corsamaus »

Hi!

Ich fahre einen Corsa C, Bj 2005 und möchte mir ein Fahrwerk zulegen, was würdet ihr mir empfehlen? 60/40 oder tiefer?

und was für eins? FK, Koni, H&R......usw?

Dankeschön im Voraus.

Mfg

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Hier steht scho so etwas zu dem Thema:
viewtopic.php?t=3035

Ansonsten gibts zum Fahrwerktuning bisher leider wenig Erfahrungsberichte im C-Corsa.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

es kommt auf jeden fall drauf an was du mit dem auto noch vor hast z.b.felgen,spoiler etc. und ob es alltagstauglich sein soll .prinziepiell bist du mit koni,H&R ,bilstein und KW immer gut beraten.wenn das auto möglichst alltagstauglich aber dennoch etwas tiefer und straffer sein soll sind 40mm federn ohne neue dämpfer vollkommen ausreichend.möchtest du aber tiefer brauchst du in jedem fall ein komplettfahrwerk also dämpfer und federn ,da würde ich aber auch nicht tiefer als 60/40 gehen weil die meisten tiefer angegeben fahrwerke schlicht unfahrbar sind weil sie nicht genügend federweg haben.Ich persönlich würde immer wieder ein gewindefahrwerk nehmen nicht weil man es ´´sautief´´ machen kann sondern weil man es sehr individuell auf den fahrer und die verbauten felgen und den einsatz zweck einstellen kann.im endeffekt ist es deine entscheidung ob du 100€ für den federnsatz,ca 3-500€ für ein gutes komplettfahrwerk oder 800-1100€ für ein gutes gewindefahrwerk ausgeben möchtest. mfg ralf
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Also en Bekannter von mir fährt Konis im Corsa C und is da recht zufrieden...

Ich persönlich schwör auf KW Gewinde, is für mich das beste "Normalo" Sportfahwerk was es gibt. Und mit Gewinde hast einen klaren Vorteil wenn du irgendwann mal auf z.B. größere Räder umsteigen willst...

Und ehrlich die Euros die du da mehr investierst sind gut angelegt...

Greetz

Benutzeravatar
corsamaus
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 10.10.2006, 14:35
Wohnort: Helbra
Kontaktdaten:

Beitrag von corsamaus »

dankeschön, hab ja noch ein bisschen zeit, wollte es erst im frühling machen muss ja erstma gescheit durch winter komm und vorher werden noch andere kleine dinge am auto erledigt 8)

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“