F13 Innenleben in das F10 verfrachten

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Benutzeravatar
kadettler
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 19
Registriert: 06.05.2007, 12:48

F13 Innenleben in das F10 verfrachten

Beitrag von kadettler »

hi leute,
da ich nun doch gezwungen bin das f13 Getriebe zu fahren welches leider nun ein 5 Gang ist...habe ich vor mein F10 4 Gang Getriebe auseinander zu nehmen und in das F13 zu bauen. Somit habe Ich ein Getriebe was über den Schwung des c16nz passt und Gleichzeitig mein 4 Gang wieder :mrgreen:
Habe nun schon den Seitlichen Deckel abgenommen und diesen Komplett mit Ritzeln und Zahnrädern, wie auf dem Bild zu sehen, aus dem Getriebe gezogen. Ebenso habe ich den Oberen Deckel abgenommen an welchem die Schaltstange befstigt ist. Hier mal ein ein Bild davon

Bild

Meine Frage an euch ist nun was ich noch alles aus dem F10 brauche um es alles im F13 zu verbauen bzw. zum laufen zu bringen ?
Freue mich über ein paar Hilfreiche tips. Vielen Dank.
mfg

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

eigentlich mußt du nur doch das differentialzahnrad mit umbauen denn das f10 hat mit sicherheit ne andere diffi übersetzung und dann müßte es eigentlaufen .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
kadettler
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 19
Registriert: 06.05.2007, 12:48

Beitrag von kadettler »

ok vielen Dank. Das hört sich ja schonmal Alles Gut an...aber welches ist das Differenzialzahnrad bzw. wie komme ich da dran um es auszuabauen?
Müsste Ich eigentlich etwas besonderes beachten beim zusammenbau des Getriebes? vielen dank.
mfg

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

das diffrentzialrad befindet sich dort wo die antriebswellenreingesteckt weren und dazu mußt du auf der linkenseite das aluteil herausdrehen wo die verzahnung mit dem sichrungsblech ist geht aber ziehmlich schwer heraus und dann kannst du das diefferential herausnehmen und das zahnrad abschrauben.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
kadettler
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 19
Registriert: 06.05.2007, 12:48

Beitrag von kadettler »

tausend dank...werde ich die Tage dann mal Probieren.
mfg

Benutzeravatar
kadettler
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 19
Registriert: 06.05.2007, 12:48

Beitrag von kadettler »

wichtige Frage...!!
Wie ist dieses Vefluchte Aluteil da drinn fest?
Bin dabei es zu versuchen aber es tut sich nicht viel...
Es lässt sich durch Hammerschläge und Hilfe eines Schraubendrehers drehen aber das war´s dann auch. Habe nun auch schon 3-4 "Zähne" rausgebrochen da es zu Schwergängig ist. Wurde zuvor aber auch mit WD-40 behandelt. Könnt Ihr mir sagen wie es genau befestigt ist? Ist es einfach eine Presspassung , Gewinde ...etc. ??
Ist echt wichtig. würde mich sehr freuen.
Achso..noch ne kurze Frage. Wenn man schon am Getriebe bei ist, was sollte man alles an Dichtungen und Simmeringen tauschen um ein bisschen Vorsorge zu betreiben?
Vielen Dank
MFG

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

also das teil ist wie ne schraube reingedreht,aber das geht immer recht schwer rauszudrehen das ist ganz normal.am besten du nimmst ne kombizange und steckst die verkehrtherum in die aussparungen die um den simmerring sind .dann nimmst du ein montiereisen und hackst dort bei den griffstücken ein .dann brauchst du nur neoch einen der das getriebe festhält und dann geht das top raus.die dichtungen solltest du auf jedenfall neu machen wenn die simmeringe nicht beschädigt sind kannst du sie drinnlassen aber neu ist immer besser.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
kadettler
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 19
Registriert: 06.05.2007, 12:48

Beitrag von kadettler »

Top Auskunft...Danke dir.
Werde ich gleich die Tage ausprobieren wenn ich wieder in der Halle bin. Biste echt ne Gute Hilfe :)

Vielen Dank

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

hab das schon 3,8,17 mal gemacht :mrgreen:
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

jep oder besorgst dir extra die kronen nuss ;)

aber das legobaukasten system bei opel ist doch schon toll oder :D

ich darf nun auch wieder ans getriebe und ne andere achsübersetzung verbauen.

zu den dichtungen. es gibt son dichtungssatz von opel. besorg dir den und fertig. dann haste eigentlich alles. brauchst aber auch noch etwas dichtungspaste oder ähnliches, damit der deckel vorne vor dicht wird. dafür gibts keine dichtung.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“